Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Neuer Passagierrekord am Flughafen München
Der Münchner Flughafen verzeichnet erneut ein Rekordjahr: Mit einem kräftigen Anstieg von knapp 1,7 Millionen auf rund 46,3 Millionen Fluggäste erzielte Bayerns Luftverkehrsdrehkreuz 2018 abermals einen neuen Passagierrekord. Dies entspricht einem Wachstum von rund vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Starts und Landungen erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 2,2 Prozent auf mehr als 413.000 Flugbewegungen. Dabei profitierte der Flughafen von seinem attraktiven, weltweiten Streckennetz. Das Passagieraufkommen auf den Langstreckenflügen legte gegenüber dem Vorjahr gleich um sieben Prozent zu. Im Europaverkehr stieg die Anzahl der Reisenden um rund fünf Prozent. Der innerdeutsche Verkehr ist dagegen um ein Prozent zurückgegangen.
Weiterlesen: Neuer Passagierrekord am Flughafen München
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Dortmund steigert Passagierzahlen im Jahr 2018
Der Dortmunder Flughafen verzeichnet weiterhin wachsenden Zuspruch: 2.284.176 Fluggäste nutzten 2018 den Flughafen für ihre Reise, 14 Prozent mehr als noch 2017. Damit konnte das prognostizierte Wachstum überschritten werden. Insgesamt starteten und landeten am Dortmund Airport 15.189 Flüge bei 38 unterschiedlichen Destinationen. Grund für das Wachstum ist vor allem die Erweiterung des Streckenangebotes.
Weiterlesen: Flughafen Dortmund steigert Passagierzahlen im Jahr 2018
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
ADAC Luftrettung in Sachsen mit Christoph 46
ADAC Luftrettung in Sachsen mit Christoph 46

Ab 1. Januar 2019 startet die gemeinnützige ADAC Luftrettung auch von Zwickau aus zu ihren oft lebensrettenden Einsätzen. Der Rettungshubschrauber „Christoph 46“ der neuen ADAC Luftrettungsstation ist wie sein Vorgänger am Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) stationiert. Den Zuschlag für den Betrieb der Station hatte die Landesdirektion Sachsen im August nach einer europaweiten Ausschreibung an die ADAC Luftrettung vergeben. Der Vertrag für den Betrieb läuft über acht Jahre. Das Einsatzgebiet von „Christoph 46“ erstreckt sich über einen Radius von bis zu 70 Kilometern.
Weiterlesen: ADAC Luftrettung in Sachsen mit Christoph 46
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Luftfrachtwachstum wird durch E-Commerce angetrieben
Luftfrachtwachstum wird durch E-Commerce angetrieben

Die deutsche Luftfrachtbranche blickt auf ein starkes Jahr mit hoher Nachfrage und gut ausgelasteten Kapazitäten zurück. Für die kommenden Jahre geht die Branche von weiterem Wachstum getrieben durch das steigende E-Commerce Geschäft aus. Die Luftfrachtbranche bereitet sich auf diese neuen Geschäftsfelder mit der effizienteren Gestaltung der Prozesse vor. Über mögliche neue Wege und Strategien, diskutierten die Mitglieder des Aircargo Club Deutschlands mit Dorothea von Boxberg, seit August neuer Vorstand Produkt und Vertrieb der Lufthansa Cargo.
Weiterlesen: Luftfrachtwachstum wird durch E-Commerce angetrieben
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
SUN-AIR verdoppelt ihr Angebot am Bodensee-Airport
SUN-AIR verdoppelt ihr Angebot am Bodensee-Airport

Dreijährige Laufzeit, zwei tägliche Flüge nach Hamburg: mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Vertrages wird die Zusammenarbeit zwischen der SUN-AIR und dem Bodensee-Airport besiegelt, die mit der erfolgreichen Etablierung der Strecke nach Düsseldorf im Sommer startete. Ab 14. Januar 2019 wird SUN-AIR damit ihr Angebot am Bodensee-Airport verdoppeln. Somit erhalten vor allem Geschäftsreisende effiziente Nonstop-Verbindungen zwischen Hamburg und der Vierländerregion.
Weiterlesen: SUN-AIR verdoppelt ihr Angebot am Bodensee-Airport
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lufthansa Vorstandserweiterung um Dr. Detlef Kayser
Lufthansa Vorstandserweiterung um Dr. Detlef Kayser

Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat heute die Voraussetzungen für eine Steigerung der operativen Stabilität und Qualität der Lufthansa Group Airlines geschaffen. Mit der Erweiterung des Vorstands um das neue Ressort „Airline Ressources & Operations Standards“ werden ab Januar 2019 maßgebliche Funktionen wie „Flottenmanagement“, „Flight Operations Standards“, „Ground Operations Standards“, „Infrastruktur und Systempartner“ sowie „Konzernsicherheit“ auf Vorstandsebene gebündelt.
Weiterlesen: Lufthansa Vorstandserweiterung um Dr. Detlef Kayser




