Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Zusammenarbeit zwischen Fraport und Beijing Capital International Airport
Zusammenarbeit zwischen Fraport und Beijing Capital International Airport

Ziele sind Ausweitung der Flugfrequenzen und Einführung spezieller Passagierservices FRA/dh – Am 21. September unterzeichneten in Peking Vertreter der Fraport AG, des Pekinger Flughafens Beijing Capitol International Airport und der chinesischen Airline Air China ein Memorandum of Understanding. Kern der Vereinbarung ist der Ausbau von Flugfrequenzen zwischen Frankfurt und Peking. Neben der Koordinierung von gemeinsamen Kommunikations- und Marketingaktivitäten sollen darüber hinaus auch die Entwicklung von speziell zugeschnittenen Passagierservices für Gäste aus den jeweiligen Ländern an den Standorten Peking und Frankfurt vertieft werden.
Weiterlesen: Zusammenarbeit zwischen Fraport und Beijing Capital International Airport
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Zehnjähriges Bestehen der Flugverbindung zwischen Hannover und Moskau
Zehnjähriges Bestehen der Flugverbindung zwischen Hannover und Moskau

Vor genau zehn Jahren startete der erste Linienflug der russischen Airline Aeroflot von Hannover nach Moskau/Sheremetyevo.
Seit dem Start der Verbindung beförderte Aeroflot auf fast 7000 Flügen knapp 700.000 Passagiere in die russische Hauptstadt.
Weiterlesen: Zehnjähriges Bestehen der Flugverbindung zwischen Hannover und Moskau
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Bei Fraport starten Auszubildende am Frankfurter Flughafen
Bei Fraport starten Auszubildende am Frankfurter Flughafen

FRA/jes - Am heutigen 1. September startet die Ausbildung bei der Fraport AG, für 104 neue Talente und Nachwuchskräfte beginnt damit das Arbeitsleben. 31 weibliche und 73 männliche Auszubildende zwischen 15 und 30 Jahren nehmen die Chance wahr und absolvieren eine Berufsausbildung bzw. ein berufsbegleitendes Studium beim Betreiber von Deutschlands größtem Flughafen.
Weiterlesen: Bei Fraport starten Auszubildende am Frankfurter Flughafen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Luftbrückendenkmal am Flughafen Frankfurt wird umgestaltet
Luftbrückendenkmal am Flughafen Frankfurt wird umgestaltet
Umgestaltung des Luftbrückendenkmals am Flughafen Frankfurt / Neubepflanzung der Grünflächen und Reinigung der historischen Flugzeuge
FRA/jm – Umfangreiche Neugestaltung der Bepflanzung und aufwendige Reinigung der historischen Flugzeuge – unter dieser Prämisse sind heute Arbeiten und Maßnahmen am Luftbrückendenkmal am Flughafen Frankfurt gestartet.
"Das Luftbrückendenkmal ist von großer historischer Bedeutung, leider ist die Bepflanzung über die Jahre dem optimalen Stadium entwachsen und entspricht zudem nicht mehr dem heutigen Zeitgeist. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Grünflächen neu zu gestalten und damit das ganze Areal noch weiter aufzuwerten“, berichtet Roland Schwarz, Leiter der Abteilung Infrastruktur Flughafenanlagen und Flächendienstleistungen, von den Plänen der Fraport AG.
Weiterlesen: Luftbrückendenkmal am Flughafen Frankfurt wird umgestaltet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Modernisierung des Terminal 2 am Münchner Flughafen
Modernisierung des Terminal 2 am Münchner Flughafen

Mehrere Tausend Passagiere, Abholer und Besucher frequentieren täglich die Ankunftsebene hinter der Gepäckausgabe im Terminal 2 am Münchner Flughafen. Jetzt wird dieser belebte Bereich runderneuert. Das Ziel: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Aufenthaltsqualität.
Weiterlesen: Modernisierung des Terminal 2 am Münchner Flughafen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Votum für Regeln beim Einsatz von Drohnen
Votum für Regeln beim Einsatz von Drohnen

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungs institutes YouGov im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zeigt: Die Menschen in Deutschland sehen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Drohnen im zivilen Bereich. Mit 88 Prozent spricht sich eine deutliche Mehrheit dafür aus, Drohnen für Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen einzusetzen. 77 Prozent befürworten den Einsatz zur Überwachung von Industrieanlagen, 63 Prozent sind für die Nutzung von Drohnen in der Landwirtschaft.
Weiterlesen: Votum für Regeln beim Einsatz von Drohnen