Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Germania stärkt Winterprogramm ab Friedrichshafen
Germania stärkt Winterprogramm ab Friedrichshafen
- Drei neue Destinationen vom Bodensee-Airport im Winterprogramm:
Arrecife (Lanzarote), Funchal (Madeira), Marsa Alam (Ägypten)
- Palma de Mallorca ganzjährig – neu auch im Winter
- Las Palmas (Gran Canaria) zusätzlich auch Mittwochs
Vom Bodensee-Airport mit Germania in die Sonne starten – im Winterprogramm fliegt die Berliner Fluggesellschaft ab Friedrichshafen erstmals nach Lanzarote, Madeira und Marsa Alam, das Flugangebot nach Palma de Mallorca und Gran Canaria wird ausgebaut.
Weiterlesen: Germania stärkt Winterprogramm ab Friedrichshafen
DFS informiert über Flugregeln im Umgang mit unbemannten Flugsystemen
Drohnen gefährden den Flugverkehr
DFS informiert über Flugregeln im Umgang mit unbemannten Flugsystemen
Immer mehr Drohnen, in der Fachsprache „unbemannte Luftfahrtsysteme“ genannt, sind im Luftraum unterwegs. Und alle, ob kleines Flugmodell, Fotodrohne oder Multicopter, müssen sich an die Regeln der Flugsicherung halten. Diese sind jedoch den Betreibern oft nicht bekannt. Damit die Sicherheit des Luftverkehrs gewährleistet bleibt, hält es die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH für dringend notwendig, auf diese Regeln aufmerksam zu machen. Den Betreibern von Drohnen sollte bewusst sein, dass sie sich bei Nichtbeachtung wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr strafbar machen.
Weiterlesen: DFS informiert über Flugregeln im Umgang mit unbemannten Flugsystemen
Air Baltic ersetzt Flüge der Air Lituanica
Air Baltic ersetzt Flüge der Air Lituanica
Riga, 22.05.2015 – Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic ersetzt ab sofort die entfallenen Flüge der Air Lituanica. Die litauische Airline hat heute ihren Betrieb eingestellt, betroffene Passagiere werden auf Air Baltic umgebucht.

"Der regionale Markt für Air Baltic umfasst Lettland, Litauen und Estland. Wir wollen den Service in unserem Heimmarkt konsolidieren und ausbauen, indem wir noch mehr Direktflüge anbieten. Heute geben wir die ersten Direkt-Flugrouten von Vilnius aus nach West- und Nordeuropa bekannt, und werden nach und nach weitere in Erwägung ziehen“, erklärt Martin Gauss, CEO von Air Baltic. „Nachdem die Flüge der Air Lituanica gestrichen wurden, nehmen wir in den nächsten Tagen die gestrandeten Passagiere auf. Für Kunden, die ihre Flüge später im Sommer gebucht haben, werden wir spezielle Notfall-Tarife anbieten.
BDL: Tarifeinheitsgesetz ist ein erster Schritt
Tarifeinheitsgesetz ist ein erster Schritt
Aber Chance für mehr Tariffrieden im Luftverkehr wird vertan
„Wir begrüßen, dass die Koalition mit dem Beschluss eines Tarifeinheitsgesetzes einen ersten Schritt zur Stärkung der Befriedungs- und Ordnungsfunktion von Tarifverträgen gehen will. Allerdings wird die Chance vertan, auch für den Luftverkehr wirkungsvolle Regeln für mehr Tariffrieden zu schaffen“, sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) anlässlich der heutigen Verabschiedung des Tarifeinheitsgesetzes durch den Bundestag.
Weiterlesen: BDL: Tarifeinheitsgesetz ist ein erster Schritt
Österreichische Designerin Marina Hoermanseder entwirft neue Austrian Uniform
Österreichische Designerin Marina Hoermanseder entwirft neue Austrian Uniform
- Die Wahl-Berlinerin hat sich mit dem besten Konzept durchgesetzt
- Das kräftige Rot bleibt Teil der Austrian-Identität
- Rund 3.500 Mitarbeiter bekommen 2016 eine neue Uniform

Die neue Uniform, die ab 2016 von rund 3.500 „roten Uniformträgerinnen und -trägern“ auf den Austrian Stationen (Flughäfen) und an Bord getragen werden wird, wurde von der österreichischen Designerin Marina Hoermanseder entworfen. Sie hat sich unter mehreren Top-Designern aus Österreich mit dem besten Konzept durchgesetzt. Hoermanseder wurde in Wien geboren, sie arbeitet und lebt seit einigen Jahren in Berlin. Ihre Mode steht für ausgeprägten Individualismus und vereint handwerkliche Raffinesse mit exaltiert-elegantem Design.
Weiterlesen: Österreichische Designerin Marina Hoermanseder entwirft neue Austrian Uniform
InterSky baut in Memmingen neue Base auf
InterSky baut in Memmingen neue Base auf
Ab 5. Oktober verbindet InterSky zwei Mal täglich die beiden Städte Memmingen und Köln/Bonn

Bregenz/Memmingen/Köln, 18. Mai 2015 – InterSky verstärkt in rund vier Monaten ihr Engagement in Memmingen. Ab 5. Oktober bedient die Regional-Airline vom Allgäuer Flughafen aus zwei Mal täglich Köln/Bonn und stationiert gleichzeitig eine Dash8-300Q fix in Memmingen. Mit dem Wechsel auf den Winterflugplan gibt’s am Wochenende zusätzliche Flüge nach Berlin und Hamburg.
Seit Anfangs März 2015 fliegt InterSky täglich ab Memmingen – nach Berlin und Hamburg. Sieben Monate später steht bereits die nächste Destination auf dem Programm. Ab 5. Oktober 2015 wird vom Allgäu-Airport neu Köln/Bonn zwei Mal täglich am Tagesrand angeflogen. Der Sonntagsflug findet jeweils am Nachmittag statt. Unser Start in Memmingen ist mit den beiden Städten Berlin und Hamburg geglückt. Wir freuen uns, dass wir mit Memmingen-Köln/Bonn unser Streckennetz hier weiter ausbauen können“, freut sich InterSky-Geschäftsführer Roger Hohl.