Am Montag ist der Vulkan Ätna auf Sizilien erneut ausgebrochen und hat kilometerhohe Aschewolken ausgestoßen die den Flugverkehr beeinträchtigen können. Sind jetzt auch die Urlaubsflüge in diese Region in Gefahr? Die Behörden haben zumindest die höchste Warnstufe ausgerufen.
Der Flughafen Catania liegt in der Nähe des Ätna
Nach dem Ausbruch des Vulkans liegt der Fokus auf dem internationalen Airport Catania (CTA) der vielen Urlaubern als Destination für den Urlaub in Sizilien dient. Der Flughafen ist nur wenige Kilometer vom Ätna entfernt. Die Behörden haben die Flugwarnstufe Rot ausgerufen. Diese Alarmstufe ist die höchste Kategorie und bedeutet Gefahr für Flugzeuge. Derzeit ist der Flughafen aber in Betrieb und der Flugverkehr läuft regelmäßig.
Italienisches Institut für Geophysik und Vulkanologie berichtet
Das Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) hat über das Ereignis einer pyroklastischen Strömung berichtet. Durch einen Einsturz an der Nordseite des Südostkraters des Ätna, hat sich eine Mixtur aus Gas, Asche und Gestein gebildet, die nun über den Berg strömt. Der Ätna ist der höchste aktive Vulkan Europas und hat in den letzten Jahren bereits häufig Ausbrüche erlebt. Im Jahr 2021 beispielsweise kam es zu mehreren spektakulären Ausbrüchen, die Aschewolken und Lavafontänen erzeugten. Diese Eruptionen sind oft von Erdbeben begleitet, die die Region erschüttern.
Video zeigt den Ausbruch des Ätna
Bereits im letzten Jahr hat der Ätna den Flugbetrieb am Flughafen Catania wegen Ascheregen eingeschränkt und nur wenige Starts und Landungen erlaubt. Das folgende Video zeigt den Ausbruch des Vulkans vom Montag und die riesigen Aschewolken, die der Vulkan ausstößt.