Airports
Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt geht an den Start
Das neue Terminal 1 des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) ist heute mit der Ankunft der ersten beiden Flugzeuge von easyJet und Lufthansa eröffnet worden. Nach der Landung auf der nördlichen Start- und Landebahn des BER wurden die Fluggäste, darunter easyJet CEO Johan Lundgren und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Carsten Spohr, von Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup im Terminal 1 begrüßt. Am symbolischen Eröffnungsakt im kleinsten Kreis nahmen auch der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, sowie der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer MdB, und der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Rainer Bretschneider, teil. Am Abend werden die ersten kommerziellen Flüge am Terminal 1 ankommen. Am Morgen des 1. November wird der erste easyJet-Flug nach London-Gatwick ebenfalls von hier abfliegen.
Weiterlesen: Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt geht an den Start
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Inbetriebnahme des Bahnhofs am Flughafen BER
Am heutigen Sonntag ist der Bahnhof „Flughafen BER – Terminal 1-2“ an das Schienennetz angebunden worden. Die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle und umweltschonende An- und Abreise. Der Bahnhof befindet sich direkt unter dem Terminal 1 in der Ebene U2. Die Besonderheit am BER ist, dass Fluggäste direkt mit dem Zug oder der S-Bahn unter dem Terminal an- und abfahren können. Diese einzigartige Bauweise garantiert besonders kurze Wege. Der sechsgleisige Bahnhof mit drei Bahnsteigen ist für 125.000 Reisende pro Tag ausgelegt und sichert die reibungslose An- und Abreise für Passagiere und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wird erwartet, dass insgesamt zwei von drei Reisenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum neuen Flughafen kommen.
Weiterlesen: Inbetriebnahme des Bahnhofs am Flughafen BER
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Frachtgeschäft soll sich trotz Krise am Flughafen MUC weiterentwickeln
Die Corona-Krise sorgte für einen beispiellosen Einbruch des weltweiten Luftverkehrs, der bis heute anhält. Doch vor allem Frachtflüge spielten und spielen in der Krise nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung mit wichtigen Gütern, wie zum Beispiel Schutzkleidung. Trotz der anhaltend schwierigen Situation der Branche investiert der Flughafen München weiter in den Ausbau seines Cargo-Geschäfts. Dies berichtete Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, bei der aktuellen Veranstaltung des Aircargo Club Deutschland und gab den Mitgliedern Einblicke in die Pläne des zweitgrößten deutschen Flughafens.
Weiterlesen: Frachtgeschäft soll sich trotz Krise am Flughafen MUC weiterentwickeln
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Passagierzahl am Dortmund Airport sinkt im dritten Quartal um 40 Prozent
Insgesamt nutzen 462.252 Passagiere den Dortmund Airport im dritten Quartal 2020. Das sind 40 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Passagierentwicklung verlief dabei in den einzelnen Monaten sehr unterschiedlich. Die Erholung des Luftverkehrs, die im Juli 2020 begann, setzte sind zu Beginn des dritten Quartals fort. Im Juli nutzten 134.192 Passagiere den Dortmund Airport für ihre Reise.
Weiterlesen: Passagierzahl am Dortmund Airport sinkt im dritten Quartal um 40 Prozent
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Von München nach London Gatwick mit easyJet
Ein weiteres Flugziel ist von München aus ab sofort wieder erreichbar: Die britische Fluggesellschaft easyJet startet jeweils montags, mittwochs, freitags und sonntags nach London Gatwick. Unser Bild zeigt die Airlinebetreuer der Flughafen München GmbH (FMG) Oliver Dersch (links) und Stephan Weisang sowie Julia Eichhorn vom Aviation Marketing der FMG mit einem Willkommensgruß anlässlich der Wiederaufnahme der Flüge.
Weiterlesen: Von München nach London Gatwick mit easyJet
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Lufthansa fliegt ab dem 3. September wieder von Friedrichshafen
Ab 03. September geht es wieder mehrmals wöchentlich mit Lufthansa von Friedrichshafen nach Frankfurt und von dort aus zu immer mehr Zielen in Deutschland und Europa. Zum Einsatz kommen moderne Regionalflugzeuge des Typs Canadair Regional Jet 900 und Embraer 190. Über das Star Alliance-Drehkreuz in Frankfurt ist der Bodensee-Airport wieder an das weltweite Streckennetz der Lufthansa angeschlossen.
Weiterlesen: Lufthansa fliegt ab dem 3. September wieder von Friedrichshafen




