Logo LUFTFAHRTPORTAL
(Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten)
Flugzeugheck von Lufthansa Flugzeugen
Das innderdeutsche Streckennetz wird im Sommerflugplan 2026 ausgedünnt - Bild: luftfahrtportal.de

Die Lufthansa Group hat den Sommerflugplan 2026 mit neuen Interkontinental- und Europa-Zielen vorgestellt. Des Weiteren gibt es zahlreiche Frequenzerweiterungen für die Lufthansa Airlines, Discover Airlines, Austrian Airlines, Swiss International Air Lines, Brussels Airlines, Edelweiss und ITA Airways. Damit bietet Lufthansa via ihre Drehkreuze in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien und Italien über 14.000 wöchentliche Verbindungen zu 330 Destinationen in rund 100 Ländern an.

Erhöhte Anzahl an Flügen nach Skandinavien

Der Sommerflugplan 2026 sieht eine bedachte Aufstockung der Anzahl von Flugverbindungen auf. So wird Lufthansa im kommenden Sommer ab Frankfurt St. Louis und Kapstadt fünfmal wöchentlich und Rio de Janeiro sechsmal wöchentlich anfliegen, Raleigh/Durham und Nairobi täglich, Washington vierzehnmal wöchentlich. Aufgrund anhaltend steigender Nachfrage nach skandinavischen Zielen, nimmt Lufthansa für den Sommer ab dem 1. Mai 2026 erstmals viermal wöchentlich Trondheim (Norwegen) ab Frankfurt in den Flugplan auf. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass die skandinavische Airline SAS die Star Alliance verlassen hat. Ergänzt durch das Angebot in München, fliegt Lufthansa dann mindestens einmal täglich aus Deutschland in die drittgrößte Stadt Norwegens. Weitere nordeuropäische Destinationen wie Bergen, Stavanger und andere werden zudem ausgeweitet.

Langstrecke bleibt auf hohem Niveau, aber innerdeutsch wird gekürzt

Zwei Langstreckenziele, die bereits im Winter 2025/26 aufgenommen worden sind, werden auch im kommenden Sommer von München aus fortgeführt. Sao Paulo in Südamerika wird im Sommerflugplan dreimal in der Woche angeflogen, ebenso wie Johannesburg in Südafrika. Alle Ziele werden mit dem Airbus A350-900, eines der modernsten Flugzeuge weltweit, angeflogen. Wegen der hohen Kostenbelastung für Flüge in und ab Deutschland reduziert Lufthansa Airlines ab dem Sommerflugplan 2026 auf Zubringerstrecken mehr als 50 Frequenzen, beispielsweise zwischen München und Köln, Düsseldorf sowie Berlin oder zwischen Frankfurt und Leipzig oder Nürnberg. Weitere Verbindungen wie von München nach Münster/Osnabrück oder Dresden stehen auf dem Prüfstand. Darüber hinaus werden die Verbindungen von Frankfurt nach Toulouse und von München nach Tallinn und Oviedo aus betriebswirtschaftlichen Gründen im nächsten Frühjahr eingestellt. Tallinn und Oviedo sind für Lufthansa Gäste weiterhin von Frankfurt aus erreichbar, Toulouse und Oviedo über München.

Die Neuerungen bei den Lufthansa Töchtern im Detail

Bei den Lufthansa Töchtern gibt es folgende Neuerungen im Sommerflugpaln 2026:

  • Neu bei SWISS: Ab dem 29. März 2026 wird SWISS erstmals Flüge von Zürich nach Posen anbieten, der fünftgrößten Stadt Polens. In den Sommermonaten Juli und August nimmt SWISS zudem die kroatische Hafenstadt Rijeka an der Kvarner Bucht in ihr Angebot auf. Darüber hinaus erhöht die Airline die Frequenzen ab Zürich auf verschiedenen europäischen Strecken, unter anderem nach Alicante, Valencia, Manchester, Montpellier, Tirana, Budapest und Venedig. Auf der Langstrecke wird SWISS im April, Mai und Oktober neu tägliche Flüge nach Tokio anbieten; während der übrigen Saison wird die japanische Hauptstadt weiterhin fünfmal pro Woche bedient.
  • Neu bei Austrian Airlines: Vielfältig präsentiert sich der Sommerflugplan 2026 von Austrian Airlines. Ganz oben auf der Beliebtheitsskale der Reisenden stehen traditionell Griechenland, Spanien und Italien – wo teilweise neue Destinationen hinzukommen und auch Frequenzen aufgestockt werden können. Und eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt – die „Coolcation“-Destinationen (wie etwa Sylt, Edinburgh oder die Lofoten) werden dank der starken Nachfrage in der vergangenen Sommersaison auch 2026 wieder aufgenommen und sogar ausgebaut.
  • Neu bei ITA Airways: Als kleiner Vorgeschmack auf ihren Sommerflugplan 2026 kündigt ITA Airways ihre Rückkehr nach London Heathrow mit der Wiederaufnahme der Strecke Rom Fiumicino–London Heathrow an, die zweimal täglich bedient wird. Der detaillierte Sommerflugplan von ITA Airways wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Darüber hinaus werden in der Hochsaison im Sommer Direktflüge von Rom Fiumicino und Mailand Linate zu beliebten Urlaubszielen in Griechenland, Spanien und auf den italienischen Inseln angeboten, wodurch Sommerurlauber mehr Reisemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Auch in der Sommersaison wird ITA Airways weiterhin entschlossen daran arbeiten, die Verbindungen von ihrem Drehkreuz Rom Fiumicino aus zu erweitern und gleichzeitig italienische Gastfreundschaft, Stil, Innovation und Konnektivität zu bieten, um den sich wandelnden Bedürfnissen von Reisenden weltweit gerecht zu werden.
  • Neu bei Brussels Airlines: Brussels Airlines wird Kilimandscharo (Tansania) in ihr Streckennetz aufnehmen. Es ist das achtzehnte Ziel der belgischen Fluggesellschaft in Subsahara-Afrika und stärkt die Position von Brussels Airlines als Afrika-Experte innerhalb der Lufthansa Group. Ab Juni 2026 wird Kilimandscharo zweimal pro Woche angeflogen. Darüber hinaus wird Brussels Airlines die Flüge nach Freetown (Sierra Leone) von fünf auf sechs Flüge pro Woche erhöhen und einen zusätzlichen Flug am Donnerstag einrichten. Im europäischen Streckennetz erhöht Brussels Airlines die Kapazitäten auf bestehenden Strecken, vor allem in Spanien, Portugal und Italien.
  • Neu bei Edelweiss: Edelweiss erweitert im Sommer 2026 ihr Langstreckenangebot ab Zürich. Neu wird ab dem Juni Windhoek in Namibia zweimal wöchentlich angeflogen. Zudem erhöht die Airline die Frequenzen nach Seattle, Punta Cana und Tampa und verlängert die Saisonflüge nach Halifax, Kapstadt und Colombo. Damit reagiert Edelweiss auf die steigende Nachfrage nach vielfältigen und attraktiven Ferienzielen.
  • Neu bei Discover Airlines: Discover Airlines baut das Angebot auf der Kurzstrecke aus und fliegt erstmals nach Shannon in Irland sowie Brindisi in Italien. Beide Verbindungen starten zweimal wöchentlich ab Frankfurt. Erstmals steht auch die Insel Zypern im Flugplan von Discover Airlines. Ab Ende März geht es täglich von Frankfurt und München in die Hafenstadt Larnaca – eine der ältesten Städte der Welt. Ab Frankfurt starten donnerstags, freitags und samstags sogar zwei Flüge pro Tag, ab München gibt es freitags und sonntags ebenfalls zwei tägliche Verbindungen. Die Strecken wurden bisher von Lufthansa angeboten. Auf der Langstrecke wird die ursprünglich nur saisonal (Winter) geplante Verbindung von Frankfurt auf die Seychellen künftig ganzjährig angeboten. Zudem gibt es jeden Samstag einen zusätzlichen, fünften Flug von Frankfurt nach Las Vegas.
...hierzu anmelden oder registrieren