Flugsicherheit
Zusammenarbeit zwischen DFS und CAAS
Zusammenarbeit zwischen DFS und CAAS

Die zivile Luftfahrtbehörde von Singapur (CAAS) und die DFS Aviation Services, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet über die Zusammenarbeit beider Organisationen bei einer Vielzahl von Aktivitäten im Luftverkehrs- management. Soh Poh Theen, stellvertretender Generaldirektor (Air Navigation Services) der CAAS, sowie Oliver Cristinetti und Dirk Mahns, Geschäftsführer der DFS Aviation Services, unterzeichneten die Vereinbarung.
Flugsicherungsdienste am Flughafen Edinburgh durch Tochter von DFS
Flugsicherungsdienste am Flughafen Edinburgh durch Tochter von DFS

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) übernimmt über ihre britische Tochtergesellschaft Air Navigation Solutions Ltd. (ANS) die Flugsicherungsdienste am Flughafen Edinburgh. Der Wachwechsel im Tower des internationalen Verkehrsflughafens der schottischen Hauptstadt erfolgt in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 2018. Die Flugsicherungsdienste werden von der ANS für einen Zeitraum von 10 Jahren übernommen. Nach Großbritanniens zweitgrößtem Flughafen, London-Gatwick, wird damit bereits der zweite Flughafen der Verantwortung der DFS-Gruppe übertragen.
Weiterlesen: Flugsicherungsdienste am Flughafen Edinburgh durch Tochter von DFS

Flugzeuglandung in Deutschland nur mit Satellitenführung
Der Bremen Airport war am 6. April 2017 Schauplatz einer bundesweiten Premiere: Erstmals landete ein Passagier-Flugzeug mit Hilfe eines neuen, satellitengestützten Präzisions anflugverfahrens, ohne auf bodenseitige Navigationsinfrastruktur zurück zu greifen. Möglich wird dies mit einem Verfahren auf Basis von EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service), dem europäischen satellitenbasierten Erweiterungssystem zur GPS-Navigation. Es steigert die Positionsgenauigkeit von GPS von 10 bis 20 Metern auf ein bis drei Meter. Bremen ist der erste deutsche Verkehrsflughafen, der mit dem neuen Präzisionsanflugverfahren SBAS arbeitet.
Weiterlesen: Flugzeuglandung in Deutschland nur mit Satellitenführung
Neue Webpräsenz von DFS für Drohnenpiloten
Neue Webpräsenz von DFS für Drohnenpiloten
Unter der Adresse www.sicherer-drohnenflug.de hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH eine neue Informationsplattform eingerichtet. Alle für den Drohnenflug relevanten Informationen sind hier zusammengefasst, es handelt sich dabei um eine gemeinschaftliche Initiative der DFS, des Bundesverkehrsministeriums und der Landesluftfahrtbehörden.
Flugsicherung bündelt Drittgeschäft in DFS Aviation Services
Flugsicherung bündelt Drittgeschäft in DFS Aviation Services
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH schafft die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau ihres kommerziellen Drittgeschäfts. Dazu hat sie die DFS Aviation Services GmbH gegründet, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DFS. Die DFS Aviation Services GmbH vermarktet weltweit Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Flugsicherung. Dieses Geschäft wurde bislang sowohl von der DFS selbst als auch von deren Beteiligungsgesellschaft „The Tower Company“ wahrgenommen, die nun in der DFS Aviation Services GmbH aufgegangen ist. Damit bündelt die DFS diese Aktivitäten in einer Hand.
Weiterlesen: Flugsicherung bündelt Drittgeschäft in DFS Aviation Services
DFS begrüßt Drohnenbeschluß der Bundesregierung
DFS begrüßt Drohnenbeschluß der Bundesregierung
DFS-Chef plädiert für Registrierungspflicht in Deutschland und Europa
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) begrüßt den Beschluss der neuen Verordnung der Bunderegierung zum Betrieb von Drohnen. Sie bietet mehr Rechtssicherheit für die Nutzung unbemannter Fluggeräte und gewährleistet auch mehr Sicherheit im deutschen Luftraum. Die DFS geht davon aus, dass die Anzahl der Drohnen in Deutschland weiter anwachsen wird und bis zum Jahr 2020 mehr als eine Million Drohnen im deutschen Luftraum unterwegs sein werden.
Weiterlesen: DFS begrüßt Drohnenbeschluß der Bundesregierung