Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen

Pharma meets Logistik am Frankfurter Flughafen
80 Teilnehmer bei „visit FRA pharma“ der Air Cargo Community Frankfurt
"FRA kann Pharma" – das erlebten Ende letzter Woche zahlreiche Vertreter von internationalen Pharma- und Logistikunternehmen. Im Rahmen ihrer Initiative „visit FRA pharma“ präsentierte die Air Cargo Community Frankfurt der Regionalgruppe Rhein-Main der Bundesvereinigung Logistik (BVL) das breit gefächerte Service-Angebot am Frankfurter Flughafen für den Versand von Pharmaprodukten als Luftfracht.
"Speziell der Pharmabereich stellt an die Luftfracht allerhöchste Anforderungen. Viele Sendungen sind sehr hochwertig und äußerst temperatursensibel und müssen häufig auch schnell zum Zielort gelangen", erläutert Joachim von Winning, Hauptgeschäftsführer der Air Cargo Community Frankfurt. "Frankfurt besitzt hier ein innovatives Weltklasseangebot, das für Schnelligkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit steht. Dieses wollen wir mit ‚visit FRA pharma‘ noch bekannter machen. Ich freue mich daher umso mehr über die gute Partnerschaft mit der BVL. Dank ihrer Unterstützung konnten wir zahlreiche ihrer Mitglieder zu ‚visit FRA pharma‘ begrüßen."
Fachvorträge und Live-Betrieb
Die Veranstaltung zählte rund 80 Teilnehmer. In Vorträgen erhielten sie zunächst ein profundes Update zu aktuellen Trends und Entwicklungen in der Logistik und speziell für den Transport von Pharmaprodukten. Referenten waren Andreas Gmür von Camelot Management Consultants und Andreas Seitz, Managing Director von DoKaSch Temperature Solutions. Zusätzlich stellte Dominik Mißkampf als Leiter des Kompetenzteams Pharma der Community vor, wie sich der Standort Frankfurt für den Versand von Pharmaprodukten einsetzt und welche Spezialprodukte den Versendern zur Verfügung stehen.
Im zweiten Teil von „visit FRA pharma“ erlebten die Teilnehmer den Live-Betrieb im Lufthansa Cargo Cool Center und im Perishable Center Frankfurt. Ein besonderer Höhepunkt war die Beladung eines Frachtflugzeuges auf dem Vorfeld. Darüber hinaus konnten sich die Besucher ein Bild von dem speziellen Fraport Thermotransporter machen. So lernten die Gäste der Community bei dem Besuch die besonderen Abläufe für Pharma aus erster Hand kennen.
Joachim von Winning: "In der Luftfracht ist der Frankfurter Flughafen europaweit die Nummer 1 – natürlich auch bei Pharma mit jährlich mehr als 100.000 Tonnen. Als Community tragen wir entscheidend dazu bei, dass Frankfurt, gerade auch im Sinne der Pharmaunternehmen und der Versender, diese Position langfristig sichert und ausbaut."
"visit FRA pharma" ist nur ein Beispiel für das hohe Engagement der Air Cargo Community Frankfurt in diesem Bereich. Der Industriestandard des Dachverbandes IATA "Center of Excellences for Independant Validators", kurz CEIV Pharma, ist bereits in der Umsetzung: Zwei Unternehmen haben den Zertifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen und erhalten in Kürze ihre Zertifikate. Weitere Mitglieder folgen dieses Jahr. Ebenfalls auf der Agenda steht die Implementierung eines transportkettenübergreifenden Risikomanagements. Die Community plant zudem zusätzliche "visit FRA pharma"-Events.
Hannover Airport startet bauliches Grossprojekt bei laufendem Betrieb
Hannover Airport startet bauliches Grossprojekt bei laufendem Betrieb

Der Hannover Airport investiert weiter in die Zukunft des Standortes. In diesem Frühjahr beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Vorfeldflächen und zur Modernisierung der Entwässerung dieser Flächen. In den kommenden zehn Jahren wird so ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag in den Erhalt und Ausbau der betrieblich notwendigen Infrastruktur fließen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Erneuerung der zum Teil über 60 Jahre alten Beton- und Asphaltflächen des Vorfeldes. Die Investitionen trägt der Hannover Airport ausschließlich aus eigenen Mitteln.
Weiterlesen: Hannover Airport startet bauliches Grossprojekt bei laufendem Betrieb

Ozeanwächter Sentinel-3A in das All gestartet
Welchen Schwankungen unterliegt der Meeresspiegel? Wie hoch ist die Wasserqualität von Nord- und Ostsee? Welche Rolle spielt der Ozean im Kohlenstoffkreislauf der Erde? Welchen Einfluss hat die Oberflächentemperatur der Meere auf die Ozeanzirkulation? Wie ändert sich Pflanzenproduktivität mit dem Klimawandel? Der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-3A ist am 16. Februar 2016 um 18.57 Uhr MEZ mit einer Rockot-Rakete vom russischen Weltraumbahnhof in Plesetsk gestartet und liefert nun die Grundlagen, um diese wichtigen Fragen zu beantworten. Dieser Wächtersatellit ist der erste Teil der Ozeanmission im Copernicus-Programm der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Der ESA-Teil wird mit einem Drittel von Deutschland finanziert und vom Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreut. Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des DLR wertet spezielle Daten der Sentinel-3-Mission aus.
German Aircraft Maintenance mit wachsendem Wartungsgeschäft am Paderborn-Lippstadt Airport
German Aircraft Maintenance mit wachsendem Wartungsgeschäft am Paderborn-Lippstadt Airport

12. Februar 2016 – Die German Aircraft Maintenance GmbH, ein nach EASA Part 145 zugelassener Instandhaltungsbetrieb, bietet am Paderborn-Lippstadt Airport künftig ein breiteres Angebot an Wartungs- und Instandhaltungsdiensten an. So können ab sofort neben Line Maintenance- auch Base Maintenance-Dienste für eine Vielzahl an Boeing und Airbus-Mustern durchgeführt werden. Zum Maintenance-Portfolio gehören die Typen Airbus A300, A300-600, A310, A318-A321 sowie Boeing 737.
Deutscher Investor steigt bei Air Baltic ein
Deutscher Investor steigt bei Air Baltic ein

Die lettische Regierung und der deutsche Investor Ralf-Dieter Montag-Girmes haben heute einen Vertrag über 132 Millionen Euro unterschrieben, die in die lettische Airline Air Baltic investiert werden. Die finanzielle Unterstützung soll der Modernisierung der Flotte sowie dem Business-Plan Horizon 2021 zugutekommen.

Münchner Airport als bester Arbeitgeber der Branche Verkehr und Logistik geehrt
Der Münchner Airport zählt zu den besten Arbeitgebern in ganz Deutschland – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des deutschen Nachrichtenmagazins Focus. Die Flughafen München GmbH (FMG) wurde jetzt bei einem Festakt in Berlin als „Bester Arbeitgeber der Branche Verkehr und Logistik“ geehrt. "Diese herausragende Platzierung im bundesweiten Vergleich zeigt, dass die FMG auch überregional als äußerst attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Das ist gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel in den kommenden Jahren für uns als wachsendes Unternehmen mit steigendem Personalbedarf von enormer Bedeutung.", erklärte der Vorsitzende der FMG-Geschäftsführung, Dr. Michael Kerkloh, anlässlich der Auszeichnung.
Weiterlesen: Münchner Airport als bester Arbeitgeber der Branche Verkehr und Logistik geehrt