Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
Flugsicherungsdienste am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch DFS Aviation Services
Die DFS Aviation Services (DAS) hat zum Jahresanfang die Tower-Dienste in Braunschweig übernommen und somit den vorherigen Anbieter, Austro Control abgelöst. Seit dem 01.01.2023 wird der Flugsicherungsdienst am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch den zertifizierten Flugsicherungsprovider DFS Aviation Services GmbH (DAS) sichergestellt. Damit ist der erste Schritt im Projekt „Inbetriebnahme und Betrieb eines Remote Tower Control Centers (RTC Center Niedersachsen) am Standort Braunschweig“ erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen: Flugsicherungsdienste am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg durch DFS Aviation Services
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Hamburg Airport mit steigenden Passagierzahlen
Die Erholung im Luftverkehr am Hamburger Flughafen hat eingesetzt. Nach zwei schwächeren Corona-Jahren brachte das Jahr 2022 den langersehnten Aufschwung – und zwar deutlich stärker als erwartet. Innerhalb eines Jahres hat sich das Passagieraufkommen am Hamburg Airport mehr als verdoppelt, von 5,3 Millionen (2021) auf rund 11,1 Millionen Fluggäste im Jahr 2022. Neue Herausforderungen erschwerten den Weg aus dem Corona-Tief: erst die angespannte Flugbetriebslage und Personalengpässe in der gesamten Branche, dann die Energiekrise. Trotz Inflation bleibt die Buchungslage im Norden stabil. Hamburg Airport erwartet für das neue Jahr ein leichtes Wachstum bei den Passagierzahlen und dem Flugangebot.
Weiterlesen: Hamburg Airport mit steigenden Passagierzahlen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Nur 12 Flugunfälle in 2022 - Luftverkehr wird immer sicherer
Fliegen wird immer sicherer. Die Zahl der tödlichen Flugunfälle in der zivilen Luftfahrt geht auf lange Sicht immer weiter zurück, obwohl die Zahl der Passagiere in der langfristigen Entwicklung steigt. Das Jahr war aber auch geprägt von der Erholung des Luftverkehrs nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Weltweit ereigneten sich nach Angaben der unabhängigen Analysten des Aviation Safety Network nur zwölf Unglücke mit Flugzeugen im zivilen Einsatz, bei denen insgesamt 205 Menschen ihr Leben verloren. Bei Unglücken von Passagiermaschinen weltweit kamen insgesamt 188 Fluggäste oder Crewmitglieder ums Leben. In Deutschland und in der EU verunglückte keine Passagiermaschine. Bei Unglücken mit Frachtflugzeugen starben weltweit weitere 17 Crewmitglieder oder Passagiere. Nicht eingeflossen in diese Bilanz sind Unglücke mit Militärmaschinen oder kleineren Flugzeugen mit weniger als 14 Passagiersitzen an Bord.
Weiterlesen: Nur 12 Flugunfälle in 2022 - Luftverkehr wird immer sicherer
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Billigflüge werden nach Studie seltener und teurer
Die Anzahl der Billigflüge ist in der Sommersaison 2022 wieder gestiegen, das Wachstum ist zurück. Allerdings ist das Vorkrisenniveau noch lange nicht erreicht. Gleichzeitig sind die Billigflieger nicht mehr so billig. Low-Cost-Fluggesellschaften ziehen sich von Großflughäfen zurück und Langstreckenangebote nach Übersee sind kaum noch zu finden. In diesem gemischten Umfeld behauptet sich Eurowings als Marktführer in Deutschland mit 44 Prozent Marktanteil, gefolgt von Konkurrent Ryanair mit 23 Prozent. Zusammen mit Wizz, Easyjet und Corendon vereinen die fünf Anbieter rund 95 Prozent des deutschen Low-Cost-Markts auf sich. Diese Ergebnisse stehen im nun erschienenen „Low Cost Monitor 2/2022“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Weiterlesen: Billigflüge werden nach Studie seltener und teurer
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
117.000 Passagiere am Flughafen Nürnberg erwartet
Wintereinbruch am Airport Nürnberg und die Anzahl der Passagiere steigt während der Weihnachtsferien auf 117.000. Bei Schnee und Kälte zieht es viele Urlauber in wärmere Ziele wie Mallorca, die Türkei oder Ägypten. Während der bayerischen Weihnachtsferien wollen wieder fast so viele Reisende in die Sonne starten, zu Städtetrips aufbrechen oder Freunde und Verwandte besuchen wie vor der Pandemie: Vom 23. Dezember bis 8. Januar werden mehr als 117.000 Passagiere erwartet (2019: ca. 130.000).
Weiterlesen: 117.000 Passagiere am Flughafen Nürnberg erwartet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Condor bietet bereits Winterflugplan 2023/2024 an
Früher als manch andere Airline bietet Condor bereits den Winterflugplan 2023/2024 an. Deutschlands beliebter Ferienflieger schaltet nämlich den Flugplan für die Wintersaison 2023/24 frei. Ab Frankfurt hebt Condor ab zu 19 Langstreckenzielen, darunter beliebte Destinationen in den USA und in der Karibik sowie in Afrika und im Indischen Ozean. So stehen auf dem Flugplan die amerikanischen Metropolen New York City, Los Angeles und Seattle sowie die kanadische Großstadt Toronto. Außerdem Mexiko, Kuba, Jamaika und die Dominikanische Republik für Strandliebhaber und Südafrika, Kenia und Tansania für Afrika-Fans. Auch die Sehnsuchtsziele im Indischen Ozean, Mauritius, die Malediven und die Seychellen, sind wieder im Programm.
Weiterlesen: Condor bietet bereits Winterflugplan 2023/2024 an




