Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen

Air Cargo Netherlands fordert Zusammenarbeit in der Luftfracht
Frankfurt am Main, 10. September 2020 – Die Niederlande sind ein wichtiges Frachtdrehkreuz mit weltweiten Verknüpfungen. Durch massive Einschränkungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie stand die Luftfahrtbranche auch in den Niederlanden vor großen Problemen. Bei der ersten Präsenzsitzung des Aircargo Club Deutschland seit Anfang des Jahres erklärte Ivo Aris, Vice President Europe Global Forwarding, C.H. Robinson, und Chairman of the Board von Air Cargo Netherlands, wie die niederländische Luftfrachtindustrie auf Entwicklungen der letzten Monate reagiert hatte.
Weiterlesen: Air Cargo Netherlands fordert Zusammenarbeit in der Luftfracht

Von München nach London Gatwick mit easyJet
Ein weiteres Flugziel ist von München aus ab sofort wieder erreichbar: Die britische Fluggesellschaft easyJet startet jeweils montags, mittwochs, freitags und sonntags nach London Gatwick. Unser Bild zeigt die Airlinebetreuer der Flughafen München GmbH (FMG) Oliver Dersch (links) und Stephan Weisang sowie Julia Eichhorn vom Aviation Marketing der FMG mit einem Willkommensgruß anlässlich der Wiederaufnahme der Flüge.

Lufthansa fliegt ab dem 3. September wieder von Friedrichshafen
Ab 03. September geht es wieder mehrmals wöchentlich mit Lufthansa von Friedrichshafen nach Frankfurt und von dort aus zu immer mehr Zielen in Deutschland und Europa. Zum Einsatz kommen moderne Regionalflugzeuge des Typs Canadair Regional Jet 900 und Embraer 190. Über das Star Alliance-Drehkreuz in Frankfurt ist der Bodensee-Airport wieder an das weltweite Streckennetz der Lufthansa angeschlossen.
Weiterlesen: Lufthansa fliegt ab dem 3. September wieder von Friedrichshafen

Von Dortmund nach Mykonos mit Wizz Air
Am Sonntag, den 9. August fand der Erstflug von Dortmund nach Mykonos statt. Mykonos – eine von 20 neuen Destinationen in diesem Jahr – ist damit neben Kreta, Korfu, Rhodos und Santorini bereits die fünfte griechische Insel, die direkt ab dem Dortmund Airport erreicht werden kann. Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air fliegt in den Sommermonaten immer mittwochs und sonntags auf die griechische Insel. „Es freut uns besonders, dass Wizz Air ihr Engagement am Dortmund Airport weiter ausbaut. Viele kennen die ungarische Airline als Spezialist für Flüge nach Osteuropa. Der Expansionskurs der Airline in Dortmund bezieht sich jetzt aber vor allem auf Warmwasserziele in West- und Südeuropa. Damit finden künftig auch Touristen ein attraktiveres und vielfältigeres Angebot am Dortmund Airport vor“, so Miletic.

Passagierzahlen in Schönefeld und Tegel steigen um das Vierfache
An den Flughäfen Tegel und Schönefeld steigen die Passagierzahlen weiter an. Am vergangenen Sonntag zählten beide Flughäfen erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als 31.000 Fluggäste. In Tegel starteten und landeten am 2. August rund 21.000 Passagiere, in Schönefeld waren es rund 10.400. Insgesamt fertigten beide Flughäfen im Juli rund 693.800 Fluggäste ab und damit mehr als vier Mal so viele wie im Vormonat Juni mit 167.891 Passagieren. In Tegel starteten und landeten im Juli rund 465.300 Fluggäste, in Schönefeld waren es 228.500. Damit liegen die Fluggastzahlen mit einem Minus von 79 Prozent aber immer noch deutlich unter dem Vorjahresniveau.
Weiterlesen: Passagierzahlen in Schönefeld und Tegel steigen um das Vierfache

PC-24 Erstflug für schwedischen Ambulanz KSA
Der erste von sechs PC-24 für die schwedische Ambulanzorganisation hob am 22. Juli 2020 vom Flugplatz Buochs ab, um seinen Erstflug zu absolvieren. Der Super Versatile Jet in den Farben Schwedens – Blau und Gelb – fällt am Schweizer Himmel auf. Weniger als ein Jahr nach der Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem Kommunalförbundet Svenskt Ambulansflyg (KSA) und Pilatus markiert der Erstflug des ersten Schwedischen Ambulanz PC-24 einen wichtigen Meilenstein im Programm. Trotz der Covid-19-Pandemie konnte Pilatus den engen Produktionszeitplan einhalten und dieses wichtige Zwischenziel erreichen.