Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Lufthansa Group wieder in der Gewinnzone
Die Lufthansa Group hat im zweiten Quartal des Jahres 2022 den Umsatz deutlich gesteigert und einen operativen Gewinn erwirtschaftet. Der Konzernumsatz hat sich auf vorläufiger und ungeprüfter Basis im Vergleich zum Vorjahreswert mehr als verdoppelt. Er belief sich auf rund 8,5 Mrd. Euro im zweiten Quartal (Vorjahr: 3,2 Mrd. Euro). Das Adjusted EBIT des Konzerns lag dabei zwischen 350 und 400 Mio. Euro (Vorjahr: -827 Mio. Euro).
Weiterlesen: Lufthansa Group wieder in der Gewinnzone
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Luft- und Raumfahrtkoordinator für Sachsen
Der Freistaat setzt einen Koordinator für die Luft- und Raumfahrt in Sachsen ein. Prof. Dr. Hartmut Fricke wurde am Dienstag zum Beauftragten für die sächsische Luft- und Raumfahrtindustrie berufen. Damit setzt die sächsische Staatsregierung ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Ministerpräsident Michael Kretschmer: "Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Fricke einen herausragenden Kenner der Branche als Koordinator gewinnen konnten.
Weiterlesen: Luft- und Raumfahrtkoordinator für Sachsen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Frankfurt mit stärkstem Monatswert seit Corona
Der Aufwärtstrend bei den Fluggastzahlen setzte sich im Juni fort: Der Flughafen Frankfurt zählte rund 5,0 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Zuwachs von 181 Prozent gegenüber Juni 2021. Das Juni-Aufkommen markierte einen neuen Höchstwert seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Von den Passagierzahlen im Juni 2019 lag der aktuelle Monatswert noch 24,1 Prozent entfernt.1 Kumuliert über das erste Halbjahr 2022 lag das Fluggastaufkommen bei rund 20,8 Millionen Passagieren. Das entspricht einem Anstieg von 220,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Gegenüber 2019 blieb das Aufkommen von Januar bis Juni weiter um minus 38,1 Prozent zurück.
Weiterlesen: Flughafen Frankfurt mit stärkstem Monatswert seit Corona
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Zukunftspläne des Flughafen Stuttgart
Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) legte heute ihren integrierten Bericht über das Jahr 2021 mit dem Titel „Ready.“ vor. Darin stellt das Unternehmen seine aktuelle Strategie vor und veröffentlicht die wesentlichen Kennzahlen, Projektstände und Zukunftspläne des Airports. "Es gilt in erster Linie weiterhin, Mobilität und Klimaschutz zusammenzubringen und das schnellstmöglich zu realisieren. Der STR ist ready dafür," bekräftigt Walter Schoefer, Sprecher der FSG-Geschäftsführung.
Weiterlesen: Zukunftspläne des Flughafen Stuttgart
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Partnerschaft Luft und Schiene
Die Deutsche Bahn (DB) wird ab 1. August der weltweit erste intermodale Partner der Star Alliance. Damit setzen die DB und die Luftverkehrsbranche ein weiteres starkes Zeichen auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit im Mobilitätssektor. Durch die neue Kooperation können DB-Kundinnen und Kunden und die Passagiere der Mitgliedsfluggesellschaften der Star Alliance künftig ihre Fernreise komfortabel in der klimafreundlichen Bahn beginnen oder beenden. Zum ersten Mal im internationalen Luftverkehr wird das intermodale Partnerschaftsmodell der Star Alliance Flug, Zug und andere Verkehrsträger auf intelligente Art und Weise untereinander verbinden.
Weiterlesen: Partnerschaft Luft und Schiene
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Vortrag im Rahmen von 100 Jahren Dornier Wal
Im „WAL-Jahr“ hält Conrado Dornier im Dornier Museum am Mittwoch, 6. Juli, einen Vortrag zur „Seastar“, dem jüngsten Kind aus der Wal-Familie. Einlass ist ab 17 Uhr bei freiem Eintritt. „Der Wal hat Dornier gemacht“ – diesen Worten von Flugzeugpionier Claude Dornier braucht man nichts hinzuzufügen. Dieser Meinung ist jedenfalls Conrado Dornier, sein Enkel und Sohn von Claude Dorniers ältestem Sohn Claudius Dornier. „In seiner ihm eigenen, auf das Wesentliche zielenden Art hat er damit zum Ausdruck gebracht, welch‘ großartiger und für das Entstehen seines Lebenswerkes so entscheidender Flugzeugentwurf ihm da gelungen war“, stellt Conrado Dornier fest.
Weiterlesen: Vortrag im Rahmen von 100 Jahren Dornier Wal




