Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
CT Scanner am Flughafen BER
24 Spuren mit modernen CT Scannern ausgestattet - Bild: © Flughafen BER

Am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) können die Passagiere ab sofort 24 Spuren mit modernen CT-Scannern für die Sicherheitskontrolle nutzen. Am heutigen Mittwoch wurden die letzten vier Sicherheitslinien im Kontrollbereich 1 des Terminal 1 in Betrieb genommen, deutlich früher als geplant. Damit sind neben dem Terminal 2 auch die beiden großen Kontrollbereiche im nördlichen und südlichen Pavillon des Terminal 1 komplett mit neuen CT-Scannern ausgestattet. Fluggäste müssen elektronische Geräte und Flüssigkeiten neben dem Terminal 2 nun auch in diesen Bereichen nicht mehr aus dem Handgepäck nehmen.

Umbau lag vor dem Zeitplan

Der Kontrollbereich 5 im Pavillon Süd des Terminal 1 wurde im April dieses Jahres in Betrieb genommen. Alle acht Kontrollspuren im Terminal 2 sind seit Anfang 2024 mit den neuen Geräten in Betrieb. Seit Mai 2025 wurde der Kontrollbereich 1 im Pavillon Nord mit den neuen Scannern ausgerüstet. Alle acht Spuren sollten ursprünglich im Herbst fertig sein. Dank der guten Zusammenarbeit aller Partner konnten diese nun vorzeitig in Betrieb genommen werden. Die ersten vier Spuren sind bereits seit Beginn der Sommerferien in Betrieb. Rund drei Viertel der Passagiere am BER profitieren jetzt schon von den neuen Kontrollspuren in beiden Terminals.

"Ich freue mich sehr, dass wir den gesamten Umbau der Kontrolllinien im nördlichen Bereich des Terminal 1 früher als geplant fertigstellen konnten. Gerade die zurückliegenden Ferienwochen haben gezeigt, dass sich die Investition und der Aufwand des Umbaus gelohnt haben. Die allermeisten Feriengäste konnten die Sicherheitskontrollen mit Wartezeiten unter zehn Minuten passieren und damit stressfrei in den Urlaub starten. Ich möchte mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen der FBB und bei allen beteiligten Partnern für ihren Einsatz herzlich bedanken.“
- Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Weiterhin gilt noch die 100 ml Regel

Alle umgerüsteten Spuren am BER sind mit CT-Scannern des Herstellers Smiths Detection ausgestattet und damit technisch in der Lage, größere Flüssigkeitsmengen zu kontrollieren. Für einen Teil der Linien steht noch eine Aktualisierung der Software aus. Der Flughafen empfiehlt deshalb allen Passagieren, auch weiterhin Flüssigkeiten im Handgepäck nur eingeschränkt mitzunehmen, das heißt, nur Flüssigkeitsbehältnisse zu nutzen, die jeweils eine Menge von 100 ml und insgesamt die Menge von 1 Liter nicht überschreiten. In den 18 Sicherheitskontrollen im mittleren Bereich des Terminal 1 sind noch Röntgengeräte ohne CT Technik in Betrieb. Der Umbau in der Haupthalle wird aktuell durch die FBB vorbereitet.

BER Runway oder BER Biometrics weiterhin kostenfrei nutzbar

Für einen schnellen Weg durch die Sicherheitskontrollen empfiehlt die Flughafengesellschaft allen Reisenden, sich an den Monitoren in den Terminals, auf der Website und in der BER App über die kürzesten Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen zu informieren und dann die für sie günstigsten auszuwählen. Grundsätzlich sind am BER alle Gates von beiden Terminals und jeder Sicherheitskontrolle aus erreichbar. Reisende können weiterhin kostenfrei BER Runway oder BER Biometrics nutzen, um sich ein festes Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle zu buchen. Allerdings sind im Kontrollbereich 4 für den BER Runway noch herkömmliche Röntgen-Scanner im Betrieb, bei denen Elektronik und Flüssigkeiten aus dem Handgepäck genommen werden müssen.

...hierzu anmelden oder registrieren