Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Rhenus mit neuem Standort für das Luft- und Seefrachtgeschäft in Leipzig
Rhenus mit neuem Standort für das Luft- und Seefrachtgeschäft in Leipzig

Seit 1. Juni betreibt Rhenus für das Luft- und Seefrachtgeschäft einen eigenen Standort am Flughafen in Leipzig. Damit wird das Netzwerk der Rhenus-Gruppe in der Region Ost- und Mitteldeutschland ausgebaut. Die neue Niederlassung verfügt durch die Sammelgut- und Luftfracht-Gateways in Hilden und Frankfurt am Main über eine direkte Anbindung an das internationale Netzwerk der Rhenus-Gruppe.
Weiterlesen: Rhenus mit neuem Standort für das Luft- und Seefrachtgeschäft in Leipzig
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Erster Passagierflug in München vor 100 Jahren
Erster Passagierflug in München vor 100 Jahren
Das Jahr 1919 markiert den Beginn des zivilen Luftverkehrs in München. Zu den ersten Passagieren, die seinerzeit vom Oberwiesenfeld abhoben, zählte Hermine Körner, die damalige Leiterin des Münchner Schauspielhauses. Am 1. Juni 1919 flog sie mit zwei weiteren Bühnenkünstlern von München aus zu einem Gastspiel nach Augsburg. Warm anziehen mussten sich Piloten und Passagiere damals, als sie in der offenen Kabine einer Ru C IV des Rumpler-Luftverkehrs zu ihrer ersten Flugreise starteten.
Weiterlesen: Erster Passagierflug in München vor 100 Jahren
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Verkehrszahlen Wachstum bei Fraport im April 2019
Verkehrszahlen Wachstum bei Fraport im April 2019

Im April 2019 zählte der Flughafen Frankfurt mehr als 6 Millionen Passagiere, ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dieser deutliche Anstieg ist auch auf den Osterverkehr zurückzuführen, der aufgrund der im Vergleich zum Vorjahr späteren Lage der Feiertage komplett in den April fiel. Kumuliert über die ersten vier Monate des Jahres wuchs das Passagieraufkommen um 3,3 Prozent.
Weiterlesen: Verkehrszahlen Wachstum bei Fraport im April 2019
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
TanDEM-X-liefert Waldkarte zur wissenschaftlichen Nutzung
TanDEM-X-liefert Waldkarte zur wissenschaftlichen Nutzung

Wälder sind die Lunge der Erde: Sie helfen die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre zu reduzieren und damit der globalen Erwärmung entgegenzuwirken, bieten Schutz und Ressourcen für Menschen, Tiere und Pflanzen – und sie gehen in alarmierendem Ausmaß verloren. Wie der Blick aus dem All verrät, ist die Landmasse der Erde heute zu rund einem Drittel von Wäldern bedeckt. Dabei fehlt bereits mehr als die Hälfte des weltweiten Bestands, die der Abholzung insbesondere seit Mitte des 20. Jahrhunderts zum Opfer gefallen ist.
Weiterlesen: TanDEM-X-liefert Waldkarte zur wissenschaftlichen Nutzung
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Europa Sonderlackierung bei Lufthansa
Vier Wochen vor der Wahl des Europäischen Parlaments setzt Lufthansa ein ganz besonderes Zeichen: Ab dem 24. April wird ein Airbus A320 auf dem Rumpf des Flugzeugs anstelle des gewohnten Lufthansa Schriftzuges einen Aufruf zur Europawahl tragen: „SayYesToEurope“. Mit der Initiative setzt sich Lufthansa aktiv für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl ein. „Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit ihrer Wahl im Mai über die Zukunft Europas.
Weiterlesen: Europa Sonderlackierung bei Lufthansa
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Retro Sonderlackierung bei Condor
Retro Painting bei Condor

Deutschlands beliebtester Ferienflieger Condor schickt auch künftig einen Airbus A320 im Retrodesign auf Strecke: Bislang trug die A320 mit der Kennung D-AICA die grau-blauen Farben der frühen 60er Jahre, ab jetzt erinnert der Condor-Airbus mit der Kennung D-AICH an die Anfänge des Ferienflugs. Der Taufname „Hans“ erinnert an den Reiseunternehmer Hans Geisler, der Condor – damals noch „Deutsche Flugdienst GmbH“ – als erstes sein Vertrauen schenkte und im Jahre 1956 als Gründer von Geisler Tours den ersten Charterflug nach Jerusalem und Ägypten anfragte. Condor ist damit die Fluggesellschaft mit der längsten Ferienfliegertradition in ganz Europa.
Weiterlesen: Retro Sonderlackierung bei Condor




