Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Das BBK auf der AERODrones 2023
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird auf der AERODrones 2023, der Luftfahrtmesse für unbemannte Fluggeräte, vertreten sein. Anknüpfend an den großen Erfolg der „Messe in der Messe“ im vergangenen Jahr, findet die AERODrones in diesem Jahr an drei statt wie bisher an zwei Tagen statt: Vom 19. bis 21. April 2023 wird sich in Halle A2 auf Europas Leitmesse für zivile Luftfahrt alles um das Thema „Drohnen im BOS-Einsatz“ drehen.
Weiterlesen: Das BBK auf der AERODrones 2023
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
50 Jahre DRF Luftrettung
Eine Crew der DRF Luftrettung hob am 19. März 1973 zum ersten Mal ab, um Menschenleben zu retten. Die DRF blickt seitdem auf mehr als eine Million absolvierter Rettungseinsätze zurück. Zum 50. Einsatzjubiläum begeht die DRF Luftrettung im Jahr 2023 mit zahlreichen Aktionen wie u.a. den Auftakt der Veranstaltungen am 18. und 19. März in Berlin und einer Festveranstaltung am 13. Juni in Stuttgart. „Wir freuen uns sehr auf die unterschiedlichen Veranstaltungen“, sagt Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung. „Unser Ziel ist es, mit all diesen Aktivitäten, den Menschen in Deutschland die Leben rettende Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen näher zu bringen.“
Weiterlesen: 50 Jahre DRF Luftrettung
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Aktuelle Situation zu Warnstreiks an Flughäfen
Am morgigen Freitag kommt es zu Warnstreiks an 7 Deutschen Flughäfen (Frankfurt/Main, München, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen). Der Warnstreik im öffentlichen Dienst wird sich von Donnerstag um 22.00 Uhr bis Freitag um 22.00 Uhr erstrecken und Abflüge bzw. Ankünfte betreffen. Nach den Schätzungen des Flughafenverbands ADV wird es bundesweit zu rund 2340 Flugausfällen kommen die rund 295.000 Passagiere betreffen. Hierzu haben wir ein aktuelles Stimmungsbild aus unterschiedlichen Meldungen über diesen Tag zusammengefasst.
Weiterlesen: Aktuelle Situation zu Warnstreiks an Flughäfen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Die AERO 2023 mit dem Flugzeug besuchen
Die AERO 2023, die globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, kann auch dieses Jahr wieder mit dem eigenen Flugzeug besucht werden. Man hat aber aus den Vorkommnissen des vergangenen Jahres Konsequenzen gezogen und ein neues, verbessertes Sicherheitskonzept erarbeitet, das die Verfahren beschleunigt. Im letzten Jahr hatte es zum Teil Probleme bei der Abreise gegeben. Tobias Bretzel, der Projektleiter AERO des Messeveranstalters fairnamic GmbH, sagt: „Alle Beteiligten haben aus den Vorkommnissen des vergangenen Jahres gelernt. In konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Flughafen Friedrichshafen, der AOPA Germany und den Behörden haben wir ein neues Sicherheitskonzept entwickelt, das den Kontrollvorgang für die Piloten und deren Passagiere deutlich beschleunigt, damit diese schneller, aber dennoch sicher ihren Rückflug antreten können.“
Weiterlesen: Die AERO 2023 mit dem Flugzeug besuchen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Swiss fliegt mit Passagieren wieder nach Shanghai
Der Schweizer Carrier Swiss fliegt aufgrund der gelockerten Einreisebestimmungen mit Passagieren wieder nach Festlandchina. Ab dem 3. März wird SWISS einen wöchentlichen Direktflug von Zürich nach Shanghai durchführen. Ab April sind drei Flüge pro Woche geplant. Auf der Strecke setzt SWISS grundsätzlich Flugzeuge vom Typ Boeing 777-300ER ein, alternativ Airbus A340-300.
Weiterlesen: Swiss fliegt mit Passagieren wieder nach Shanghai
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Passagierzahl in Deutschland hat sich laut Studie mehr als verdoppelt
Im Vergleich zu 2021 sind mehr als doppelt so viele Passagiere von den 23 größten deutschen Verkehrsflughäfen sind im Jahr 2022 gestartet oder gelandet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, zählten die Flughäfen rund 155,2 Millionen Passagierinnen und Passagiere. Das entsprach einem Zuwachs von 111,0 % gegenüber dem stärker von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021. Vom Vorkrisenniveau des Jahres 2019, als die Hauptverkehrsflughäfen mit 226,7 Millionen Fluggästen ein Allzeithoch verzeichnen konnten, war das Passagieraufkommen mit 31,5 % weniger Fluggästen aber noch weit entfernt.
Weiterlesen: Passagierzahl in Deutschland hat sich laut Studie mehr als verdoppelt




