Logo LUFTFAHRTPORTAL
Redaktion

Redaktion

Die Redaktion von luftfahrtportal.de besteht aus erfahrenen Luftfahrt- und Reisejournalisten mit fundierter Fachkenntnis in der Luftfahrt, Airline-Management und Flugzeugtechnik. Seit 2008 berichten wir unabhängig, sachlich und immer aktuell über Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrt sowie branchenrelevanten Reisethemen. Unsere Beiträge basieren auf sorgfältiger Recherche, direktem Branchenkontakt und langjähriger journalistischer Erfahrung.

Kontakt zu unserer Redaktion:

Letzte Beiträge

Leon Knipp und Mark Cali (v.r., beide Airline Marketing Köln Bonn Airport) freuen sich mit Vertretern der Wizz Air sowie der Crew über den Erstflug nach Bukarest

Flughafen Köln-Bonn kann im Winterplan 2025/2026 wieder Wizz Air begrüssen

Am Flughafen Köln-Bonn (CGN) startet und landet mit dem Beginn des Winterflugplans auch wieder Wizz Air. Am Sonntag nahm die Fluggesellschaft die Verbindung nach Bukarest (OTP) neu auf und fliegt künftig bis zu viermal pro Woche in die Hauptstadt Rumäniens.

Artikel lesen
A321neo von easyJet auf der Runway vom Flughafen BER

Billigflieger easyJet erweitert Winterflugprogramm 2025/2026 vom Flughafen BER

Die Billigfluglinie easyJet erweitert ihr Winterflugprogramm 2025/2026 vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) um zwei neue Ziele. Ab heute verbindet die britische Fluggesellschaft den Flughafen zweimal wöchentlich mit Sevilla in Spanien. Damit eröffnet die Airline vom Flughafen BER weitere Flugmöglichkeiten nach Spanien und Großbritanien.

Artikel lesen
Embraer von SAS am Terminal

Rückkehr nach Wien: SAS fliegt jetzt vom Flughafen Wien nach Kopenhagen

Seit gestern verbindet SAS Scandinavian Airlines (SAS) wieder Wien mit Kopenhagen. Nach sieben Jahren Pause kehrt die skandinavische Airline damit an den Flughafen Wien (VIE) zurück. SAS fliegt zwölfmal pro Woche und vom Drehkreuz in Kopenhagen (CPH) bestehen gute Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

Artikel lesen
B767 von Icelandair im Flug

Pünktlichkeitsranking: Icelandair wieder pünktlichste Airline im September

Die Fluggesellschaft Icelandair belegt laut den aktuellen Daten des Luftfahrtanalyseunternehmens Cirium® erneut den Spitzenplatz unter den pünktlichsten Fluggesellschaften Europas. Im September führte die Airline 3.705 Flüge durch und erreichte dabei eine Pünktlichkeitsrate von 86,36 Prozent sowie einen Abschlussfaktor von 99,51 Prozent und überholte damit europäische Wettbewerber wie SAS, Iberia und Finnair.

Artikel lesen
Foto mit Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, 2.v.l.) FMO Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz (2.v.r.) den Aufhebungsbescheid übergeben hat, konnten sich die Beteiligten vor Ort über die vorgesehenen Flächen informieren. Ebenfalls vor Ort waren Andrés Heinemann, Leiter Marketing und Kommunikation, sowie Dr. Josef Tumbrink (Abteilungsleiter Naturschutz MUNV)

Photovoltaik-Anlage statt Startbahnverlängerung am Flughafen Münster-Osnabrück

Oliver Krischner, der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, Oliver Krischer, hat dem FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz den Aufhebungsbescheid für das damalige Planfeststellungsverfahren zur Verlängerung der Start-/ Landebahn am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) überreicht. Bereits 2017 hatten die Gesellschafter des FMO die Entscheidung gefällt, die Verlängerung der Start- und Landebahn nicht länger weiterzuverfolgen. Der Aufhebungsbescheid ermöglicht die Nutzungsänderung der Flächen für den Bau der größten Agri-Photovoltaikanlage in Nordrhein-Westfalen.

Artikel lesen