Flugsicherheit

2023 war das sicherste Jahr in der Geschichte der Luftfahrt
Das Jahr 2023 war eines der sichersten Jahre in der Geschichte der Luftfahrt. Die Zahl der tödlich Verunglückten in der zivilen Luftfahrt ist langfristig stetig rückläufig, obwohl die Anzahl an Passagieren gleichzeitig steigt. Seit jeher ist in der Luftfahrt der Grundsatz verankert, dass Sicherheit absolute Priorität hat. Insbesondere dadurch, dass immer wieder Prozesse angepasst und weiterentwickelt werden.
Weiterlesen: 2023 war das sicherste Jahr in der Geschichte der Luftfahrt

Notfallübung am Flughafen Münster/Osnabrück
Am Flughafen Münster/ Osnabrück (FMO) fand am Samstag eine für alle internationalen Verkehrsflughäfen vorgeschriebene Notfallübung statt. Sicherheit hat im Luftverkehr oberste Priorität und es werden daher regelmäßig Großübungen abgehalten, um die Zusammenarbeit der internen und externen Rettungskräfte und sonstigen beteiligten Organisationen zu trainieren.

Flughafen Köln/Bonn erprobt den Notfall
Der Flughafen Köln/Bonn (CGN) hat heutige einen Notfall geprobt. Die ICAO-Notfallübung, die der Flughafen unter anderem zusammen mit der Bundeswehrfeuerwehr, der Feuerwehr Köln, der Bundespolizei und Landespolizei durchführte, fand auf dem Flughafenvorfeld Alpha statt. Im Rahmen der Übung wurde die Kollision zweier Flugzeuge simuliert. Einsatzkräfte retteten Passagiere und Crewmitglieder aus den in Brand geratenen Maschinen und versorgten sie.

Flüge am Airport London Luton fallen weiterhin aus
Nach dem gestern Abend im Terminalparkplatz 2 des Airport London Luton (LTN) ausgebrochenen Feuers sind die Rettungsdienste weiterhin vor Ort. Die Bemühungen, den schweren Brand am Flughafen Luton zu löschen, dauern noch an. Die umliegende Flughafeninfrastruktur und Fahrzeuge werden weiterhin geschützt. Flüge fallen noch bis mindestens bis 15 Uhr aus.
Weiterlesen: Flüge am Airport London Luton fallen weiterhin aus

Probleme bei britischer Flugsicherung behoben - Auswirkungen auf Flüge dauern aber an
Nach Meldungen des größten britischen Flughafens London Heathrow (LHR) ist das technische Problem, das heute den britischen Flugverkehr eingeschränkt hatte, durch die NATS (National Air Traffic Services) behoben worden. Dies hat der Flughafen auf seiner Website mitgeteilt. Allerdings sind die Zeitpläne weiterhin erheblich gestört.
Weiterlesen: Probleme bei britischer Flugsicherung behoben - Auswirkungen auf Flüge dauern aber an

Flughafen Catania wegen Vulkanausbruch geschlossen
Update vom 15. August 2023: Der Flughafen Catania hat heute Früh mitgeteilt, dass dieser nun wieder einsatzbereit ist und Flüge von dort stattfinden können.
Der Flughafen Catania (CTA) in Sizilien muss erneut den Flugbetrieb einstellen. Aufgrund des Ätna Vulkanausbruchs und des Niederschlags von Vulkanasche wird der Flughafen voraussichtlich noch bis Dienstagmorgen, 6 Uhr geschlossen bleiben. Das hat der Flughafen auf seiner Facebook-Seite mitgeteilt.
Weiterlesen: Flughafen Catania wegen Vulkanausbruch geschlossen