Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Im dritten Quartal über fünf Millionen Fluggäste am Airport MUC
Das Verkehrsaufkommen am Münchner Flughafen zieht weiterhin deutlich an. Das dritte Quartal bescherte dem Airport seinen bisher größten Zuwachs seit Beginn der Pandemie. Insgesamt wurden in den vergangenen drei Monaten über 5,1 Millionen Passagiere gezählt und damit mehr als doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das höchste Fluggastaufkommen seit Beginn der Pandemie wurde mit 1,9 Millionen Passagieren im September erzielt. Damit verbuchte der Airport in diesem Monat fast so viele Fluggäste wie im gesamten ersten Halbjahr 2021. In den ersten sechs Monaten waren es insgesamt 2,2 Millionen Reisende.
Weiterlesen: Im dritten Quartal über fünf Millionen Fluggäste am Airport MUC
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Verdreifachung der Ticketverkäufe über den Nordatlantik
Rund eine Woche nach der angekündigten Rücknahme der Reiserestriktionen in die USA verzeichnen die Airlines der Lufthansa Group einen weiter ansteigenden Nachfrageboom nach Flügen in die USA. In der vergangenen Woche wurden an einzelnen Tagen rund dreimal mehr Flüge über den Nordatlantik gebucht als in der Woche zuvor. Die Nachfrage in der vergangenen Woche erreichte auf einigen Strecken nahezu das Vorkrisenniveau. Am häufigsten wurden Flüge von Frankfurt und Zürich nach New York und Miami gebucht, mit hoher Nachfrage sowohl von Privat- als auch Geschäftsreisenden. In Premium Economy, Business und First Class wurden insgesamt in die USA in der vergangenen Woche deutlich mehr Tickets gekauft als im Vergleichszeitraum 2019.
Weiterlesen: Verdreifachung der Ticketverkäufe über den Nordatlantik
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Bau des ersten easyJet-Hangars am BER gestartet
Mit einem gemeinsamen, symbolischen ersten Spatenstich haben easyJet, die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) und die Brandenburger Landesregierung heute den Beginn der Bauarbeiten von dem zukünftigen easyJet Wartungshangar am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) markiert. Der Spatenstich wurde von Grußwörtern von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sowie Stephan Erler, easyJet Country Manager Deutschland eingeleitet.
Weiterlesen: Bau des ersten easyJet-Hangars am BER gestartet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Eurowings mit neuer Basis in Schweden
Eurowings bringt attraktive Direktflüge nach Skandinavien: Mit Eröffnung einer neuen Basis in Stockholm entwickelt die beliebte deutsche Airline ihr Angebot im Norden Europas und stationiert ab März 2022 zunächst fünf Flugzeuge des Typs Airbus A320 in der schwedischen Hauptstadt. Stockholm wird damit zum elften Eurowings Standort in Europa – und nach Palma de Mallorca, Prag, Pristina und Salzburg zur fünften Basis außerhalb des Heimatmarkts Deutschland. Damit bietet die Lufthansa Tochter erstmals auch von Skandinavien aus attraktive Direktverbindungen zu Urlaubs- und Städtezielen in ganz Europa. Mit der verstärkten Präsenz in den „Nordics“ schafft Eurowings nicht nur eine bessere Anbindung Schwedens insbesondere zu beliebten Sonnenzielen im Süden Europas. Der Schritt bringt zudem hunderte neue Arbeitsplätze in die Region (direkte wie indirekte) und damit – in der hoffentlich letzten Phase der Corona-Pandemie - wichtige Beschäftigungsimpulse für den skandinavischen Luftfahrt-Markt.
Weiterlesen: Eurowings mit neuer Basis in Schweden
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Erster Flug am Flughafen PAD vor 50 Jahren
Am heutigen Freitag jährt sich ein besonderes Ereignis am Flughafen Paderborn/Lippstadt: Am 10. September 1971 startete das erste Flugzeug vom Heimathafen. Staatssekretär Golz aus dem Bundesverkehrsministerium eröffnete den Flugbetrieb am vierten Regionalflughafen in Nordrhein-Westfalen. Nach einer erstaunlich kurzen Bauzeit von nur fünf Monaten gingen die ersten kleineren Maschinen auf der 1.150 Meter großen Start- und Landesbahn in die Luft. Vorausgegangen war dem ersten Flug zwei Jahre zuvor die Gründung der Regionalflughafen Südost-Westfalen GmbH, die damals von sieben Landkreisen getragen wurde. Kontinuierlich ist der Flughafen Paderborn/Lippstadt gewachsen, so dass immer größere Maschinen von hier aus starten und landen konnten.
Weiterlesen: Erster Flug am Flughafen PAD vor 50 Jahren
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Mehr als 70.000 Passagiere am Flughafen MUC
Steigende Fluggastzahlen am Münchner Flughafen: Erstmals seit dem Beginn der Pandemie wurden an Bayerns internationaler Luftverkehrsdrehscheibe am vergangenen Samstag wieder mehr als 70.000 Passagiere an einem Tag gezählt. Zuletzt wurde dieser Wert am 9. März 2020 überschritten. Die Flughafen München GmbH (FMG) rechnet im laufenden Monat mit rund 1,8 Millionen Fluggästen: Damit würde der August 2021 das beste Monatsergebnis seit dem Februar 2020 aufweisen.
Weiterlesen: Mehr als 70.000 Passagiere am Flughafen MUC




