Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Kurz- und Mittelstrecke von Condor für die Wintersaison 2017
Kurz- und Mittelstrecke von Condor für die Wintersaison 2017

Ab heute sind Condor Flüge zu Ferienzielen auf der Kurz- und Mittelstrecke im Winter 2017/18 buchbar. Frühbucher profitieren von besonders günstigen Preisen und können sich schon jetzt auf schöne Tage im angenehmen Klima freuen. Condor Flüge, beispielsweise nach Fuerteventura (FUE), sind bereits zu einem günstigen Oneway-Komplettpreis ab nur 119,99 Euro in der Economy oder 179,99 Euro in der Premium Class verfügbar. Gäste des Ferienfliegers können sich auf mehrfach ausgezeichneten Service freuen: So prämierte beispielsweise „Die Welt“ Condor als Service Champion 2016 und der Fernsehsender n-tv hob die große Kundentransparenz hervor.
Weiterlesen: Kurz- und Mittelstrecke von Condor für die Wintersaison 2017
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

LH Sonderflugprogramm für Dienstag und Mittwoch
• Dienstag, 29. November, finden 2.184 von 3.000 geplanten Lufthansa-Group-Flügen statt; Langstrecke fliegt an diesem Tag wie geplant
• Mittwoch, 30. November, finden 2.110 von 3.000 geplanten Lufthansa-Group-Flügen statt; VC hat an diesem Tag zum Streik auf allen Lufthansa-Flügen aus Deutschland aufgerufen
Am Sonntagabend hatte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) zu zwei weiteren Streiktagen aufgerufen. Lufthansa hat nun ein Sonderflugprogramm für Dienstag und Mittwoch veröffentlicht. Auf LH.com können Fluggäste prüfen, ob ihr Flug wie geplant durchgeführt wird. Bestreikt werden am Dienstag alle Kurzstreckenflüge aus Deutschland und am Mittwoch sowohl die Kurz- und Mittelstrecken- als auch die Langstreckenflüge.
Weiterlesen: LH Sonderflugprogramm für Dienstag und Mittwoch
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Erfolgreiche Flugsaison 2016 für Zeppelin NT
Nach der Landung des letzten Zeppelinflugs der Saison 2016 am 12. November blickt die Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH zufrieden auf gute Zahlen und spannende Highlights: Zum Beispiel auf den Erstflug und die Taufe des zweiten Goodyear-Zeppelins, die Flüge des Europa-Park-Zeppelins im Schwarzwald, die Eröffnung des Erweiterungsbaus des Zeppelin-Hangar FN, die Zeppelin-Flüge zum Seehasenfest-Feuerwerk, die Forschungsexpedition "Uhrwerk Ozean", Fallschirmsprünge aus dem Zeppelin und mehr als 20.100 geflogene Passagiere in Friedrichshafen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Flugsaison 2016 für Zeppelin NT
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Historisches Luftbrückendenkmal am Frankfurter Flughafen wiedereröffnet
FRA/jg – Nach fast drei Monaten intensiver Sanierungsarbeiten ist heute das Luftbrückendenkmal am Frankfurter Flughafen feierlich wiedereröffnet worden. Im Mittelpunkt der Arbeiten standen die Neugestaltung der Grünflächen und Pflanzenbeete sowie der Rückschnitt der Hecken. Dabei wurde nach dem Motto „Weniger ist mehr“ vorgegangen und auf eine schlichte Gestaltung geachtet, damit die vorhandenen Gedenktafeln und die Skulptur die optische Hauptattraktion bleiben. Die alte Grundstücksbegrenzung wurde durch eine niedrige Lorbeerhecke ersetzt und neue Blumen gepflanzt.
Weiterlesen: Historisches Luftbrückendenkmal am Frankfurter Flughafen wiedereröffnet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flugkörpererkennung im Weltall
Flugkörpererkennung im Weltall

Mit einem ganz besonderen Ziel ist ein einzigartiger Versuch am German Space Operation Center (GSOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gestartet. Das Experiment AVANTI (Autonome Visuelle Anflug-Navigation und Target Identifikation) soll zeigen, wie ein Satellit einen Flugkörper im All erkennen und autonom daran heranfliegen kann.
Weiterlesen: Flugkörpererkennung im Weltall
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Letzter Flug der Lufthansa B737 Flotte
Letzter Flug der Lufthansa B737 Flotte

Gestern, am 29. Oktober, wurden die Boeing 737 der Lufthansa letztmalig im Liniendienst eingesetzt. Um 19.53 Uhr landete die letzte B737-300 mit der Registrierung D-ABEF („Weiden in der Oberpfalz“) auf dem Frankfurter Flughafen mit insgesamt 131 Passagieren an Bord. Für Kapitän Ulrich Pade und seine Crew war dieser Flug ein besonderer und bewegender Moment.
Weiterlesen: Letzter Flug der Lufthansa B737 Flotte