Luftfahrthistorie

Flughafen Bremen und KLM feiern Jubiläum: 105 Jahre Flugverbindung nach Bremen
Vor 105 Jahren nahm KLM Royal Dutch Airlines die erste internationale Linienverbindung überhaupt innerhalb Europas auf und steuerte mit dem Doppeldecker De Havilland DH-16 den Flughafen Bremen (BRE) an. Dazu benötigten die Passagiere Wärmflaschen, Handschuhe und Ledermäntel. Was nach Utensilien für eine Artkis-Expedition klingt, gehörte vor über einem Jahrhundert zum Standard-Repertoire für Menschen, die von Amsterdam nach Bremen geflogen sind.
Weiterlesen: Flughafen Bremen und KLM feiern Jubiläum: 105 Jahre Flugverbindung nach Bremen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star: Jetzt in Originallackierung mit legendären Parabeln
Die Lockheed L-1649A Super Star, das ehemalige Flaggschiff von Lufthansa, erstrahlt wieder in altem Glanz. Die Ikone der Lüfte von einst hat nun wieder das klassische Erscheinungsbild der 1950er Jahre erhalten. In den vergangenen Wochen erhielt das Flugzeug am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) durch die Firma Altitude Paint Service (APS) eine komplett neue Lackierung.
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Jubiläum: LOT Polish Airlines fliegt seit 70 Jahren nach Wien
Am 29. Juli 1955 flog die polnische Fluggesellschaft LOT Polish Airlines das erste Mal vom Flughafen Warschau (WAW) nach Wien (VIE). Das war der Beginn einer bis heute andauernden Verbindung auf der Strecke Warschau nach Wien und dieses 70-jährige Jubiläum einer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft wird jetzt gefeiert. Dabei reichen die Wurzeln der LOT-Präsenz in der österreichischen Hauptstadt sogar noch weiter zurück.
Weiterlesen: Jubiläum: LOT Polish Airlines fliegt seit 70 Jahren nach Wien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

50 Jahre Abflughalle: Flughafen Nürnberg im Wandel der Zeit
Der Flughafen Nürnberg (NUE) feiert in diesem Jahr sein rundes, 70-jähriges Jubiläum. In diesem Kontext feiert auch die Eröffnung der Abflughalle 2 bzw. des Vorgängergebäudes das 50-jährige Jubiläum. Am 18. Juli 1975 wurde das Terminal des Nürnberger Airports offiziell eingeweiht.
Weiterlesen: 50 Jahre Abflughalle: Flughafen Nürnberg im Wandel der Zeit
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

90 Jahre Flughafen Dresden: Wechselvolle Geschichte des Airports in Klotzsche
Heute wird der Flughafen in Dresden-Klotzsche (DRS) 90 Jahre und feiert sein Jubiläum. Die Junkers Ju 52/3m mit der Kennzeichnung "D-AJAN" und dem Flugzeugnamen "Rudolf Berthold" war eines der ersten Flugzeuge, die den Flughafen angeflogen haben. Seit der Eröffnung am 11. Juli 1935 ist der Flughafen zu einem bedeutenden Standort der Luftfahrtindustrie herangewachsen. Diese Entwicklung war geprägt von technischer Innovation, historischen Umbrüchen und Neuanfängen.
Weiterlesen: 90 Jahre Flughafen Dresden: Wechselvolle Geschichte des Airports in Klotzsche
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

100 Jahre Flughafen Erfurt: Alles begann mit einer Junkers F-13
Am Flughafen Erfurt-Weimar (ERF) begann vor 100 Jahren alles mit der Landung zweier Tiefdecker vom Typ Junkers F-13 am 10. Mai 1925. Mit dem neuen Flughafen am Roten Berg startete die Luftfahrtgeschichte in Erfurt. Mit Inbetriebnahme des Fliegerhorstes Erfurt-Bindersleben im Jahr 1935 hieß der Flughafen Erfurt-Nord. Der zivile Luftverkehr wurde dann kurz vor Ausbruch des Krieges im August 1939 eingestellt. So startete die Geschichte des Flughafens in Erfurt.
Weiterlesen: 100 Jahre Flughafen Erfurt: Alles begann mit einer Junkers F-13