Luftfahrt
                Innovatives Solarflugzeug für Stratosphäre: HAP-alpha des DLR besteht Bodentests
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen wichtigen Schritt in der Entwicklung seiner innovativen hochfliegenden Plattform "HAP-alpha“ durchgeführt. Das hochfliegende Solarflugzeug hat vor kurzem einen Standschwingungsversuch positiv bestanden. Die umfangreiche Bodenerprobung fand am Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme des DLR in Cochstedt statt.
Weiterlesen: Innovatives Solarflugzeug für Stratosphäre: HAP-alpha des DLR besteht Bodentests
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Zuwachs bei BARIG: Frachtfluggesellschaft MSC Air Cargo neues Mitglied
Die Frachtfluggesellschaft MSC Air Cargo ist jetzt Mitglied beim internationalen Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany). Damit hat der Verband im Luftfrachtbereich ingesamt 30. Mitglieder. Die Frachtfluggesellschaft MSC Air Cargo ist Teil der MSC-Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistiklösungen.
Weiterlesen: Zuwachs bei BARIG: Frachtfluggesellschaft MSC Air Cargo neues Mitglied
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Innovation in der Luftfahrt: Kerosinverbrauch deutscher Fluggesellschaften auf neuem Tiefstand
Die Klimabilanz der deutschen Luftfahrt verbessert sich weiter: Der durchschnittliche Kerosinverbrauch pro Passagier und 100 Kilometer ist im Jahr 2024 auf nur noch 3,38 Liter gesunken. Möglich machen das milliardenschwere Investitionen in neue, treibstoffeffiziente Flugzeuge. Trotz wachsender Herausforderungen zeigt sich: Die Branche nimmt den Klimaschutz ernst – und erzielt messbare Fortschritte.
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Air France-KLM strebt Mehrheit bei SAS an
Air France-KLM gab heute bekannt die Mehrheit an der Fluggesellschaft SAS anzustreben. Der Konzern hält derzeit einen Anteil von 19,9 Prozent an der skandinavischen Fluggesellschaft. Seit Sommer 2024 arbeiten SAS, Air France und KLM in Form einer erweiterten Codeshare- und Interline-Vereinbarungen zusammen, der durch den Beitritt von SAS zur SkyTeam-Allianz weiter gestärkt wurde.
Weiterlesen: Air France-KLM strebt Mehrheit bei SAS an
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Aktuelle Studie: Flugtickets in Deutschland sind besonders teuer
Ein aktuelle Studie verdeutlicht, dass innerdeutsche oder innereuropäische Flüge besonders teuer sind. Auch bezahlt man in Deutschland im europäischen Vergleich besonders viel für Flugtickets. Dabei wurden in der Studie rund 120 Flugverbindungen ausgewertet. Insbesondere treiben staatliche Abgaben, wie Steuern und Gebühren, die Ticketpreise. Dies gilt vor allem bei Abflügen von Deutschland größten Flughäfen Frankfurt/Main (FRA), München (MUC) und Düsseldorf (DUS).
Weiterlesen: Aktuelle Studie: Flugtickets in Deutschland sind besonders teuer
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Gewerkschaft ver.di möchte Tarifvertrag für Lufthansa City Airlines
Die Vereinten Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) möchte bei Lufthansa City Airlines erstmals Tarifverträge und hat das Unternehmen zu Verhandlungen aufgefordert. Die jüngste Lufthansa-Fluggesellschaft, die 2022 gegründet wurde, ist bis dato nicht tarifgebunden. Beschäftigtenvertreter von Cockpit- und Kabine der Fluggesellschaft der Lufthansa City Airlines hatten sich mit dem Wunsch nach einer Tarifierung an ver.di gewandt. Es wurden bereits zwei Tarifkommissionen, besetzt mit fünf Vertreterinnen und Vertretern für das Cockpit- und sieben für das Kabinenpersonal, gewählt.
Weiterlesen: Gewerkschaft ver.di möchte Tarifvertrag für Lufthansa City Airlines

                         


