Flugsicherheit

Flughafen Sicherheitsranking 2025: Airport Bremen mit auf einem Spitzenplatz
Der Flughafen Bremen (BRE) hat im aktuellen Ranking zu den Sicherheitsstandards deutscher Flughäfen auch dieses Mal mit einem Spitzenplatz belegt. Dieser Flughafencheck wird durch die Vereinigung Cockpit e.V., Deutschlands Berufsverband der Piloten, jährlich veröffentlicht. Der Bremen Airport landet als bester norddeutscher Flughafen auf Rang 6 von 31.
Weiterlesen: Flughafen Sicherheitsranking 2025: Airport Bremen mit auf einem Spitzenplatz
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Flughafencheck 2025: Bewegung beim Airport Ranking
Beim Flughafencheck 2025 der Vereinigung Cockpit (VC) mit neuer Methodik und klarem Sicherheitsfokus gab es dieses Jahr viel Bewegung bei den Platzierungen. Der jährliche Check hat das Ziel, die Flughäfen bei der Verbesserung ihrer Sicherheitsstandards zu unterstützen. Dieses Jahr standen insbesondere die Vermeidung von Runway Incursions, Excursions (Störungen auf und neben der Start- oder Landebahn) und der Aufbau modernerer GPS basierter Anflüge sowie der Erhalt der robusten konventionellen Anflugsysteme im Fokus.
Weiterlesen: Flughafencheck 2025: Bewegung beim Airport Ranking
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Passagierkontrollen am neuen Terminal 3 in Frankfurt: Securitas erhält den Zuschlag
Das Unternehmen Securitas wird zum 1. Januar 2026 als Sicherheitsdienstleister für die Passagierkontrollen am neuen Terminal 3 des Flughafen Frankfurt (FRA) beauftragt. Der Vertrag läuft über vier Jahre mit der Option auf eine zweijährige Verlängerung. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat sich das Unternehmen diesen Auftrag gesichert. Bereits heute verantwortet Securitas die Kontrollaufgaben in den Terminals 1C und 2.
Weiterlesen: Passagierkontrollen am neuen Terminal 3 in Frankfurt: Securitas erhält den Zuschlag
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Flugverkehr im Sommer 2025: DFS Deutsche Flugsicherung ist vorbereitet und zuversichtlich
Durch frühzeitige Planung, personelle Verstärkung und technologische Weiterentwicklungen ist die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH nach eigenen Angaben auf den Flugverkehr im Sommer 2025 gut vorbereitet und zuversichtlich. Bereits im Herbst 2024 begannen umfassende Vorbereitungen für den Sommerbetrieb 2025. Mit einem Personalzuwachs gegenüber dem Vorjahr und der Integration von 130 neuen Fluglotsinnen und Fluglotsen hat die DFS ihre operative Schlagkraft erhöht. Auch wurde die Dienstplanung flexibler gestaltet, um Personal genau dort einzusetzen, wo es am dringendsten benötigt wird.
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Flughafen Marseille wegen Waldbränden geschlossen
Update: Der Flughafen in Marseille (MRS) hat soeben mitgeteilt, dass alle Flüge mit Abflug und Ankunft am Flughafen Marseille Provence ab heute (Stand: 9. Juli 2025 / ab 09:30) wieder ohne Einschränkungen aufgenommen werden. Bereits gestern waren die ersten Flüge gegen 21:30 Uhr wieder gestartet. Der Airport war seit dem Mittag des 8. Juli 2025 wegen Waldbränden geschlossen worden. Alle Landungen und Starts waren wegen eines Brandes in Pennes Mirabeau bis auf weiteres ausgesetzt worden.
Weiterlesen: Flughafen Marseille wegen Waldbränden geschlossen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Ätna wieder ausgebrochen: Warnstufe Rot für Luftverkehr
Update: Der Ätna ist aktuell wieder ausgebrochen. Bilder hierzu haben wir in einem Video bereitgestellt. Am heutigen Donnerstag, 19. Juni 2025, hat das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) gemeldet, dass Vulkan Ätna auf Sizilien erneut Eruptionsaktivitäten zeigt. Diese neuen Aktivitäten erzeugen eine Vulkanwolke, die eine Höhe von etwa 6.000 Metern über dem Meeresspiegel erreicht und sich hauptsächlich in nördlicher Richtung ausbreitet. Diese neuerlichen Aktivitäten könnten auch den Flugverkehr beeinträchtigen.
Weiterlesen: Ätna wieder ausgebrochen: Warnstufe Rot für Luftverkehr