Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen

Neue Personalgeschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bei der DFS
Dr. Kerstin Böcker (56) wird zum 15. August 2020 neue Geschäftsführerin Personal und Arbeitsdirektorin bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen. Sie tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Michael Hann an, der am 13. Februar 2020 verstorben ist. Dr. Kerstin Böcker verfügt über rund 25 Jahre Erfahrung im Personalwesen und war zuletzt Mitglied der Geschäftsführung der thyssenkrupp System Engineering GmbH in Heilbronn.
Weiterlesen: Neue Personalgeschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bei der DFS

Deutscher Luftraum für autonome Drohnen wird kartographiert
HERE Technologies, die Plattform für ortsbezogene Daten und Technologien, kartographiert gemeinsam mit Flynex, einem führenden Lösungsanbieter für kommerzielle Drohnen-Nutzung, den Luftraum in 3D. FlyNex ist spezialisiert auf die Planung unbemannter Drohnenflüge und nutzt die Daten von HERE im Rahmen des Projekts „DaViLus“ (Data Visualization of the Airpsace Structure), das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert wird. Die im Rahmen des Projektes entwickelte Karte basiert auf ortsbezogenen Informationen von HERE und enthält präzise 3D-Daten zu Objekten im unteren Luftraum. Sie ermöglicht ein sicheres Manövrieren unbemannter Flugobjekte wie Drohnen in Städten und anderen Umgebungen mit vielen möglichen Hindernissen.
Weiterlesen: Deutscher Luftraum für autonome Drohnen wird kartographiert

Ab dem 1. Juli wieder 90 Ziele nonstop von München aus
Das infolge der Coronakrise ausgedünnte Flugangebot am Münchner Airport wird in den kommenden Wochen schrittweise wieder ausgeweitet. Vor dem Hintergrund des Wegfalls vieler Reisebeschränkungen im grenzüberschreitenden Verkehr beginnen die Fluggesellschaften damit, ihre internationalen Flüge ab München wieder aufzunehmen. Die Zahl der Ziele, die von München aus regelmäßig angeflogen werden, erhöht sich bis zum 1. Juli auf rund 90 Destinationen.
Weiterlesen: Ab dem 1. Juli wieder 90 Ziele nonstop von München aus

BDL begrüßt Wasserstoffstrategie durch Bundeskabinett
Zu der heutigen Verabschiedung der Wasserstoffstrategie durch das Bundeskabinett sagt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft: „Mit der Verabschiedung der Wasserstoffstrategie geht die Bundesregierung einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Fliegen. Die Luftverkehrswirtschaft unterstützt diesen Prozess und bringt sich aktiv bei der Erarbeitung einer Roadmap für alternative Kraftstoffe im Luftverkehr ein. Denn wir können unser Ziel des CO2-neutralen Fliegens nur erreichen, wenn wir das fossile Kerosin durch alternative Kraftstoffe auf Basis von erneuerbaren Energien ersetzen.
Weiterlesen: BDL begrüßt Wasserstoffstrategie durch Bundeskabinett

Aufhebung der Reisewarnung
Zu der heute vom Bundeskabinett beschlossenen Aufhebung der weltweiten Reisewarnung zum 15. Juni erklärt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): „Wir begrüßen sehr, dass das Kabinett heute die pauschale Reisewarnung aufgehoben hat. Es ist vernünftig und verhältnismäßig, das Reisen wieder zwischen Ländern zu ermöglichen, in denen sich die Menschen an Hygiene- und Schutzmaßnahmen halten und dadurch das Infektionsrisiko gesunken ist. Das ist ein gutes Signal für die vielen Menschen in Europa, die im Sommer in den Urlaub fahren oder Freunde und Verwandte im Ausland besuchen wollen. Auch für 26 Millionen Frauen und Männer, die in der europäischen Reise- und Tourismuswirtschaft beschäftigt sind, ist dies eine gute Nachricht.“

Maßnahmenpaket für sicheres Reisen mit dem Flugzeug präsentiert
Peter Gerber, der am 1. Juni seine zweijährige Amtszeit als Präsident des deutschen Luftverkehrsverbands antritt, präsentiert die Reiseziele ab deutschen Flughäfen und erläutert das Maßnahmenpaket der Branche für gesundheitlich sicheres Fliegen. In den kommenden Tagen und Wochen nehmen deutsche und ausländische Fluggesellschaften an den hiesigen Flughäfen zahlreiche Flugverbindungen wieder auf. Insgesamt werden im Juni von den deutschen Flughäfen aus 159 Ziele in 63 Ländern zu erreichen sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf europäischen Zielen. Die Wiederaufnahme des Luftverkehrs zu weiter entfernten Zielen wird länger dauern und in nennenswerter Größenordnung erst in der zweiten Jahreshälfte greifen.
Weiterlesen: Maßnahmenpaket für sicheres Reisen mit dem Flugzeug präsentiert