Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen

Neue Fluggesellschaft Green Airlines fliegt nach Sylt
Am 26. März startet Green Airlines ihr Linienflugangebot. Mit Beginn des Sommerflugplans verbindet die klimafaire Fluggesellschaft zwei Mal wöchentlich den Paderborn-Lippstadt Airport mit der beliebten Urlaubsinsel Sylt. Die Flüge vom Paderborn-Lippstadt Airport starten freitags und sonntags um 11 Uhr. Von Sylt geht es jeweils 16:15 Uhr wieder zurück zum Heimathafen der Region Ostwestfalen-Lippe. Für die Flüge stationiert Green Airlines ein Flugzeug vom Typ ATR 72-500 mit Platz für 70 Passagiere am Paderborn-Lippstadt Airport. Bei jeder Buchung inkludiert ist die Bordverpflegung, ein Reisekoffer und ein Handgepäckstück.
Weiterlesen: Neue Fluggesellschaft Green Airlines fliegt nach Sylt

Dortmund Airport mit negativem Jahresergebnis 2020
Im Jahr 2020 nutzen insgesamt 1,2 Mio. Passagiere den Dortmund Airport für ihre Reise. Das sind 55 % weniger als im Rekordjahr 2019. Der deutliche Rückgang der Fluggastzahlen macht sich auch spürbar im Jahresergebnis bemerkbar. In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Flughafen Dortmund GmbH stellte Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber die Zahlen vor: „Aufgrund der Corona-Pandemie sanken sowohl die Aviation als auch die Non-Aviation-Erlöse, also z. B. Einnahmen aus dem Parkgeschäft oder Vermietungen, spürbar. Durch Einsparungen auf der anderen Seite, wie beispielsweise der Einführung der Kurzarbeit, der Zurückstellung von Investitionen und Prozessoptimierungen ist ein Covid-19-Schaden von gut 11 Mio. Euro entstanden.“
Weiterlesen: Dortmund Airport mit negativem Jahresergebnis 2020

MDI kauft drei Boeing 767 von Austrian Airlines
Austrian Airlines hat einen Abnehmer für jene drei Langstreckenflieger gefunden, die zum Verkauf standen. Die Maschinen vom Typ Boeing 767-300ER gehen an das US-Unternehmen MonoCoque Diversified Interests. Der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der erste Flieger mit der Registrierung OE-LAT wird Wien Anfang März Richtung Pinal Airpark, Arizona, verlassen. Aktuell durchläuft das Flugzeug alle notwendigen Vorbereitungen für die Übergabe. Der nächste Überstellflug ist für Mai mit der OE-LAX geplant.
Weiterlesen: MDI kauft drei Boeing 767 von Austrian Airlines

NASA Marsrover Perseverance vor dem Landemanöver
Update: Perseverance has landed! Die sogenannten "7 Minuten des Horrors" sind vorbei. Die Raumsonde mit dem Rover Perseverance ist am heutigen Donnerstag um 21.55 auf dem Mars gelandet. Ein erstes Bild vom Mars wurde bereits übermittelt.
-------------
Am 18. Februar 2021 wird die NASA die präziseste Landung auf dem Roten Planeten einleiten, die es je gegeben hat. Eine Raumsonde mit dem Rover Perseverance (Beharrlichkeit) im Gepäck wird etwa um 21:38 Uhr (MEZ) mit knapp 19.500 Kilometer pro Stunde in die Marsatmosphäre eintreten. In sieben entscheidenden Minuten bremst das Raumfahrzeug dann mit Hitzeschild, Fallschirm und Bremstriebwerken auf null, um den Rover um 21:45 Uhr (MEZ) an Seilen schwebend im Krater Jezero abzusetzen. Wegen der Signallaufzeit von etwa elf Minuten vom Mars zur Erde wird die Bestätigung der Landung frühestens um 21:55 (MEZ) im Kontrollzentrum der NASA im Jet Propulsion Laboratory (Pasadena, Kalifornien) eintreffen.
Weiterlesen: NASA Marsrover Perseverance vor dem Landemanöver

Flugzeugenteisung für einen sicheren Flug
Bei tiefen Temperaturen ist für Flugzeuge vor dem Start meist eine Enteisung nötig, wie hier bei dieser Boeing 787 Dreamliner, die den Landesflughafen Stuttgart als Frachtmaschine besucht hat. Mit einem biologisch abbaubaren Heißwasser-Glykol-Gemisch werden Tragflächen und andere wichtige Flugzeugteile abgesprüht.

United Airlines mit erhöhten Luftfrachtkapazitäten in Deutschland und der Schweiz
Entsprechend der Nachfrage im Markt hat United Airlines die Luftfrachtkapazitäten zwischen den USA und Europa weiter ausgebaut. Dabei kommt dem Standort Frankfurt eine besonders hohe Bedeutung zu. Seit Kurzem ergänzen neue Flüge nach Atlanta das ohnehin umfangreiche Angebot an Deutschlands größtem Flughafen. Fünfmal pro Woche startet ab Frankfurt eine Boeing 787-10, die nur mit Cargo beladen ist, in Richtung des Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport. Die neue Verbindung war vom Start weg ein großer Erfolg, was die hohe Frachtzuladung von zum Teil mehr als 50 Tonnen pro Flug unterstreicht.
Weiterlesen: United Airlines mit erhöhten Luftfrachtkapazitäten in Deutschland und der Schweiz