Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Tag der offenen Tür im Dornier Museum
Tag der offenen Tür im Dornier Museum

"Auf die Häfler ist Verlass", freute sich David Dornier, Chef des Dornier Museums, über den großen Andrang beim Tag der offenen Tür seines Hauses. Rund 4000 Besucher waren zum Museum am Flughafen gekommen. Hauptattraktion war die "Landshut", jene Boeing 737, die 1977 von palästinensischen Terroristen entführt wurde und demnächst in Friedrichshafen hergerichtet und präsentiert werden soll. Marketingchef Philipp Lindner bedauerte sehr, dass nicht alle Besucher, die interessiert waren, mit dem Bus zur benachbarten "Landshut"-Halle gefahren werden konnten: "Es durften immer nur höchstens 50 Besucher gleichzeitig in der Halle sein. So sind die Auflagen."
Aus Austrian Airlines Plastikbechern wird Rohöl
Aus Austrian Airlines Plastikbechern wird Rohöl

Die ReOil® Pilotanlage der OMV verarbeitet seit Jänner 2019 einen Teil der benutzten Getränkebecher der Austrian Airlines Fluggäste. Damit wird aus gebrauchten Einwegbechern synthetisches Rohöl gewonnen. Seit Ende 2018 sammeln Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die gebrauchten Plastikbecher der Gäste getrennt vom Restmüll ein. Diese werden von einem Entsorgungsunternehmen gereinigt, zerkleinert und anschließend zur ReOil® Pilotanlage in der Raffinerie Schwechat geliefert. Durch ein thermisches Crackverfahren wird aus Kunststoffabfällen synthetisches Rohöl hergestellt.
Weiterlesen: Aus Austrian Airlines Plastikbechern wird Rohöl
Ulrik Svensson als Finanzvorstand bei LH bestätigt
Ulrik Svensson als Finanzvorstand bei LH bestätigt

Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Vertrag mit Ulrik Svensson vorzeitig um drei Jahre bis zum 31. Dezember 2022 zu verlängern. Damit setzt der 57-jährige Schwede seine erfolgreiche Arbeit als Finanzvorstand von Europas führender Airline-Gruppe fort. Der am 27. Juni 1961 in Varberg (Schweden) geborene Ulrik Svensson ist seit dem 1. Januar 2017 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG.
Weiterlesen: Ulrik Svensson als Finanzvorstand bei LH bestätigt
Eurowings ist die pünktlichste Fluggesellschaft in Europa
Eurowings ist die pünktlichste Fluggesellschaft in Europa

Eurowings ist aktuell die pünktlichste Point-to-Point Airline in Europa, mit deutlichem Abstand zu Wettbewerbern vergleichbarer Größe wie Ryanair und Easyjet. Eurowings erzielt im Februar einen Pünktlichkeitswert von mehr als 90 Prozent, Ryanair, Easyjet und Condor haben bis zu 15 Prozentpunkte weniger. Das belegen Auswertungen des Flugdatenportals "Flightstats". Die hohe Pünktlichkeit, aber auch der Zuverlässigkeitswert – mehr als 99 Prozent der seit Ende Oktober 2018 durchgeführten 80.000 Flüge finden nach Plan statt – zeigt sich in den Kundenzufriedenheitswerten für Eurowings.
Weiterlesen: Eurowings ist die pünktlichste Fluggesellschaft in Europa

Flughafen Frankfurt-Hahn am Günstigsten
Das Preisvergleichsportal Idealo hat zehntausende Ticket-Preise für innerdeutsche und Europa-Verbindungen an deutschen Flughäfen verglichen. Hierbei wurde der Flughafen Frankfurt-Hahn zum günstigsten Airport für Europa-Verbindungen gekürt. Bei der Analyse wurde der Durchschnitt der günstigsten Strecken berechnet, also vom Ticket für 10 Euro bis zum teuersten Mallorca-Ticket in den Sommerferien. Dabei wurden nicht nur Direktflüge berücksichtigt.
Namenspatronanz durch Strauss-Orchester für OE-LWO von Austrian Airlines
Namenspatronanz durch Strauss-Orchester für OE-LWO von Austrian Airlines

Wo auch immer auf der Welt Passagiere bei Austrian Airlines an Bord gehen, werden sie mit Klängen des österreichischen Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn) und Werken anderer heimischer Komponisten begrüßt. Seit September 2017 stammt die Boarding- und Deboarding-Musik der gesamten Austrian Flotte unter anderem vom Wiener Johann Strauss Orchester. Bereits seit über 20 Jahren besteht eine enge Verbindung zwischen Austrian Airlines und dem bekannten Orchester, dessen musikalische Heimat der Goldene Saal des Wiener Musikvereins ist.
Weiterlesen: Namenspatronanz durch Strauss-Orchester für OE-LWO von Austrian Airlines