Flugsicherheit

Bodengebundene Navigationsanlagen durch DFS neu bewertet
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat die Neubewertung der Anlagenschutzbereiche um insgesamt 40 bodengebundene Navigationsanlagen abgeschlossen. Mit nur einer Ausnahme wurden alle Schutzbereiche von 15 auf sieben Kilometer reduziert. Damit steht nun eine Fläche von über 21.000 Quadratkilometern zusätzlich für die Windkraftnutzung zur Verfügung. Neue satellitengestützte Navigationsverfahren ermöglichen zudem den weiteren Abbau von Funkfeuern.
Weiterlesen: Bodengebundene Navigationsanlagen durch DFS neu bewertet

Drohnenausbildung wird ausgebaut
Die Prüfungs- und Schulungskompetenz für Drohnen wird weiter ausgebaut. Künftig können sich angehende Drohnenpiloten neben dem Standort Frankfurt auch in Mönchengladbach, Kamenz, Cottbus/Neuhausen, Flensburg, Hamburg, Bremen und Kaltenkirchen für das Fernpilotenzeugnis A2 ausbilden und prüfen lassen. „Der Bedarf an Drohnenpiloten steigt sowohl bei Gewerbe- und Industrieunternehmen als auch bei Behörden sowie bei Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Feuerwehr-, Rettungskraft- oder Polizeieinheiten kontinuierlich an“, erklärt Droniq-CEO Jan-Eric Putze. „Mit unserer Academy schaffen wir ein Angebot, um diese mit Blick auf die geltenden Regeln und Anforderungen professionell auszubilden. Dadurch legen wir die Grundlagen für einen jederzeit sicheren Drohneneinsatz.“

Flugsicherungsdienste am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch DFS Aviation Services
Die DFS Aviation Services (DAS) hat zum Jahresanfang die Tower-Dienste in Braunschweig übernommen und somit den vorherigen Anbieter, Austro Control abgelöst. Seit dem 01.01.2023 wird der Flugsicherungsdienst am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch den zertifizierten Flugsicherungsprovider DFS Aviation Services GmbH (DAS) sichergestellt. Damit ist der erste Schritt im Projekt „Inbetriebnahme und Betrieb eines Remote Tower Control Centers (RTC Center Niedersachsen) am Standort Braunschweig“ erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen: Flugsicherungsdienste am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch DFS Aviation Services

Jubiläum für Fluglotsen Eignungstests
Ein rundes Jubiläum - die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten seit 40 Jahren in der Eignungsdiagnostik von Lotsenpersonal zusammen. Rund 60.000 Bewerberinnen und Bewerber wurden seitdem auf ihre Eignung für den Lotsenberuf untersucht, mehr als 4.000 davon erfolgreich. Die Fluglotsinnen und Fluglotsen der DFS tragen entscheidend zur Sicherheit des Flugverkehrs bei.

Flughafen MUC führt den Flughafencheck 2022 an
Der diesjährige Spitzenreiter im VC-Flughafencheck ist der Airport München (MUC), der aufgrund seiner sehr guten Ausstattung, unter anderem mit ILS-DME Sendern auf allen Bahnen, den ersten Platz für sich entscheiden kann. Diese Sender ermöglichen sichere Anflüge auch unter sehr schlechten Wetterbedingungen. Der Flughafen Leipzig-Halle hat aber aufgeholt und durch die Erneuerung der Nordbahn, inkl. der in Deutschland einmalig guten Runway-Beleuchtung an Schnellabrollwegen durch sogenannte RETILs und neue Yellow Runway Edge Lights, ein Ausrufezeichen gesetzt. Auf Platz drei findet sich mit ebenfalls guten Ergebnissen der Flughafen Stuttgart.

20 Prozent mehr Flugverkehr im Sommer 2022
Nach zwei Jahren Corona-Krise hat sich der Flugverkehr im Jahr 2022 deutlich erholt. Im deutschen Luftraum wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres mehr als 1,2 Millionen Flugbewegungen nach Instrumentenflugregeln gezählt, das sind rund 76 Prozent des Niveaus von 2019. „Für das gesamte Jahr erwarten wir einen weiteren Anstieg“, sagt DFS-CEO Arndt Schoenemann. „Insgesamt rechnen wir für 2022 mit rund 85 Prozent des Verkehrsaufkommens, das wir im Vorkrisenjahr 2019 verzeichnen konnten. Es geht bergauf – sehr viel steiler, als wir erwartet haben.“