Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Update: Flughafen PAD hat weitere Zusatzflüge übernommen
Aufgrund des Streiks der Luftsicherheitskontrolle an anderen Standorten hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt am letzten Montag eine spürbar größere Kapazität an Flugzeugen abgefertigt. Zehn zusätzliche Maschinen unterschiedlicher Fluggesellschaften aus verschiedenen Abflugorten sind am Heimathafen gelandet und von dort aus zum Rückflug gestartet. Weil der Service für die zusätzlichen Maschinen so gut funktioniert hat, sind für den heutigen Dienstag bereits mehrere Flugzeuge angekündigt.
Weiterlesen: Update: Flughafen PAD hat weitere Zusatzflüge übernommen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen PAD hat Zusatzflüge übernommen
Aufgrund des Streiks der Luftsicherheitskontrolle an anderen Standorten hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt am letzten Montag eine spürbar größere Kapazität an Flugzeugen abgefertigt. Zehn zusätzliche Maschinen unterschiedlicher Fluggesellschaften aus verschiedenen Abflugorten sind am Heimathafen gelandet und von dort aus zum Rückflug gestartet. Weil der Service für die zusätzlichen Maschinen so gut funktioniert hat, sind für den heutigen Dienstag bereits mehrere Flugzeuge angekündigt.
Weiterlesen: Flughafen PAD hat Zusatzflüge übernommen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Dornier Museum mit Gastflugzeug Messerschmitt Bf 109
Sie zählt zu den legendärsten deutschen Jagdflugzeugen der 1930er und 1940er Jahre: Die Messerschmitt Bf (Me) 109. Eine von nur noch 35 weltweit erhaltenen Maschinen stellt das Dornier Museum als Leihgabe des Flugmuseum Messerschmitt ab sofort im Hangar des Dornier Museums aus. Mit rund 33.300 Maschinen ist die Messerschmitt Bf 109 das meistgebaute Flugzeug während des zweiten Weltkrieges und das weltweit meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte.
Weiterlesen: Dornier Museum mit Gastflugzeug Messerschmitt Bf 109
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
BARIG ruft bei Verdi Warnstreiks zu Gesprächen auf
In dem Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) werden die Warnstreiks am zweiten Tag fortgesetzt und treffen heute weitere Flughäfen in Deutschland. Hierzu äußerte sich BARIG-Generalsekretär Michael Hoppe: „In der aktuellen Situation haben wir als Branchenverband der mehr als 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften in Deutschland für den Verdi-Aufruf zu Warnstreiks an den Flughäfen keinerlei Verständnis. Derartige Arbeitskampfmaßnahmen werden auf dem Rücken unbeteiligter Dritter ausgetragen.
.Weiterlesen: BARIG ruft bei Verdi Warnstreiks zu Gesprächen auf
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Streik an den Sicherheitskontrollen Flughafen HAM
Die Gewerkschaft ver.di hat das Personal an den Sicherheitskontrollen am Hamburg Airport für Dienstag, 15. März 2022, zu einem 24-Stunden-Streik (0-24 Uhr) aufgerufen. Betroffen sind alle Kontrollstellen, sowohl die Sicherheitskontrolle, die alle Passagiere vor dem Abflug passieren müssen, als auch die Personal- und Warenkontrollen. Aufgrund dieses Streiks kann es am Dienstag ganztägig zu Flugstreichungen und deutlichen Verzögerungen bei den Kontrollen kommen.
Weiterlesen: Streik an den Sicherheitskontrollen Flughafen HAM
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Austrian Airlines mit Rekordbuchungen für den Sommer 2022
„Als österreichische Heimatairline ist es auch in schwierigen Zeiten unsere Mission, Menschen und Volkswirtschaften zu verbinden. Umso betroffener macht uns die Situation in der Ukraine, die viel Leid und eine große Ungewissheit für die Weltbevölkerung mit sich bringt“, so Austrian Airlines CCO Michael Trestl. „Unsere Gedanken sind bei allen vom Krieg betroffenen Menschen und unseren Kolleg:innen vor Ort, die wir so gut es uns möglich ist unterstützen”, so auch Austrian Airlines COO Francesco Sciortino.
Weiterlesen: Austrian Airlines mit Rekordbuchungen für den Sommer 2022




