Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen

Dornier Museum mit Gastflugzeug Messerschmitt Bf 109
Sie zählt zu den legendärsten deutschen Jagdflugzeugen der 1930er und 1940er Jahre: Die Messerschmitt Bf (Me) 109. Eine von nur noch 35 weltweit erhaltenen Maschinen stellt das Dornier Museum als Leihgabe des Flugmuseum Messerschmitt ab sofort im Hangar des Dornier Museums aus. Mit rund 33.300 Maschinen ist die Messerschmitt Bf 109 das meistgebaute Flugzeug während des zweiten Weltkrieges und das weltweit meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte.
Weiterlesen: Dornier Museum mit Gastflugzeug Messerschmitt Bf 109

BARIG ruft bei Verdi Warnstreiks zu Gesprächen auf
In dem Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) werden die Warnstreiks am zweiten Tag fortgesetzt und treffen heute weitere Flughäfen in Deutschland. Hierzu äußerte sich BARIG-Generalsekretär Michael Hoppe: „In der aktuellen Situation haben wir als Branchenverband der mehr als 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften in Deutschland für den Verdi-Aufruf zu Warnstreiks an den Flughäfen keinerlei Verständnis. Derartige Arbeitskampfmaßnahmen werden auf dem Rücken unbeteiligter Dritter ausgetragen.
.Weiterlesen: BARIG ruft bei Verdi Warnstreiks zu Gesprächen auf

Streik an den Sicherheitskontrollen Flughafen HAM
Die Gewerkschaft ver.di hat das Personal an den Sicherheitskontrollen am Hamburg Airport für Dienstag, 15. März 2022, zu einem 24-Stunden-Streik (0-24 Uhr) aufgerufen. Betroffen sind alle Kontrollstellen, sowohl die Sicherheitskontrolle, die alle Passagiere vor dem Abflug passieren müssen, als auch die Personal- und Warenkontrollen. Aufgrund dieses Streiks kann es am Dienstag ganztägig zu Flugstreichungen und deutlichen Verzögerungen bei den Kontrollen kommen.
Weiterlesen: Streik an den Sicherheitskontrollen Flughafen HAM

Austrian Airlines mit Rekordbuchungen für den Sommer 2022
„Als österreichische Heimatairline ist es auch in schwierigen Zeiten unsere Mission, Menschen und Volkswirtschaften zu verbinden. Umso betroffener macht uns die Situation in der Ukraine, die viel Leid und eine große Ungewissheit für die Weltbevölkerung mit sich bringt“, so Austrian Airlines CCO Michael Trestl. „Unsere Gedanken sind bei allen vom Krieg betroffenen Menschen und unseren Kolleg:innen vor Ort, die wir so gut es uns möglich ist unterstützen”, so auch Austrian Airlines COO Francesco Sciortino.
Weiterlesen: Austrian Airlines mit Rekordbuchungen für den Sommer 2022

Lufthansa 747 fliegt Olympia Paralympics Athleten
Die Lufthansa hat als offizielle Airline von Team D Paralympics 18 deutsche Athleten und sechs Guides sowie 30 Betreuer zu den XIII. Paralympischen Winterspielen geflogen. Am 25. Februar startete Flug LH 724 planmäßig um 17:50 Uhr Ortszeit vom Flughafen Frankfurt. Kapitän Jörg Werner und seine Crew bringen die rund 60-köpfige Delegation in einer Boeing 747-8 mit der Kennung D-ABYA und dem Taufnamen „Brandenburg“ nach Peking.
Weiterlesen: Lufthansa 747 fliegt Olympia Paralympics Athleten

Entwicklungen im Luftverkehr verbessern Perspektiven für Piloten
Die Corona Pandemie hat für Airlines und ihre Mitarbeitenden nach wie vor besonders gravierende Auswirkungen. Nach nunmehr zwei Jahren im „Krisenmodus“ müssen die Flugbetriebe der Lufthansa Group im ersten Quartal 2022 noch immer das Ausbleiben von rund der Hälfte ihrer Passagiere im Vergleich zu 2019 verkraften. Für die Kapitäninnen und Kapitäne konnte der krisenbedingte Personalüberhang bei Lufthansa Airlines mit einem erfolgreichen Freiwilligenprogramm bereits sozialverträglich abgebaut werden. Lufthansa will auch Copilotinnen und Copiloten die Gelegenheit zum freiwilligen Ausscheiden anbieten. Außerdem können auch kollektive Teilzeitvereinbarungen den bestehenden Personalüberhang lösen. Lufthansa steht dazu mit den Sozialpartnern weiterhin im Austausch.
Weiterlesen: Entwicklungen im Luftverkehr verbessern Perspektiven für Piloten