Aktuelle Meldungen: Luftfahrt und Reisen
TUI fly bietet Winterflugplan 2023/2024 an
Neben dem Condor Winterflugplan, über den wir bereits vor einiger Zeit berichtet haben, bietet ebenfalls TUI fly den Winterflugplan für die Wintersaison 2023/24 an. Es können hier 16 beliebte Sonnenziele in Europa und Nordafrika gebucht werden. Das Angebot umfasst über 1,2 Millionen Sitzplätze, von denen fast die Hälfte auf die kanarischen Inseln entfallen. Spitzenreiter im Programm sind Fuerteventura und Gran Canaria mit jeweils mindestens 40 wöchentlichen Hin- und Rückflügen. Die im aktuellen Winter erstmals angeflogenen Ziele Dakar (Senegal) und Luxor (Ägypten) werden auch im kommenden Winter wieder ab Düsseldorf angeboten.
Weiterlesen: TUI fly bietet Winterflugplan 2023/2024 an
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Haifischhaut Folie bei Lufthansa Group Flugzeugen
Den funktionale Oberflächenfilm AeroSHARK für Verkehrsflugzeuge wurde nach dem Vorbild der Natur von Lufthansa Technik und BASF gemeinsam entwickelt. Die Folie ist der mikroskopischen Struktur von Haifischhaut nachempfunden und wird auf die Außenhaut des Flugzeugs geklebt. Sie verringert unmittelbar den Luftwiderstand von Flugzeugen, reduziert den Kerosinverbrauch und damit den CO₂-Ausstoß. Die Lufthansa Group wird als weltweit erste Airline-Gruppe mehr als 20 Langstreckenflugzeuge ihrer Flotte mit aerodynamischer Haifischhaut-Folie ausstatten. Nach einem umfassenden Testbetrieb und einem mehrmonatigen Zulassungsverfahren hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) Lufthansa Technik nun eine „Ergänzende Musterzulassung“ (Supplemental Type Certificate, kurz: STC) für den Serieneinsatz dieser Technologie an zwei Modelltypen der Boeing 777 erteilt.
Weiterlesen: Haifischhaut Folie bei Lufthansa Group Flugzeugen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Dortmund Airport übertrifft Passagierprognosen
Der Airport Dortmund hat im vergangenen Jahr insgesamt 2.586.342 Passagiere befördert. Dank starker Sommermonate mit zahlreichen Passagierrekorden konnte die Prognose von rund 2,45 Mio. Fluggästen trotz Pandemie und Kriegsgeschehen in Europa übertroffen werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist es dem Dortmund Airport gelungen, die Fluggastzahlen um rund 53 Prozent zu steigern (Vorjahr: 1.692.960), und damit nahezu das Niveau des bisherigen Rekordjahres 2019 zu erreichen (ca. 2,7 Millionen Fluggäste). Es war damit das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Flughafens.
Weiterlesen: Dortmund Airport übertrifft Passagierprognosen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Vom Flughafen Memmingen nach Rom
Zunächst Wizz Air, jetzt auch Ryanair - aus zwei werden vier! Denn künftig gibt es nicht nur zwei Flüge pro Woche nach Rom, nachdem die Fluggesellschaft Wizz Air vor kurzem die italienische Hauptstadt in ihr Flugnetz ab Memmingen aufgenommen hat. Nun bietet auch Ryanair zwei Mal pro Woche einen Nonstopflug aus dem Allgäu nach Rom – und das schon ab Anfang Mai. Passagiere des Flughafens Memmingen haben nun die Auswahl: Am Dienstag und Samstag können sie mit Wizz Air zum römischen Flughafen Fiumicino fliegen. Oder am Mittwoch oder Sonntag – dann mit Ryanair.
Weiterlesen: Vom Flughafen Memmingen nach Rom
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
easyJet wartet Flugzeuge mit eigenem Hangar in Schönefeld
Die Fluggesellschaft easyJet ist jetzt mit einem eigenen Wartungshangar in Schönefeld vertreten. Mit einer gemeinsamen Eröffnungsfeier haben easyJet, die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) und die Brandenburger Landesregierung die Inbetriebnahme des easyJet-Wartungshangars am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) begangen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sowie Thomas Haagensen, Group Markets Director bei easyJet und Geschäftsführer von easyJet Europe, begrüßten die geladenen Gäste mit Redebeträgen.
Weiterlesen: easyJet wartet Flugzeuge mit eigenem Hangar in Schönefeld
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Starkes Passagieraufkommen am Münchner Flughafen
Insgesamt starke Zahlen für den Münchner Flughafen: 19 Millionen Passagiere mehr als im Jahr 2021, die Flugbewegungen haben sich nahezu gegenüber dem Vorjahr verdoppelt, das Luftfrachtaufkommen steigt um 55 Prozent auf 259.000 Tonnen. Ein aufkommensstarker Sommer hat dem Münchner Flughafen im Jahr 2022 einen massiven Zuwachs in allen Verkehrsbereichen beschert.
Weiterlesen: Starkes Passagieraufkommen am Münchner Flughafen




