Airports
Fraport unter bestvernetzten Luftverkehrsdrehkreuzen
Fraport unter bestvernetzten Luftverkehrsdrehkreuzen

Der sogenannte Konnektivitätsindex der Official Airline Guides (OAG) listet Frankfurt nach London-Heathrow auf Platz zwei der Flughäfen mit der besten Konnektivität weltweit. Insgesamt untersuchte OAG 200 Flughäfen der Welt hinsichtlich ihrer Umsteiger-Qualitäten. Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, freute sich über die gute Platzierung Frankfurts: „Frankfurt ist das wichtigste Luftverkehrsdrehkreuz Deutschlands und damit von zentraler Bedeutung für die exportorientierte Wirtschaft dieses Landes. Unsere Kunden, insbesondere die Lufthansa Group, sorgen mit ihren weltweiten Flügen dafür, dass Frankfurt eine so hervorragende Verbindungsqualität in alle Welt hat. Damit das auch in Zukunft so bleibt, investieren wir nicht nur in den Bestand des Flughafens, sondern auch in ein neues Terminal im Süden des Flughafens.“
Weiterlesen: Fraport unter bestvernetzten Luftverkehrsdrehkreuzen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Berliner Flughäfen mit mehr als 120.000 Passagiere pro Tag
Die Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel ziehen zum Ende der Sommerferien 2019 eine positive Bilanz. Das hohe Verkehrsauskommen der letzten Wochen wurde erfolgreich und ohne größere Beeinträchtigungen bewältigt. Allein im Juli 2019 wurden 3,3 Millionen Passagiere befördert, was einem Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Für den gesamten Ferienzeitraum liegt die Erwartung bei 5,03 Millionen Passagiere, einem Plus von 2,2 Prozent gegenüber den Sommerferien 2018 mit 4,9 Millionen Passagieren.
Weiterlesen: Berliner Flughäfen mit mehr als 120.000 Passagiere pro Tag
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
MUC mit 53.000 Flugbewegungen in den Sommerferien 2019
Koffer packen heißt es für viele Reisende ab dem kommenden Wochenende, wenn die sechswöchigen Sommerferien in Bayern beginnen. Hochbetrieb herrscht dann nicht nur auf den Straßen im Freistaat sondern auch am Münchner Airport: Für die Ferienzeit haben die Fluggesellschaften über 53.000 Flüge angemeldet, die voraussichtlich von bis zu sieben Millionen Passagieren genutzt werden. Angesichts des zu erwartenden Verkehrs auf den Anfahrtswegen und möglichen Staus vor den Sicherheits- und Passkontrollen sollten Fluggäste einen Zeitpuffer einplanen. Wer bereits online von zu Hause aus eincheckt, kann Zeit am Airport einsparen.
Weiterlesen: MUC mit 53.000 Flugbewegungen in den Sommerferien 2019
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen MUC will CO2 Emission bis 2050 vermeiden
Flughafen MUC will CO2 Emission bis 2050 vermeiden

Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG) und Präsident des Verbandes europäischer Flughäfen (ACI Europe) hat heute im Rahmen der Generalversammlung von ACI Europe im zypriotischen Limassol eine ambitionierte Initiative europäischer Flughäfen zum Klimaschutz vorgestellt. Erklärtes Ziel der über 190 an der Klimainitiative beteiligten europäischen Airports ist es, die eigenen CO2-Emissionen spätestens bis zum Jahr 2050 auf nahezu null zu reduzieren und den unvermeidlichen Rest durch technologische Maßnahmen wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Darüber hinaus hat die Generalversammlung einen Aufruf an die Airlines, Flugzeughersteller und Flugsicherungen verabschiedet, gemeinsam einen Plan zur vollständigen Dekarbonisierung des Luftverkehrs zu entwickeln.
Weiterlesen: Flughafen MUC will CO2 Emission bis 2050 vermeiden
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
American Airlines fliegt von MUC nach DFW
American Airlines baut ihr Langstreckenangebot ab München aus: Mit einer Boeing 787-8 geht es ab sofort täglich nach Dallas/Fort Worth im US-Bundesstaat Texas. Der Flug startet jeweils um 10.55 Uhr. In Deutschland verbinden Dallas immer noch viele mit der gleichnamigen Fernsehserie aus den 1980er Jahren – doch die Metropole im Süden der USA bietet viel mehr: erfolgreiche Sportteams wie die Dallas Mavericks (Basketball) oder die Dallas Cowboys (Football), authentischen Westernchic und weitere Landschaften.
Weiterlesen: American Airlines fliegt von MUC nach DFW
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Verkehrszahlen Wachstum bei Fraport im April 2019
Verkehrszahlen Wachstum bei Fraport im April 2019

Im April 2019 zählte der Flughafen Frankfurt mehr als 6 Millionen Passagiere, ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dieser deutliche Anstieg ist auch auf den Osterverkehr zurückzuführen, der aufgrund der im Vergleich zum Vorjahr späteren Lage der Feiertage komplett in den April fiel. Kumuliert über die ersten vier Monate des Jahres wuchs das Passagieraufkommen um 3,3 Prozent.
Weiterlesen: Verkehrszahlen Wachstum bei Fraport im April 2019




