Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Paderborn-Lippstadt Airport schliesst Erneuerung der Vorfeldfläche ab
Die Ende 2019 begonnenen Arbeiten zur grundhaften Erneuerung der Vorfeldflächen sind abgeschlossen. Damit sind die Flächen, auf denen die Flugzeuge am Paderborn-Lippstadt Airport parken und abgefertigt werden, auf den neuesten Stand gebracht und erfüllen auch weiterhin alle erforderlichen Umweltauflagen. Zuletzt wurden zudem neue Markierungen angebracht, die die Wege für die Flugzeuge am Boden verkürzen. Mit dem ersten Bauabschnitt wurde im November 2019 begonnen. Hierbei erfolgten zunächst vorbereitende Maßnahmen zur Abwasserbehandlung für die Abfertigungsflächen.
Weiterlesen: Paderborn-Lippstadt Airport schliesst Erneuerung der Vorfeldfläche ab
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Luftrettungsstation in Bad Saarow vor 20 Jahren durch DRF übernommen
Vor 30 Jahren wurde die Luftrettungsstation in Bad Saarow gegründet, vor 20 Jahren übernahm die DRF Luftrettung den Betrieb. Anlässlich des runden Geburtstags werfen die Besatzungen des an der Station stationierten Rettungshubschraubers „Christoph 49“ einen Blick zurück, aber auch einen auf ihre aktuelle Arbeit. Über 1.300-mal im Jahr startet die Besatzung der Bad Saarower Station der DRF Luftrettung zu ihren lebensrettenden Einsätzen
Weiterlesen: Luftrettungsstation in Bad Saarow vor 20 Jahren durch DRF übernommen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lufthansa Group ab Juni wieder mit 80 Flugzeugen mehr
Lufthansa Group ab Juni wieder mit 80 Flugzeugen mehr
Ab Juni fliegen die Airlines Lufthansa, Eurowings und SWISS mit monatlichen Neustart-Flugplänen deutlich mehr Ziele in Deutschland und Europa an als in den vergangenen Wochen. Damit enden am 31. Mai die Rückkehrerflugpläne. Mit dem „Juni-Flugplan“ werden insgesamt 80 Flugzeuge reaktiviert. Dadurch können im kommenden Monat insgesamt 106 Ziele angeflogen werden. Ab dem 1. Juni sind bei den Passagierairlines der Gruppe somit 160 Flugzeuge im Einsatz. Der bislang gültige Rückkehrerflugplan wurde rechnerisch mit lediglich 80 Flugzeugen geflogen.
Weiterlesen: Lufthansa Group ab Juni wieder mit 80 Flugzeugen mehr
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Mehr Drohnensichtungen trotz Verkehrseinbruch
Mehr Drohnensichtungen trotz Verkehrseinbruch

Unerlaubte Drohnenflüge an Verkehrsflughäfen nehmen auch in Zeiten der Coronakrise weiter zu: Im laufenden Jahr hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bereits 25 Drohnensichtungen im Nahbereich und innerhalb von Flughafenbegrenzungen gezählt. Im Vergleichszeitraum 2019 waren es noch 17. Die Meldungen über unerlaubte Drohnenflüge an den deutschen Verkehrsflughäfen haben in den Monaten seit Jahresbeginn jeweils neue Höchstwerte erreicht. Im Januar waren es vier, im Februar zehn und im März elf Behinderungen durch unbemannte Fluggeräte. In den Vergleichszeiträumen 2019 kam es im Januar zu einer Sichtung, in den beiden Folgemonaten zu jeweils acht Sichtungen.
Weiterlesen: Mehr Drohnensichtungen trotz Verkehrseinbruch
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Rückholflüge der Lufthansa abgeschlossen
Rückholflüge der Lufthansa Group abgeschlossen
437 Sonderflüge starteten von 106 Flughäfen weltweit - von Neuseeland bis Chile – in Richtung Europa. Elf weitere folgen in den kommenden Tagen. Vor allem die Regierungen von Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien aber auch Reiseveranstalter und Kreuzfahrtreede¬reien haben diese Rückholflüge bei Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Edelweiss, Eurowings, Lufthansa und SWISS in Auftrag gegeben. Der zunächst letzte Sonderflug der Lufthansa wird am kommenden Montag, 20. April, aus Lima kommend, gegen 9 Uhr in Frankfurt erwartet.
Weiterlesen: Rückholflüge der Lufthansa abgeschlossen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Änderungen im Aufsichtsrat von Austrian Airlines
Änderungen im Aufsichtsrat von Austrian Airlines
Um die erforderliche Koordination während der Corona Krise zu gewährleisten, kommt es zu Veränderungen bei einigen Aufsichtsratsmandaten von Tochtergesellschaften der Lufthansa Group. Das betrifft neben AirPlus, Brussels Airlines, Lufthansa Cargo, Lufthansa Technik, SWISS unter anderen auch Austrian Airlines: Die Lufthansa Konzernvorstandsmitglieder Harry Hohmeister und Michael Niggemann haben ihre Funktion im Aufsichtsrat der Austrian Airlines AG niedergelegt.
Weiterlesen: Änderungen im Aufsichtsrat von Austrian Airlines




