Letzte Beiträge

Juni 2025: Flughafen-Wien-Gruppe wächst – Rückgang am Standort Wien
Im Juni 2025 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe ein stabiles Wachstum mit über 4 Millionen Passagieren. Während das Passagieraufkommen in der gesamten Gruppe leicht zulegte, blieb die Entwicklung am Standort Wien (VIE) aufgrund geopolitischer Spannungen leicht rückläufig. Die Beteiligungen in Malta und Kosice zeigten hingegen eine erfreuliche Dynamik.
Artikel lesen
Flugverkehr im Sommer 2025: DFS Deutsche Flugsicherung ist vorbereitet und zuversichtlich
Durch frühzeitige Planung, personelle Verstärkung und technologische Weiterentwicklungen ist die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH nach eigenen Angaben auf den Flugverkehr im Sommer 2025 gut vorbereitet und zuversichtlich. Bereits im Herbst 2024 begannen umfassende Vorbereitungen für den Sommerbetrieb 2025. Mit einem Personalzuwachs gegenüber dem Vorjahr und der Integration von 130 neuen Fluglotsinnen und Fluglotsen hat die DFS ihre operative Schlagkraft erhöht. Auch wurde die Dienstplanung flexibler gestaltet, um Personal genau dort einzusetzen, wo es am dringendsten benötigt wird.
Artikel lesen
Innovation in der Luftfahrt: Kerosinverbrauch deutscher Fluggesellschaften auf neuem Tiefstand
Die Klimabilanz der deutschen Luftfahrt verbessert sich weiter: Der durchschnittliche Kerosinverbrauch pro Passagier und 100 Kilometer ist im Jahr 2024 auf nur noch 3,38 Liter gesunken. Möglich machen das milliardenschwere Investitionen in neue, treibstoffeffiziente Flugzeuge. Trotz wachsender Herausforderungen zeigt sich: Die Branche nimmt den Klimaschutz ernst – und erzielt messbare Fortschritte.
Artikel lesen
Embraer E190 Flotte von Aeromexico erhält Viasat Satellitenanbindung
Der Flugzeughersteller Embraer, der Satellitenbetreiber Viasat und die Airline Aeromexico kündigten die Installation einer fortschrittlichen Internetkonnektivität an Bord der E190 Jets von Aeromexico an. Dadurch bekommen die Kunden an Board der E190 Flotte von Aeromexico ein schnelles WLAN. Durch die Hochgeschwindigkeits-Satellitenverbindung über das globale Ka-Band-Netzwerk von Viasat können Aeromexico-Passagiere in diesen Flugzeugen Filme und Live-Sport streamen, auf das Internet zugreifen, E-Mails senden und sich mit ihren sozialen Netzwerken verbinden.
Artikel lesen
90 Jahre Flughafen Dresden: Wechselvolle Geschichte des Airports in Klotzsche
Heute wird der Flughafen in Dresden-Klotzsche (DRS) 90 Jahre und feiert sein Jubiläum. Die Junkers Ju 52/3m mit der Kennzeichnung "D-AJAN" und dem Flugzeugnamen "Rudolf Berthold" war eines der ersten Flugzeuge, die den Flughafen angeflogen haben. Seit der Eröffnung am 11. Juli 1935 ist der Flughafen zu einem bedeutenden Standort der Luftfahrtindustrie herangewachsen. Diese Entwicklung war geprägt von technischer Innovation, historischen Umbrüchen und Neuanfängen.
Artikel lesen