Flugsicherheit

Flughafen Zürich unter den Top Airports beim Flughafencheck 2024
Der Flughafen München (MUC) ist beim Flughafencheck 2024 erneut auf Platz 1 gelandet und hat mit seiner hervorragenden Ausstattung überzeugt. Dicht gefolgt vom Airport Leipzig (LEJ), wo jedoch nicht alle Bahnen mit einem Instrumentenlandesystem mit Entfernungsmessung (DME) ausgestattet sind und weshalb der Flughafen leicht hinter München zurückbleibt. Zum ersten Mal in der Bewertung landet der Flughafen Zürich (ZRH) direkt unter den Top Airports. Die konsequente Nutzung von Stopbars, sowohl tags als auch nachts, bringt dem Flughafen Zürich den dritten Platz im Flughafencheck 2024 ein.
Weiterlesen: Flughafen Zürich unter den Top Airports beim Flughafencheck 2024

Flughafen Bremen beim Thema Sicherheit auf Platz 1
Seit 1978 untersucht die Arbeitsgruppe Airport and Ground Environment (AGE) der Vereinigung Cockpit (VC) die deutschen Verkehrsflughäfen auf diverse Kriterien, die eine sichere Landung beeinflussen. Nachdem der Flughafen Bremen (BRE) bereits im vergangenen Jahr Spitzenreiter in Norddeutschland war, hat er sich im Ranking 2024 noch einmal verbessert. Der Bremen Airport landet nun im bundesweiten Vergleich auf Platz 1 der Regionalflughäfen.
Weiterlesen: Flughafen Bremen beim Thema Sicherheit auf Platz 1

Jubiläum des DFS Towers am Flughafen Nürnberg
Der Tower der Deutschen Flugsicherung (DFS) feiert am Nürnberger Flughafen (NUE) Jubiläum, der weithin als sichtbares Wahrzeichen und als unverkennbare Silhouette im Nürnberger Knoblauchsland gilt. Vor genau 25 Jahren, am 25. Juni 1999, nahm der neue Kontrollturm den Betrieb auf.

Am Flughafen BER wird der Sicherheitsdienstleister ausgewechselt
In dieser Woch hat die Flughafengesellschaft am Flughafen BER den Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister ESA Luftsicherheit GmbH außerordentlich gekündigt. Der Vertrag endet nach einer Kündigungsfrist zum 30. Juni 2024. Der Grund ist das wiederholte Ausbleiben von Gehaltszahlungen durch das Sicherheitsunternehmen an seine Mitarbeiter.
Weiterlesen: Am Flughafen BER wird der Sicherheitsdienstleister ausgewechselt

Instrumentenlandesystem wird mit Flugzeug vermessen
Am Flughafen Zürich (ZRH) wird zwischen dem 3. und 7. Juni sowie dem 1. und 5. Juli 2024 das neue Instrumentenlandesystem auf Piste 34 mit dem Flugzeug vermessen. Die periodischen Messflüge für die Überprüfung der übrigen Navigationsanlagen finden vom 26. bis 30. August 2024 statt. Die Flüge erfolgen am Nachmittag und teilweise nachts bis spätestens um zwei Uhr morgens.
Weiterlesen: Instrumentenlandesystem wird mit Flugzeug vermessen

Grundlage für wirtschaftliche Drohnenflüge in Deutschland
Drohnen werden immer öfters nicht nur privat, sondern auch wirtschaftlich in Deutschland eingesetzt. Um die unbemannten Flugobjekte sicher in den deutschen Luftraum zu integrieren, sind Flugverbotszonen unumgänglich. Diese automatisiert zu erkennen und auszuweisen, war das Ziel des Forschungsprojekts fAIRport, das Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde.
Weiterlesen: Grundlage für wirtschaftliche Drohnenflüge in Deutschland