Flugsicherheit
Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen
Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen

Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen Die Flugvermessungen beginnen an den genannten Tagen um 23:00 Uhr und sind um zirka 03:00 Uhr des darauffolgenden Tages beendet. Sollte es dabei zu technischen oder witterungsbedingten Verzögerungen kommen, müssen die Vermessungsflüge an einem späteren Ersatztermin fortgeführt werden. Dieser Zeitraum läge dann zwischen dem 28. Februar und dem 1. März 2020.
Weiterlesen: Instrumentenlandesystem des Frankfurter Flughafens wird vermessen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Hamburg erster Flughafen weltweit mit neuem DFS Radardisplay
Hamburg erster Flughafen weltweit mit neuem DFS Radardisplay

Nachdem das bestehende PHOENIX System am Flughafen Hamburg in der Vorfeldkontrolle sowie Verkehrsleitzentrale seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird, wurde eine web-basierte Luftlagedarstellung als Erweiterung zum bisherigen System für die Fahrzeuge der Vorfeldkontrolle entwickelt. Nach erfolgreichem Probebetrieb im Frühsommer, wurde PHOENIX WebInnovation jetzt erstmalig in Betrieb genommen.
Weiterlesen: Hamburg erster Flughafen weltweit mit neuem DFS Radardisplay
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Beechcraft King Air 350 vermisst Flughafen Frankfurt
An diesem Wochenende und vom 8. bis 11. November finden am Flughafen Frankfurt Vermessungsflüge statt. Vermessen wird das Instrumentenlandesystem der Südbahn (2.11. bis 4.11.) in beide Betriebsrichtungen sowie die Centerbahn (8.11. bis 11.11.). Als Vermessungsflugzeug kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft King Air 350 zum Einsatz. In dieser Zeit ist auch in der Nacht mit Lärmbelästigungen zu rechnen.
Weiterlesen: Beechcraft King Air 350 vermisst Flughafen Frankfurt
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Zusammenarbeit zwischen DFS und CAAS
Zusammenarbeit zwischen DFS und CAAS

Die zivile Luftfahrtbehörde von Singapur (CAAS) und die DFS Aviation Services, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet über die Zusammenarbeit beider Organisationen bei einer Vielzahl von Aktivitäten im Luftverkehrs- management. Soh Poh Theen, stellvertretender Generaldirektor (Air Navigation Services) der CAAS, sowie Oliver Cristinetti und Dirk Mahns, Geschäftsführer der DFS Aviation Services, unterzeichneten die Vereinbarung.
Weiterlesen: Zusammenarbeit zwischen DFS und CAAS
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flugsicherungsdienste am Flughafen Edinburgh durch Tochter von DFS
Flugsicherungsdienste am Flughafen Edinburgh durch Tochter von DFS

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) übernimmt über ihre britische Tochtergesellschaft Air Navigation Solutions Ltd. (ANS) die Flugsicherungsdienste am Flughafen Edinburgh. Der Wachwechsel im Tower des internationalen Verkehrsflughafens der schottischen Hauptstadt erfolgt in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 2018. Die Flugsicherungsdienste werden von der ANS für einen Zeitraum von 10 Jahren übernommen. Nach Großbritanniens zweitgrößtem Flughafen, London-Gatwick, wird damit bereits der zweite Flughafen der Verantwortung der DFS-Gruppe übertragen.
Weiterlesen: Flugsicherungsdienste am Flughafen Edinburgh durch Tochter von DFS
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Flugzeuglandung in Deutschland nur mit Satellitenführung
Der Bremen Airport war am 6. April 2017 Schauplatz einer bundesweiten Premiere: Erstmals landete ein Passagier-Flugzeug mit Hilfe eines neuen, satellitengestützten Präzisions anflugverfahrens, ohne auf bodenseitige Navigationsinfrastruktur zurück zu greifen. Möglich wird dies mit einem Verfahren auf Basis von EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service), dem europäischen satellitenbasierten Erweiterungssystem zur GPS-Navigation. Es steigert die Positionsgenauigkeit von GPS von 10 bis 20 Metern auf ein bis drei Meter. Bremen ist der erste deutsche Verkehrsflughafen, der mit dem neuen Präzisionsanflugverfahren SBAS arbeitet.
Weiterlesen: Flugzeuglandung in Deutschland nur mit Satellitenführung