Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Hybrid elektrische Antriebe für klimafreundliches Fliegen
Die Entwicklung klimaschonender und alltagstauglicher Technologien für den Flugverkehr der Zukunft findet sich beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ganz oben auf der Agenda. Im Fokus der Forschung stehen dabei unter anderem neue Flugzeugkonfigurationen, die mit deutlich geringerer Emissions- und Lärmbelastung kommerziell erfolgreich betrieben werden können. Elektrische oder hybrid-elektrische Antriebe haben das Potenzial für Flugzeugkonfigurationen, die diese Anforderungen erfüllen.
Weiterlesen: Hybrid elektrische Antriebe für klimafreundliches Fliegen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Rolle der Luftfrachtabfertiger soll gestärkt werden
Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie mussten wichtige medizinische Hilfsgüter sowie Impfstoffe schnell und sicher von Bodentransportmitteln in Flugzeuge umgeschlagen werden. Hierbei bewiesen die Luftfrachtabfertiger ihre Krisensicherheit und leisteten in dieser herausfordernden Zeit einen entscheidenden Beitrag in der Logistikkette. Der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD), der die Interessen der Luftfrachtabfertigungsunternehmen in Deutschland vertritt, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Systemrelevanz weiter im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stärken. Unter neuer Führung stellte der Verband dem Aircargo Club Deutschland (ACD) seine Arbeit und zukünftigen Vorhaben vor.
Weiterlesen: Rolle der Luftfrachtabfertiger soll gestärkt werden
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flugschulstandort Goodyear geht an die United Aviate Academy
Lufthansa Aviation Training (LAT) und United Aviate Academy (UAA), eine hundertprozentige Tochter von United Airlines, haben eine Reihe von Vereinbarungen zur Übertragung des Flugschul-Campus der European Flight Academy (EFA) in Goodyear, Arizona, einschließlich bestimmter Ausbildungseinrichtungen unterzeichnet. Die Übertragung erfolgt mit sofortiger Wirkung. Beide Partner haben darüber hinaus eine Vereinbarung getroffen, wonach UAA Dienstleistungen für die Ausbildung von Flugschüler:innen im Auftrag von LAT ausführen wird.
Weiterlesen: Flugschulstandort Goodyear geht an die United Aviate Academy
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flugreisen in die USA wieder möglich
Mehr als eineinhalb Jahre lang durften Menschen aus vielen Teilen der Welt – unter anderem aus dem Schengenraum und damit auch aus Deutschland – nicht in die USA einreisen. Ausnahmen gab es nur in ganz wenigen Fällen. Das ändert sich nun: Ab Montag, den 8. November, sind Reisen in die USA wieder möglich. Allerdings gelten weiterhin wichtige zu beachtende Vorgaben. Einreisen dürfen nur vollständig geimpfte Personen, die zusätzlich vor dem Abflug ein negatives Testergebnis vorlegen, das nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auch Genesene dürfen nur in die USA einreisen, wenn sie zusätzlich vollständig geimpft sind. Ausgenommen vom Impfnachweis sind nur wenige Personengruppen, dazu zählen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, oder auch Regierungsbeschäftigte, der diplomatische Dienst sowie Menschen mit entsprechenden Attesten. Diese müssen einen negativen Covid19-Test vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Detaillierte Informationen finden Sie weiter unten unter dem Punkt „Voraussetzungen für die Einreise in die USA ab 8. November 2021“ im Überblick.
Weiterlesen: Flugreisen in die USA wieder möglich
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Nathalie Leroy und Jan-Henrik Andersson in der FMG Geschäftsführung
Die neue Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG) startet zum 1. November durch: Der Bayerische Finanzminister und FMG-Aufsichtsratsvorsitzende Albert Füracker stellte gemeinsam mit Flughafenchef Jost Lammers heute am Münchner Airport Nathalie Leroy und Jan-Henrik Andersson offiziell als neue Geschäftsführer vor. Nathalie Leroy hat bereits zum 1. Oktober 2021 bei der Flughafengesellschaft die Bereiche Finanzen und Infrastruktur übernommen. Die gebürtige Französin hat damit die Nachfolge von Thomas Weyer angetreten, der nach Ablauf seines Vertrags zum 30. September 2021 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Jan-Henrik Andersson übernimmt ab 1. November 2021 die Verantwortung für die Bereiche Commercial und Security. Er folgt auf Andrea Gebbeken, deren Vertrag ebenfalls zum 30. September 2021 ausgelaufen ist.
Weiterlesen: Nathalie Leroy und Jan-Henrik Andersson in der FMG Geschäftsführung
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Frachtgeschäft soll am Flughafen BER steigen
Der Flughafen Berlin Brandenburg ist seit rund einem Jahr in Betrieb. Als zentraler Airport ersetzt der BER seine Vorgänger-Airports Tegel und Schönefeld auch als neues Luftfrachtzentrum der deutschen Hauptstadt und Brandenburg. Einen Einblick in das erste Fracht-Betriebsjahr gab Patrick Muller, Chief Operation Officer des BER, beim Aircargo Club Deutschland (ACD). Neue Langstrecken-Verbindungen und die Erhöhung von Kapazitäten bei Express-Airlines lassen die Betreibergesellschaft mit Optimismus in die Zukunft blicken. Mit dem fortlaufenden Ausbau seiner Frachtanlagen positioniert sich der BER zudem als bedeutender Treiber der aufstrebenden Produktionsindustrie für Berlin und Brandenburg
Weiterlesen: Frachtgeschäft soll am Flughafen BER steigen




