Logo LUFTFAHRTPORTAL

Bereits die ersten Flugzeuge waren mit einigen Instrumenten im Cockpit ausgestattet. Zunächst wurden nur Instrumente für den eigentlichen Betrieb des Flugzeuges eingebaut und erst später weitere Instrumente wie z.B. ein Fahrtmesser integriert. In den ersten Jahren des 20. Jahrhundert entstanden somit einige Gerätehersteller, die sich auf die Entwicklung und die Produktion von Flugzeuginstrumenten spezialisiert haben.

Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten deutschen Instrumentenhersteller dar und wie sich diese von 1910 bis 1990 weiterentwickelt haben.

Aufgrund der Vielzahl der Firmen (die vor allem bis 1918 entstanden), sind wir über Hinweise, Anmerkungen und weiteres Detailwissen von Ihnen sehr dankbar. Ihr Wissen können Sie in unserer Community unter Historie gerne mit uns teilen.


Übersicht zu Entwicklung Deutscher Flugzeuginstrumentenhersteller