Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Emirates mit spektakulärer Expo 2020 Dubai Kampagne
Getreu Dubais Motto „Nichts ist unmöglich“ fliegt Emirates im Rahmen seiner neuesten Werbekampagne mit seinem Airbus A380 in eigener Expo 2020 Dubai-Bemalung spektakulär rund um den Burj Khalifa. Bereits im August vergangenen Jahres wurde das erste Kampagnenvideo von Emirates mit einer Stuntfrau auf der Spitze des höchsten Gebäudes der Welt zum weltweiten Thema in der Presse und in den sozialen Medien. Dieses Mal steht die mutige Stuntfrau wieder auf der Spitze des Burj Khalifa von Emaar und lädt auf großen Schildern dazu ein, die größte Show der Welt, die Expo 2020 Dubai, zu besuchen.
Weiterlesen: Emirates mit spektakulärer Expo 2020 Dubai Kampagne
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Airport Dortmund mit 40 Prozent mehr Passagieren
Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1.692.960 Passagiere den Dortmund Airport genutzt. Das waren 39 Prozent mehr als im Jahr 2020. Besonders beliebt: Kattowitz, Palma de Mallorca und Bukarest. Pandemiebedingt konnte der Flughafen noch nicht wieder an die Passagierzahlen des Rekordjahres 2019 anknüpfen. Damals starteten oder beendeten rund 2,7 Millionen Fluggäste ihre Reise in Dortmund. „Wir freuen uns, dass der Airport in den Sommermonaten wieder Werte wie im Vorkrisenjahr 2019 erzielen konnte. Damit erholte sich der Flughafen im bundesweiten Vergleich besonders schnell von den coronabedingten Einbrüchen im Frühjahr. Dennoch konnten die niedrigen Fluggastzahlen im Frühjahr auf das ganze Jahr gesehen nicht mehr ausgeglichen werden“, resümiert Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber.
Weiterlesen: Airport Dortmund mit 40 Prozent mehr Passagieren
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Nürnberg mit mehr als 60 Sommerzielen
Mehr als 60 Ziele sind im Sommerflugplan ab Ende März wieder nonstop vom Airport Nürnberg aus zu erreichen und die meisten schon jetzt buchbar. Eine gute Gelegenheit, um während der Weihnachtsferien den Sommerurlaub zu planen. Für Städtereisende sind alleine 14 neue Strecken wie beispielsweise Venedig, Valencia, Girona, Estlands Hauptstadt Tallinn, Faro an der portugiesischen Algarveküste und endlich auch die irische Kultstadt Dublin im Nürnberger Flugplan verfügbar.
Weiterlesen: Flughafen Nürnberg mit mehr als 60 Sommerzielen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Führungswechsel bei Austrian Airlines
Nach knapp dreieinhalb Jahren wird Alexis von Hoensbroech auf eigenen Wunsch seine Funktion als CEO/CFO von Austrian Airlines zurücklegen. Von Hoensbroech kam im August 2018 als CEO zur rot-weiß-roten Fluglinie. Im Oktober 2020 wurde sein Vertrag bis 2026 verlängert. Mit 1. Jänner 2021 übernahm er das Vorstandsressort „Finanzwesen“ in Personalunion. Der scheidende CEO/CFO wird im Laufe des ersten Quartals 2022 die Leitung einer nordamerikanischen Fluglinie übernehmen und aus Wettbewerbsgründen das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen.
Weiterlesen: Führungswechsel bei Austrian Airlines
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Dossier zu kleinen Trägerraketen
Moderne Kleinsatelliten sind heute deutlich kleiner als frühere Modelle: oft sind sie nicht größer als ein Schuhkarton. Dieser Trend zur Miniaturisierung hat viele Vorteile, da die kleinen Satelliten einfacher und schneller zu entwickeln und zudem kostengünstiger als große Satelliten sind. Bisher wurden kleine Satelliten hauptsächlich in Clustern oder als sekundäre Nutzlasten mit großen Trägerraketen gestartet. Sie sind jedoch noch effektiver, wenn sie von einem eigenen Start für ihre speziellen Anforderungen profitieren können. Auch in Europa werden inzwischen Projekte für neue kleine Trägerraketen und neue Startplätze initiiert. Mit ihrem gemeinsamen Dossier „Kleine Trägerraketen: Eine Europäische Perspektive“ möchten die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) und die französische Akademie für Luft- und Raumfahrt (L’académie de l’air et de l’espace, AAE) einen Beitrag zu der aktuellen Debatte leisten und zeigen, wie Europa eine führende Rolle auf dem Weltmarkt für Kleinsatellitenstarts spielen kann.
Weiterlesen: Dossier zu kleinen Trägerraketen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Wichtig für Fluggäste
Optimale Handgepäck-Organisation sorgt für reibungslose Prozesse. in der Vorweihnachtszeit werden Flugreisen unter Wahrung der derzeitigen Kontroll- und Hygieneauflagen sicher durchgeführt. Gerade vor dem Hintergrund des erwarteten erhöhten Verkehrsaufkommens sollten Passagiere ihre Flugreise jedoch besonders gut vorbereiten – dies beginnt schon beim Handgepäck. Um optimal auf die Sicherheitskontrollen vorbereitet zu sein, werden Passagiere gebeten, insbesondere auf folgende Punkte bei ihrem Handgepäck und dessen Organisation zu achten:
Weiterlesen: Wichtig für Fluggäste




