Flugsicherheit

Aktuelle Lage am Flughafen Düsseldorf und Hamburg
Nachdem die Rollfelder der beiden Flughäfen Düsseldorf (DUS) und Hamburg (HAM) am heutigen morgen durch Aktivisten blockiert wurden, ist der Flugbetrieb wieder aufgenommen worden. Wie die Flughäfen mittgeteilt haben, kann es aber den ganzen Tag über zu Verspätungen und Annullierungen von Flügen kommen.
Weiterlesen: Aktuelle Lage am Flughafen Düsseldorf und Hamburg

Regelungen für Sicherheitskontrollen von Passagieren und Gepäck am Flughafen
Am Flughafen und im Luftverkehr spielen die Sicherheitskontrollen von Passagieren und Gepäck eine wichtige Rolle. Bei der Durchführung dieser Kontrollen hat Sicherheit natürlich oberste Priorität. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Luftsicherheitskontrollen effizient durchgeführt werden, damit längere Wartezeiten beim Check-in vermieden werden können. Wer aber regelt diese Anforderungen und wer ist für die Durchführung dieser Kontrollen zuständig? Für die nächste Flugreise gibt es im Folgenden ein paar Infos und Hintergründe hierzu.
Weiterlesen: Regelungen für Sicherheitskontrollen von Passagieren und Gepäck am Flughafen

Bodengebundene Navigationsanlagen durch DFS neu bewertet
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat die Neubewertung der Anlagenschutzbereiche um insgesamt 40 bodengebundene Navigationsanlagen abgeschlossen. Mit nur einer Ausnahme wurden alle Schutzbereiche von 15 auf sieben Kilometer reduziert. Damit steht nun eine Fläche von über 21.000 Quadratkilometern zusätzlich für die Windkraftnutzung zur Verfügung. Neue satellitengestützte Navigationsverfahren ermöglichen zudem den weiteren Abbau von Funkfeuern.
Weiterlesen: Bodengebundene Navigationsanlagen durch DFS neu bewertet

Drohnenausbildung wird ausgebaut
Die Prüfungs- und Schulungskompetenz für Drohnen wird weiter ausgebaut. Künftig können sich angehende Drohnenpiloten neben dem Standort Frankfurt auch in Mönchengladbach, Kamenz, Cottbus/Neuhausen, Flensburg, Hamburg, Bremen und Kaltenkirchen für das Fernpilotenzeugnis A2 ausbilden und prüfen lassen. „Der Bedarf an Drohnenpiloten steigt sowohl bei Gewerbe- und Industrieunternehmen als auch bei Behörden sowie bei Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Feuerwehr-, Rettungskraft- oder Polizeieinheiten kontinuierlich an“, erklärt Droniq-CEO Jan-Eric Putze. „Mit unserer Academy schaffen wir ein Angebot, um diese mit Blick auf die geltenden Regeln und Anforderungen professionell auszubilden. Dadurch legen wir die Grundlagen für einen jederzeit sicheren Drohneneinsatz.“

Flugsicherungsdienste am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch DFS Aviation Services
Die DFS Aviation Services (DAS) hat zum Jahresanfang die Tower-Dienste in Braunschweig übernommen und somit den vorherigen Anbieter, Austro Control abgelöst. Seit dem 01.01.2023 wird der Flugsicherungsdienst am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch den zertifizierten Flugsicherungsprovider DFS Aviation Services GmbH (DAS) sichergestellt. Damit ist der erste Schritt im Projekt „Inbetriebnahme und Betrieb eines Remote Tower Control Centers (RTC Center Niedersachsen) am Standort Braunschweig“ erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen: Flugsicherungsdienste am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch DFS Aviation Services

Jubiläum für Fluglotsen Eignungstests
Ein rundes Jubiläum - die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten seit 40 Jahren in der Eignungsdiagnostik von Lotsenpersonal zusammen. Rund 60.000 Bewerberinnen und Bewerber wurden seitdem auf ihre Eignung für den Lotsenberuf untersucht, mehr als 4.000 davon erfolgreich. Die Fluglotsinnen und Fluglotsen der DFS tragen entscheidend zur Sicherheit des Flugverkehrs bei.