Luftfahrt
                Gewerkschaft ver.di will bei DHL am Flughafen Leipzig streiken
Update: Der Streik hat am Mittwoch Abend bei DHL am Flughafen Leipzig begonnen. Die Gewerkschaft ver.di hatte nach dem ersten Warnstreik vom 23. Mai 2025 für Mittwoch 4. Juni einen Megastreik angekündigt. Nach ergebnislosen Verhandlungsrunden mit der Geschäftsführung der DHL Hub Leipzig GmbH eskalierte der Tarifkonflikt weiter. Die Dienstleistungsgewerkschaft hat eine mehrtägige Streikwelle am Flughafen Leipzig (LEJ) angekündigt, die mit der Nachtschicht am 4. Juni 2025 ab 18:00 Uhr beginnen soll. Der Streik soll mindestens bis Freitag Nacht andauern.
Weiterlesen: Gewerkschaft ver.di will bei DHL am Flughafen Leipzig streiken
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Notfallübung: ADAC Luftrettung trainiert an der Winde
Die ADAC Luftrettung trainiert in der kommenden Woche anspruchsvolle Einsätze mit der Rettungswinde in Stade. Vom Montag, den 2. Juni bis bis Freitag, den 6. Juni trainieren die Crews des Rettungshubschraubers vom BG Klinikum Hamburg wichtige Manöver und Abläufe im Industriegebiet sowie auf der Elbe beim Seehafen. Diese Notfallübungen sollen im Ernstfall der Crew helfen, routiniert mit der Rettungswinde und als Team zu agieren.
Weiterlesen: Notfallübung: ADAC Luftrettung trainiert an der Winde
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                BDL beklagt Wettbewerbsverzerrungen durch gestiegene Standortkosten
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) beklagt Wettbewerbsverzerrungen durch gestiegene Standortkosten in Deutschland und hat ein umfassendes Papier zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftfrachtstandortes Deutschland vorgestellt. Nach Angaben des BDL zählen die deutschen Frachtflughäfen und Frachtairlines zu den bedeutendsten weltweit und stellen die engmaschige Anbindung der deutschen Wirtschaft an ihre globalen Märkte sicher. Doch stetig verschlechternde Rahmenbedingungen gefährden diese Spitzenposition.
Weiterlesen: BDL beklagt Wettbewerbsverzerrungen durch gestiegene Standortkosten
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Mehr als 7 Millionen Passagiere an Österreichs Verkehrsflughäfen
Im ersten Quartal 2025 wurden an den sechs österreichischen Verkehrsflughäfen rund 7,3 Mio. Passagiere gezählt. Dies entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Luftfracht stieg im ersten Quartal um 6,2 Prozent auf 89.851 Tonnen. Die Quartalszahlen lagen trotz der reisestarken Osterferien im April höher als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen: Mehr als 7 Millionen Passagiere an Österreichs Verkehrsflughäfen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Neuer Europa-Park-Zeppelin zum 50jährigen Jubiläum
Heute wurde der Europa-Park-Zeppelin im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz der Deutschen Zeppelin-Reederei (DZR) und des Europa-Park feierlich vorgestellt. Zum 50jährigen Jubiläum des größten Freizeitparks Deutschlands fliegt ab sofort ein neues 75 Meter langes Luftschiff mit den sympathischen Maskottchen Ed und Edda auf der Zeppelin-Hülle über der Bodensee-Region, dem Allgäu und dem Voralpenland.
Weiterlesen: Neuer Europa-Park-Zeppelin zum 50jährigen Jubiläum
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Auszeichnung für spektakulären Einsatz von Rettungshubschrauber Christoph Hansa
Die Crew des ADAC Rettungshubschraubers "Christoph Hansa“ ist kürzlich am Rande der weltgrößten Hubschraubermesse Verticon in Dallas/USA mit dem "Rescue of the year Award“ ausgezeichnet worden. Die fliegenden Gelben Engel des am BG Klinikum in Hamburg stationierten Helikopters erhielten die besondere Auszeichnung für einen spektakulären Windeneinsatz am Flugplatz Uetersen im September 2024. Dort hatte „Christoph Hansa“ mit einem hochanspruchsvollen Windenmanöver und unter Einsatz von maximal 90 Metern Seillänge den Piloten eines notgelandeten Ultraleichtflugzeugs unverletzt aus Baumkronen gerettet.
Weiterlesen: Auszeichnung für spektakulären Einsatz von Rettungshubschrauber Christoph Hansa

                         


