Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Einhundert PC-24 ausgeliefert
Knapp drei Jahre nach der ersten Auslieferung wurde der 100. PC-24 an einen Kunden übergeben. Die gesamte Flotte fliegt mittlerweile auf allen Kontinenten tagtäglich unzählige Missionen: beispielweise als Ambulanzflugzeug in Australien oder Alaska, als Geschäftsreiseflugzeug in den USA oder für einen deutschen Autohersteller sowie als Regierungsflugzeug im Süden Afrikas oder für den Schweizer Bundesrat. Der 100. Super Versatile Jet "made by Pilatus in der Schweiz" ist ab sofort bei Jetfly Aviation als Geschäftsreiseflugzeug im Einsatz. Diese Übergabe markiert einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Geschichte des ersten Schweizer Businessjets: Die globale Flotte hat bisher über 33 500 sichere Stunden in der Luft verbracht, wobei über 2375 Stunden auf den Flottenleader fallen.
Weiterlesen: Einhundert PC-24 ausgeliefert
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
DLR entwickelt ein Managementkonzept für Drohnen
Wenn zukünftig Paketdrohnen, Lufttaxis und weitere unbemannte Luftfahrzeuge in unseren Städten fliegen, teilen sie sich den Raum mit den bemannten Luftverkehrssystemen. Um einen sicheren und effizienten Betrieb zwischen den alten und neuen „Verkehrsteilnehmern“ im urbanen Raum zu gewährleisten, müssen viele Randbedingungen beachtet und geklärt werden. Genau damit beschäftigen sich die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Projekt City-ATM, in dem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit externen Partnern ein Managementkonzept für den Luftraum entwickelt.
Weiterlesen: DLR entwickelt ein Managementkonzept für Drohnen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Nach Porto vom Flughafen Dortmund
Diese Woche hob die ungarische Airline Wizz Air zum ersten Mal von Dortmund nach Porto ab. Guido Miletic, Leiter Airport Services und Marketing am Dortmunder Flughafen, begrüßte die Crew auf dem Vorfeld. Wizz Air bedient die Strecke zunächst bis zum 10. Januar 2021. Ab dem 28. März 2021, also zu Beginn des Sommerflugplanes, bietet die ungarische Airline die Strecke dann immer mittwochs und sonntags ab dem Dortmund Airport an. Die Flüge sind bereits jetzt buchbar.
Weiterlesen: Nach Porto vom Flughafen Dortmund
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen BER mit Fluglärm Messstelle in Ragow
Im Dezember 2020 wurde das Netz der Fluglärmmessstellen rund um den Flughafen Berlin Brandenburg um vier neue Messstellen erweitert. Heute wurde die Messstelle Nummer 34 in Ragow auf dem Grundstück von Bürgermeisterin Maja Buße in Betrieb genommen. Die weiteren neuen Messstellen stehen in Königs Wusterhausen auf dem Gelände des Museums Funkerberg, am Müggelsee auf einem Gebäude des Lehrkabinetts Teufelssee sowie in Boddinsfelde auf dem Reiterhof. Anfang 2021 kommen vier weitere Messstellen im öffentlichen Straßenland entlang der Flugrouten der südlichen Start- und Landebahn des BER hinzu. Insgesamt messen dann 30 stationäre Messstellen den Fluglärm am BER. Zusätzlich werden durch die Flughafengesellschaft monatlich wechselnde mobile Fluglärmmessungen mit zwei Messstationen im Umfeld des BER durchgeführt.
Weiterlesen: Flughafen BER mit Fluglärm Messstelle in Ragow
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Neue Strassenführung am Flughafen MUC freigegeben
Deutliche Verbesserung der Verkehrsqualität für Passagiere, Berufspendler und Besucher aus dem Flughafen-Umland, die den Münchner Airport über den sogenannten Flughafenzubringer Ost ansteuern: Durch die Verlängerung des Südrings und der Erdinger Allee (Staatsstraße 2584) im Nordosten des Airportgeländes sowie den vierstreifigen Ausbau des Flughafenzubringers zwischen der Kreisstraße ED 5 und der Flughafentangente Ost wird die Kapazität des Straßennetzes in diesem Bereich verdoppelt. Im Rahmen des Bauprojektes „Ausbau Flughafenzubringer Ost“ wurden innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre über sechs Kilometer neue Straßen und vier Brückenbauwerke errichtet. Vom morgigen Donnerstag, den 10. Dezember an, steht die optimierte Anbindung den Verkehrsteilnehmern zur Verfügung. Die Flughafen München GmbH (FMG) hat insgesamt rund 30 Millionen Euro in dieses Straßenbauprojekt investiert.
Weiterlesen: Neue Strassenführung am Flughafen MUC freigegeben
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Jens Bischof im Vorstand des BDF
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF) wählte Jens Bischof, Vorsitzender der Geschäftsführung und Chief Executive Officer der Eurowings GmbH, mit Wirkung zum 01. Januar 2021 in den Vorstand des BDF. Jens Bischof (55) folgt im Vorstand des BDF auf Dr. Oliver Schmitt, dem CCO der Eurowings, der im kommenden Jahr eine neue Aufgabe im Lufthansa-Konzern übernimmt.
Weiterlesen: Jens Bischof im Vorstand des BDF




