Airports
Bodensee Airport Friedrichshafen: Entwicklungen am Flughafen
- Passagierwachstum um 11,2% gegenüber Vorjahr
- 4 namhafte Airlines seit 2012 neu angesiedelt
- Erhöhte Auslastungen & größeres Fluggerät
- Personalwechsel in der Geschäftsführung im Sommer 2015
Der Bodensee Airport hat auch im Jahr 2014 seinen „Steigflug“ fortgesetzt. In den letzten Jahren konnte sich der Flughafen, von einem defizitären Unternehmen in Folge der Krisen der Jahre 2008 und 2010, zu einem stabilen und gut aufgestellten Betrieb vorarbeiten. Im Jahr 2014 wurde erstmals seit längerer Zeit wieder ein positives Betriebsergebnis erreicht. Damit fanden die Bemühungen der Vorjahre auch im wirtschaftlichen Erfolg ihren Niederschlag. Die erfreuliche und positive Verkehrsentwicklung im Jahr 2014 zeigt das große Potential der Vierländerregion und des Bodensee Airports Friedrichshafen.
Weiterlesen: Bodensee Airport Friedrichshafen: Entwicklungen am Flughafen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

LEGO-Flugzeug steht kurz vor der Fertigstellung
Hannover Airport: Nach über vier Wochen Bauzeit ist es endlich soweit: Am Sonntag, den 15. Februar stellen die LEGO®-Tüftler Jonas (18), Nico (18) und Alexander (20) ab 11 Uhr das Flugzeug aus 9764 LEGO®-Steinen fertig. Der letzte Stein wird am Sonntag gesetzt. 192 LEGO®-Passagiere werden gesucht.
Weiterlesen: LEGO-Flugzeug steht kurz vor der Fertigstellung
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Schenker Deutschland AG startet Luftfracht Versand in die Welt am Bodensee Airport Friedrichshafen
Heute Freitag, den 30. Januar 2015 ist es soweit. Die Schenker Deutschland AG hält Einzug in das Kundenportfolio am Bodensee Airport. Heute werden diverse MTU-Ersatzteile im Auftrag von MTU nach Istanbul versandt. Der Luftfracht Versandservice, der in Kooperation mit der Firma APRON Airline Support Services GmbH seit dem 15.Dezember 2015 am Bodensee Airport Friedrichshafen angeboten wird, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das versenden von Luftfracht vom Bodensee Airport bietet viele Vorteile, z.B. für die ansässigen Airlines, aber auch für die regionalen Unternehmen, die rege von dem neuen Angebot Gebrauch machen. Insbesondere profitieren die regionalen Unternehmen von dieser Versandmöglichkeit, da die kurzen Anlieferwege und die geringe Vorlaufzeit, es ermöglichen, sehr kurzfristig, zeitsensible Güter wie z.B. Ersatzteile, in die ganze Welt zu verschicken. Es handelt sich hierbei um Beiladungen auf bereits existierenden Linienverbindungen wie z.B. mit Turkish Airlines via Istanbul, was die Strecke auch für die diversen Airlines attraktiver macht.