Airports

Luftverkehr startet in eine nachhaltige Zukunft mit Hybridflugzeuge und alternative Kraftstoffe
Der Luftverkehr lebt von der permanenten Optimierung, doch jetzt beginnt der nächste Schritt der Evolution. Verbesserte Batterietechnologien erlauben auch im Luftverkehr den Einsatz von Hybridtechnologien. Und der verbleibende Kerosinbedarf kann über alternative Kraftstoffe gedeckt werden, die eine wesentlich bessere Umweltbilanz aufweisen. Mit solchen und anderen Maßnahmen zugunsten eines nachhaltigen Luftverkehrs befasste sich die Konferenz "Die Zukunft beginnt – Innovationen für eine klimafreundliche Luftfahrt", die heute am Flughafen München stattfand.
Unternehmen machen sich für die 3. Bahn am Münchner Airport stark
Unternehmen machen sich für die 3. Bahn am Münchner Airport stark
Wachsende Unterstützung aus der Wirtschaft für die 3. Start- und Landebahn am Münchner Flughafen: Mittlerweile machen sich bereits 80 Unternehmen und Wirtschaftsverbände für die zügige Realisierung des Ausbauprojekts stark. Seit die Partner aus der Wirtschaft sich vor einem Monat erstmals auf der Website des Airports unter https://www.gutfuerbayern.de/de/unterstuetzer/partner/index.jsp zu Wort gemeldet haben, ist der Kreis der bekennenden Befürworter des Ausbaus um weitere 21 Unternehmen gewachsen, darunter so bekannte Namen wie Osram, Dräxlmaier, Webasto und Coffee Fellows.
Weiterlesen: Unternehmen machen sich für die 3. Bahn am Münchner Airport stark