Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Fluggastzahlen 2018 am Hannover Airport mit Bestmarke
Der Flughafen Hannover hat einen neuen Passagierrekord erreicht. Vor dem Flug nach Fuerteventura (X3 2148) wurde heute der 6-millionste Fluggast in diesem Jahr von Airport-Geschäftsführer Dr. Raoul Hille persönlich begrüßt. Gemeinsam mit Sybille Reiß, Geschäftsführerin Personal TUI Deutschland, Olaf Petersen, Director TUI Deutschland und der Geschäftsführung der Robinson Club GmbH, Bernd Mäser und Tobias Neumann, überreichte er einen Reisegutschein.
Weiterlesen: Fluggastzahlen 2018 am Hannover Airport mit Bestmarke
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Wizz Air fliegt ab Sommer 2019 von Dortmund nach Palanga
Die ungarische Airline Wizz Air, größter Kunde am Dortmund Airport, wird am 21. April 2019 eine Direktverbindung von Dortmund nach Palanga in Litauen aufnehmen. Zweimal wöchentlich werden Reisende die Möglichkeit haben, mit dem Flugzeug vom Dortmunder Flughafen zum touristisch attraktiven Seebad an der Ostsee zu reisen. Palanga, die rund 20.000 Einwohner große Stadt, hat sich einen Namen als beliebter Kur- und Ferienort gemacht.
Weiterlesen: Wizz Air fliegt ab Sommer 2019 von Dortmund nach Palanga
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Grünes Licht für Modernisierung von Terminal 1 in MUC
Grünes Licht für Modernisierung von Terminal 1 in MUC

Die Regierung von Oberbayern hat den Planfeststellungsbeschluss für die Erweiterung des Terminal 1 am Münchner Flughafen erlassen. Noch in diesem Jahr kann nun mit den ersten vorbereitenden Bauarbeiten am Vorfeld begonnen werden. Die Inbetriebnahme des neuen Flugsteigs wird voraussichtlich im Jahr 2023 erfolgen. Ziel dieser Ausbaumaßnahme ist eine bedarfsgerechte Anpassung des Non-Schengen-Bereichs sowie eine Steigerung der Service- und Aufenthaltsqualität im Terminal 1.
Weiterlesen: Grünes Licht für Modernisierung von Terminal 1 in MUC
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Beechcraft King Air 350 vermisst Flughafen Frankfurt
An diesem Wochenende und vom 8. bis 11. November finden am Flughafen Frankfurt Vermessungsflüge statt. Vermessen wird das Instrumentenlandesystem der Südbahn (2.11. bis 4.11.) in beide Betriebsrichtungen sowie die Centerbahn (8.11. bis 11.11.). Als Vermessungsflugzeug kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft King Air 350 zum Einsatz. In dieser Zeit ist auch in der Nacht mit Lärmbelästigungen zu rechnen.
Weiterlesen: Beechcraft King Air 350 vermisst Flughafen Frankfurt
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Ferngesteuerte Flugzeugschlepper am Flughafen Frankfurt
Ferngesteuerte Flugzeugschlepper am Flughafen Frankfurt

Die Fraport AG testet gemeinsam mit Lufthansa einen ferngesteuerten Flugzeugschlepper. Das elektrisch betriebene Fahrzeug des Herstellers Mototok International ist für mehrere Monate bei den Bodenverkehrsdiensten der Fraport am Flughafen Frankfurt im Einsatz. Als wichtiger Testpartner stellt Lufthansa Flugzeuge für den Pushback bereit, bei dem der E-Schlepper das Flugzeug von der Parkposition auf die Rollbahn schiebt. Der sogenannte „Mototok Spacer 8600“ ist für die gesamte A320-Familie und die Boeing 737 geeignet. Ein Beschäftigter der Fraport-Bodenverkehrsdienste bedient den Schlepper per Fernsteuerung.
Weiterlesen: Ferngesteuerte Flugzeugschlepper am Flughafen Frankfurt
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Fliegerbombe beeinträchtigt Flugverkehr in Dresden
Im Zusammenhang mit der geplanten Entschärfung einer Fliegerbombe im Dresdner Stadtgebiet am Dienstag, den 23. Oktober 2018, sind Einschränkungen für den Flugverkehr grundsätzlich nicht auszuschließen. Ursächlich ist die ungünstige Lage des Bombenfundorts im An- bzw. Abflugbereich des Flughafens Dresden.
Weiterlesen: Fliegerbombe beeinträchtigt Flugverkehr in Dresden




