Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Rekordflug zurück am Flughafen MUC
Am 4. Februar um 13:24 Uhr hieß es "Welcome back" für die Crew des Lufthansa Rekordfluges. Der Airbus A350-900 wurde nach der Landung am Münchner Airport von der Flughafenfeuerwehr mit einer Wassertaufe (siehe 2. Foto) begrüßt. Empfangen wurde die Lufthansa Crew zudem von Stefan Kreuzpaintner, Lufthansa Chief Commercial Officer & Hub Manager München sowie dem Flughafenchef Jost Lammers. Am vergangenen Sonntag, 31. Januar, war die 16-köpfige Crew um Kapitän Rolf Uzat (2. von rechts) zum längsten Flug in der Geschichte der Lufthansa gestartet. Von Hamburg zur Militärbasis Mount Pleasant benötigte sie für die 13.700 Kilometer lange Strecke insgesamt 15:26 Stunden.
Weiterlesen: Rekordflug zurück am Flughafen MUC
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Luftfahrt in Deutschland mit Negativrekord
Lediglich 8797 Flüge zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH am verkehrsreichsten Tag des Jahres 2020. Im Vorjahr hatte der Spitzenwert im deutschen Luftraum noch bei 11.012 Flügen gelegen. Mit gerade einmal 756 Flügen an einem einzigen Tag verzeichnete die DFS einen neuen Negativ-Rekord. Der 21. Februar 2020 war mit 8.797 Flugbewegungen der verkehrsreichste Tag des Jahres. Das geht aus dem Jahreskurzbericht hervor, den die DFS für das vergangene Jahr veröffentlicht hat.
Weiterlesen: Luftfahrt in Deutschland mit Negativrekord
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Annette Mann leitet Corporate Responsibility von Lufthansa Group
Annette Mann leitet seit Jahresbeginn den in der Lufthansa Group neu aufgestellten Bereich Corporate Responsibility. In dieser Funktion ist sie für die Weiterentwicklung, die Steuerung und die Realisierung eines ganzheitlichen und konzernübergreifenden Nachhaltigkeitsprogramms verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen für klimaneutrales Fliegen, die Optimierung der gesamten Reisekette unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, das konzernweite Reporting zu nichtfinanziellen Themen sowie das gesellschaftliche Engagement. Annette Mann berichtet direkt an Christina Foerster, Vorstand Customer, IT & Corporate Responsibility der Lufthansa Group.
Weiterlesen: Annette Mann leitet Corporate Responsibility von Lufthansa Group
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Singapore Airlines wieder mit regelmäßigen Flügen nach München
Singapore Airlines wird ab heute den Flugbe-trieb von und nach München wieder aufnehmen. Flug SQ 328 ist heute früh um 06:43 Uhr aus Singapur gelandet, bedient wird die Strecke dreimal wöchentlich, jeweils mitt-wochs, freitags und sonntags. Der Rückflug mit der Flugnummer SQ327 von München nach Singapur findet jeden Montag, Donnerstag und Samstag statt. Alle Flüge werden mit dem treibstoffsparenden Airbus A350-900 durchgeführt, der über eine Kapazität von 253 Sitzen verfügt – 42 in der Business Class, 24 in der Pre-mium Economy Class und 187 in der Economy Class. Zwischen den beiden Städten München und Singapur wird Singapore Airlines insgesamt 1.518 Sitze sowie eine er-höhte Luftfrachtkapazität anbieten.
Weiterlesen: Singapore Airlines wieder mit regelmäßigen Flügen nach München
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Friedrichshafen Passagierzahlen 2020 rückläufig
Passagierzahlen und Flugbewegungen sind nach rund 5 Monaten Lockdown zurückgegangen. Der Flughafen war allerdings jeden Tag geöffnet und betriebsbereit. Im Jahr 2020 konnte der Flughafen Friedrichshafen insgesamt 119.040 Passagiere verzeichnen. Dies ist rund ein Viertel der Passagiere (24,3%), die 2019 den Flughafen nutzten. Die Zahl der Flugbewegungen betrug 18.814 und damit rund 58% der Flugbewegungen des Jahres 2019.
Weiterlesen: Flughafen Friedrichshafen Passagierzahlen 2020 rückläufig
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Frankfurter Flughafen mit großangelegter Corona-Testaktion
In der ersten Januarwoche erfolgte am Frankfurter Flughafen eine großangelegte Corona-Testaktion der drei Luftfrachtabfertigungsunternehmen FCS Frankfurt Cargo Services, LUG aircargo handling und Perishable Center Frankfurt (PCF). Insgesamt wurden in der CargoCity Süd rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getestet, die zusammen rund 40 Prozent der Luftfracht am Frankfurter Flughafen abfertigen. Über mehrere Tage führte das Bensheimer Unternehmen Chemlab die Tests vor Ort durch. Ziel der Maßnahme ist es, einen noch besseren Schutz der Belegschaft vor Ansteckungen im Betrieb zu gewährleisten.
Weiterlesen: Frankfurter Flughafen mit großangelegter Corona-Testaktion




