Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Die 25. AERO in Friedrichshafen fliegt auf Rekordkurs
Die 25. AERO in Friedrichshafen fliegt auf Rekordkurs

Die AERO 2017 fliegt passend zu ihrem Jubiläum auf einem Rekord-Kurs: Zum 25. Mal findet die Internationale Luftfahrtmesse statt und mit einer Zahl von 707 Ausstellern erreicht sie das bisher beste Ergebnis ihrer Geschichte. Die größte Messe der Allgemeinen Luftfahrt in Europa zeigt von Mittwoch, 5. bis Samstag, 8. April 2017 verschiedene Flugzeugtypen vom Segelflugzeug bis zum Business-Jet. Zudem stehen in diesem Jahr Flugzeuge mit Elektroantrieb im Fokus. Auch der Nachwuchs steht im Mittelpunkt: Mit "Be a pilot" wirbt die Branche um junge Piloten. Zivile Drohnen und unbemannte Flugzeuge sind erneut wichtige Themen auf der Fachmesse, auch der Gebrauchtflugzeugmarkt ist am Start. Als Jubiläums-Geschenk findet am Samstag eine Flugschau statt mit Elektro- und Kunstflugzeugen sowie dem Nachbau einer Junkers F13 von Rimowa.
Weiterlesen: Die 25. AERO in Friedrichshafen fliegt auf Rekordkurs
Neuer Sommerflugplan 2017 am Airport Friedrichshafen
Neuer Sommerflugplan 2017 am Airport Friedrichshafen

Eine nochmals verbesserte Anbindung nach Frankfurt, mit Belgrad und Tuzla zwei zusätzliche nonstop erreichbare Ziele in Osteuropa, eine effiziente Verbindung nach Wien, die Rückkehr von Turkish Airlines, Eurowings als Neuzugang und ein umfangreiches touristisches Angebot für die Urlauber – zahlreiche Highlights für den neuen Sommerflugplan des Bodensee Airport Friedrichshafen, der ab 26.03.17 gültig ist.
Weiterlesen: Neuer Sommerflugplan 2017 am Airport Friedrichshafen

World Airports Awards 2017 für Terminal 2 am Flughafen MUC
Der Flughafen München und Lufthansa dürfen sich über eine äußerst begehrte Aus-zeichnung freuen: Bei den World Airports Awards 2017 des Londoner Skytrax Instituts wurde das Terminal 2 am Münchner Flughafen zum besten Terminal der Welt gewählt. Befragt wurden zuvor fast 14 Millionen Passagiere weltweit. Zum Terminal 2 gehört auch das neue Satellitengebäude, das im vergangenen April in Betrieb ging. Dadurch wurde die Kapazität des 2003 eröffneten Terminals um elf auf 36 Millionen Passagiere erhöht. Das neue Gebäude bietet unmittelbaren Zugang zu 27 Abstellpositionen für Flugzeuge, so dass die Fluggäste hier ohne Bustransfer zu ihren Maschinen gelangen. Das Terminal 2 wird von der Flughafen München GmbH und der Deutschen Lufthansa AG im Verhältnis 60:40 betrieben.
Weiterlesen: World Airports Awards 2017 für Terminal 2 am Flughafen MUC
Neue Webpräsenz von DFS für Drohnenpiloten
Neue Webpräsenz von DFS für Drohnenpiloten
Unter der Adresse www.sicherer-drohnenflug.de hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH eine neue Informationsplattform eingerichtet. Alle für den Drohnenflug relevanten Informationen sind hier zusammengefasst, es handelt sich dabei um eine gemeinschaftliche Initiative der DFS, des Bundesverkehrsministeriums und der Landesluftfahrtbehörden.

Wilken Bormann wird neuer CEO Lufthansa-Hub München
Ab dem 1. März 2017 ist Wilken Bormann neuer Chief Executive Officer (CEO) am Drehkreuz München. In dieser Funktion ist er zuständig für die kaufmännische Leitung, die Stationsleitung, Bodeninfrastruktur und -prozesse sowie für die Weiterentwicklung am südlichen Lufthansa-Hub. Darüber hinaus verantwortet Wilken Bormann die operative Planung und Steuerung aller Flüge von und nach München. Er folgt Thomas Winkelmann, der zum 1. Februar als CEO und Chairman des Executive Boards zu Air Berlin wechselte.
Weiterlesen: Wilken Bormann wird neuer CEO Lufthansa-Hub München

Erstflug der Embraer OE-LWC von Austrian
• Embraer fliegt zu mehr als 60 Flughäfen in Europa
• Bereits mehr als eine Million Passagiere mit der Embraer Flotte geflogen
Gestern Nachmittag hob ein weiterer Embraer Jet unter der Flugnummer OS 515 zu seinem Erstflug von Wien nach Mailand ab. Der Embraer mit der Kennung OE-LWC ist bereits der elfte von insgesamt 17 Flugzeugen dieses Typs, die Austrian Airlines bis Ende 2017 einflotten und damit schrittweise 21 Fokker Flugzeuge ersetzen wird. Eingesetzt wird der Jet auf Kurz- und Mittelstrecken in Zentral- und Osteuropa, und fliegt dabei mehr als 60 europäische Flughäfen an, von Schweden bis Griechenland, von Russland bis Großbritannien.