Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
RUAG verkauft das Do 228 Programm an General Atomics Europe
General Atomics Europe übernimmt künftig alle Geschäftstätigkeiten rund um Wartungsarbeiten für Privatflugzeuge und militärische Luftfahrzeuge als auch die Herstellung und den Unterhalt des Flugzeugs Dornier 228. General Atomics Europe wird alle 450 Mitarbeitenden übernehmen. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Behörden. Mit dem Vollzug der Eigentumsübertragung (vertragliches Closing) wird noch in diesem Jahr gerechnet. Über die vertraglichen Modalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Weiterlesen: RUAG verkauft das Do 228 Programm an General Atomics Europe
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Frachtgeschäft soll sich trotz Krise am Flughafen MUC weiterentwickeln
Die Corona-Krise sorgte für einen beispiellosen Einbruch des weltweiten Luftverkehrs, der bis heute anhält. Doch vor allem Frachtflüge spielten und spielen in der Krise nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung mit wichtigen Gütern, wie zum Beispiel Schutzkleidung. Trotz der anhaltend schwierigen Situation der Branche investiert der Flughafen München weiter in den Ausbau seines Cargo-Geschäfts. Dies berichtete Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, bei der aktuellen Veranstaltung des Aircargo Club Deutschland und gab den Mitgliedern Einblicke in die Pläne des zweitgrößten deutschen Flughafens.
Weiterlesen: Frachtgeschäft soll sich trotz Krise am Flughafen MUC weiterentwickeln
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Passagierzahl am Dortmund Airport sinkt im dritten Quartal um 40 Prozent
Insgesamt nutzen 462.252 Passagiere den Dortmund Airport im dritten Quartal 2020. Das sind 40 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Passagierentwicklung verlief dabei in den einzelnen Monaten sehr unterschiedlich. Die Erholung des Luftverkehrs, die im Juli 2020 begann, setzte sind zu Beginn des dritten Quartals fort. Im Juli nutzten 134.192 Passagiere den Dortmund Airport für ihre Reise.
Weiterlesen: Passagierzahl am Dortmund Airport sinkt im dritten Quartal um 40 Prozent
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
DLR Parabelflugkampagne startet in Paderborn
Es ist die 35. Parabelflugkampagne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), aber dennoch ist nichts Routine auf diesem Flug in die Schwerelosigkeit: Erstmalig müssen Wissenschaftler, Ingenieure und Crew die Herausforderungen der Forschungsarbeit in Corona-Zeiten bewältigen. Selbst im letzten Moment musste noch einmal umgeplant werden: Der für Anfang September geplante Parabelflug in Bordeaux findet nun aufgrund der stark gestiegenen Anzahl an Covid-19-Infektionen in Frankreich vom 16. bis zum 24. September 2020 vom Flughafen Paderborn-Lippstadt Airport in Nordrhein-Westfalen statt. Der Airbus A310 ZERO-G ist am Nachmittag des 16. September auf dem Flughafen in Ostwestfalen gelandet und bis Sonntag, 20. September, werden dort nun die Experimente der beteiligten Wissenschaftlergruppen final eingebaut und für die drei Flugtage in Schwerelosigkeit vorbereitet.
Weiterlesen: DLR Parabelflugkampagne startet in Paderborn
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Air Cargo Netherlands fordert Zusammenarbeit in der Luftfracht
Frankfurt am Main, 10. September 2020 – Die Niederlande sind ein wichtiges Frachtdrehkreuz mit weltweiten Verknüpfungen. Durch massive Einschränkungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie stand die Luftfahrtbranche auch in den Niederlanden vor großen Problemen. Bei der ersten Präsenzsitzung des Aircargo Club Deutschland seit Anfang des Jahres erklärte Ivo Aris, Vice President Europe Global Forwarding, C.H. Robinson, und Chairman of the Board von Air Cargo Netherlands, wie die niederländische Luftfrachtindustrie auf Entwicklungen der letzten Monate reagiert hatte.
Weiterlesen: Air Cargo Netherlands fordert Zusammenarbeit in der Luftfracht
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Von München nach London Gatwick mit easyJet
Ein weiteres Flugziel ist von München aus ab sofort wieder erreichbar: Die britische Fluggesellschaft easyJet startet jeweils montags, mittwochs, freitags und sonntags nach London Gatwick. Unser Bild zeigt die Airlinebetreuer der Flughafen München GmbH (FMG) Oliver Dersch (links) und Stephan Weisang sowie Julia Eichhorn vom Aviation Marketing der FMG mit einem Willkommensgruß anlässlich der Wiederaufnahme der Flüge.
Weiterlesen: Von München nach London Gatwick mit easyJet




