Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Mit United erstmals von MUC nach Denver
United Airlines (UA) baut das Streckenangebot zu Zielen in den USA ab München weiter aus. Ab sofort stehen zwei weitere Verbindungen in die Vereinigten Staaten auf dem Programm. Zum ersten Mal in der Geschichte des Münchner Airports fliegt United von München nach Denver. Die Hauptstadt Colorados ist nicht nur das Tor zu den Rocky Mountains, sondern auch ein wichtiger Umsteigeflughafen der amerikanischen Fluggesellschaft.
Weiterlesen: Mit United erstmals von MUC nach Denver
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Düsseldorf demnächst wieder mit Zweibahnbetrieb
Als größter Airport NRWs verfügt der Düsseldorfer Flughafen über zwei Start- und Landebahnen, von denen pandemiebedingt seit über zwei Jahren nur die südliche Hauptbahn genutzt wird. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Verkehrszahlen jedoch deutlich gestiegen. Für die jetzigen Osterferien erwartet der Düsseldorfer Flughafen etwa 6.600 Starts und Landungen mit rund 800.000 Passagieren, davon allein über 160.000 Reisende am letzten Ferienwochenende.
Weiterlesen: Flughafen Düsseldorf demnächst wieder mit Zweibahnbetrieb
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Neues Vorstandsmitglied im VACAD
Wechsel in der Führungsspitze des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands VACAD: Christian Biesecke ist als neues Vorstandsmitglied gewählt worden und verantwortet zudem die Aufgaben des Schatzmeisters. Der Bereichsleiter für Fracht und Logistik der PortGround GmbH löst damit Stefanie Jelinek ab. Mit Biesecke wird die Expertise des Vorstands im Bereich Express-Luftfracht, E-Commerce sowie Pharma-Abfertigung nochmals erweitert. Neben der Niederlassung in Dresden ist die PortGround GmbH am seit Jahren stark wachsenden Flughafen Leipzig/Halle als Abfertiger tätig.
Weiterlesen: Neues Vorstandsmitglied im VACAD
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Produktionsrekord bei Pilatus im Geschäftsjahr 2021
Das Geschäftsjahr 2021 war für Pilatus äusserst erfolgreich, aber auch herausfordernd. Trotz schwieriger Umstände konnte mit 152 ausgelieferten Flugzeugen ein neuer Produktionsrekord aufgestellt werden. 1.3 Milliarden Schweizer Franken Umsatz, ein Betriebsergebnis von 210 Millionen sowie ein Bestelleingang von 1.7 Milliarden Franken sind ein sehr gutes Resultat. Ausserdem gibt es einen Wechsel und eine Verstärkung im Verwaltungsrat. Pilatus hat ein Umsatz-Plus von 19 Prozent sowie ein um 35 Prozent höheres Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Auch die Gesamtzahl der ausgelieferten Flugzeuge ist beeindruckend: 45 PC-24, 88 PC-12 NGX, 17 PC-21 und 2 PC-6, insgesamt 152 Flugzeuge.
Weiterlesen: Produktionsrekord bei Pilatus im Geschäftsjahr 2021
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Zuweisung von Rampen in FRA wird automatisiert
Frankfurt Cargo Services (FCS), der größte unabhängige Frachtabfertiger am Flughafen Frankfurt, hat das digitale Rampen-Steuerungs-System (RSS) FAIR@Link von Dakosy eingeführt. Wartezeiten für Lkw bei der Abholung und Zustellung von Fracht werden hiermit verkürzt. Mit dem Slot-Buchungs-System FAIR@Link optimiert die FCS, ein Unternehmen der Worldwide Flight Services WFS, die Zuweisung von Lkw-Rampen. Spediteure, die Fracht für die Airline-Kunden der FCS anliefern und abholen, können Rampen für das Be- und Entladen digital reservieren. Abfertigungsprozesse werden hierdurch beschleunigt. Dank standardisierter Prozesse kann FCS so ihre Abfertigungs-Infrastruktur effizienter einsetzen, Spitzenzeiten entgegenwirken und die Planbarkeit für alle Beteiligten erhöhen, um Ressourcen optimal zu nutzen.
Weiterlesen: Zuweisung von Rampen in FRA wird automatisiert
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flugzeuge von Condor mit neuem Streifenlook
Mit dem Motto Condor ist Urlaub. Und Urlaub ist gestreift hat Deutschlands beliebter Ferienflieger seinen neuen Markenauftritt vorgestellt: Condor trägt künftig Streifen in fünf Farben. Inspiriert von Sonnenschirmen, Badetüchern und Strandliegen entwickelt sich Condor zum unverwechselbaren und einzigartigen Ferienflieger. „Condor hat in den letzten zweieinhalb Jahren einen Wandel durchlaufen: Vom Tochterunternehmen eines vertikal integrierten Reisekonzerns hin zur unabhängigen Airline, die stolz auf ihre Historie und Tradition zurückblickt, und gleichzeitig den Weg in die Zukunft antritt. Das wollen wir auch über unseren Auftritt unmissverständlich zum Ausdruck bringen: Condor ist Urlaub und Condor ist unverwechselbar – wie unser neues Design, mit dem wir jetzt in die Zukunft starten“, so Ralf Teckentrup, CEO von Condor. „Unser neues Markenzeichen sind Streifen, unsere Bildmarke steht für unsere Herkunft und die Farben für die Vielfalt. Dieser Dreiklang ist neu, was bleibt ist unsere Leidenschaft. Sie macht Condor schon immer einzigartig und findet sich deshalb auch in unserem Claim wieder: Leidenschaft ist unser Kompass.“
Weiterlesen: Flugzeuge von Condor mit neuem Streifenlook




