Eines der wesentlichsten Merkmale eines Flugzeuges ist der Propeller. Die ersten Propeller, oder auch Luftschrauben genannt wurden mit einem speziellen Schichtaufbau aus Holz gefertigt. Daher wurden viele Tischler- und Schreinereibetriebe in den ersten Jahren des 1. Weltkriegs zu Spezialisten dieses Handwerkes und es begann der Aufbau eines eigenständigen Industriezweiges für Propellerbau. In den ersten Jahren des 20. Jahrhundert entstanden somit viele dieser Propellerbaubetriebe deren Historie wir hier zusammengetragen haben.
Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Deutschen Propellerbaufirmen zusammen und wie sich diese von 1910 bis 1990 weiterentwickelt haben.
Aufgrund der Vielzahl an Firmen (die vor allem bis 1918 entstanden), sind wir hier für Hinweise, Anmerkungen und weiteres Detailwissen von Ihnen sehr interessiert. Dieses Wissen können Sie in unserer Community Historie gerne mit uns teilen.