Airports
Neues Rettungstreppenfahrzeug am Flughafen Hannover
Neues Rettungstreppenfahrzeug am Flughafen Hannover

Die Flotte der Flughafenfeuerwehr hat Zuwachs bekommen. E5000 ist die Bezeichnung des neuen Rettungs treppenfahrzeugs von der Firma Rosenbauer. Sie ist ein speziell entwickeltes Einsatzfahrzeug zur Evakuierung von Flugzeugpassagieren. Die Rettungstreppe ermöglicht den Einsatzkräften einen sicheren und schnellen Zugang in das Flugzeuginnere – überall auf dem Vorfeld. Dies gilt sowohl für die Feuerwehr als auch für Rettungs- und Notfallmedizinern bei medizinischen Notfällen.
Weiterlesen: Neues Rettungstreppenfahrzeug am Flughafen Hannover
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Eröffnung eines weiteren VIP-Bereichs am Flughafen Frankfurt
Eröffnung eines weiteren VIP-Bereichs am Flughafen Frankfurt

FRA – Entspannung und uneingeschränkte Privatsphäre in einer der luxuriösen Suiten mit Bädern aus Marmor, ein Drink an der bestens sortierten Bar, eine Zigarre in der Smoking Lounge oder eine rasante Partie Tischkicker vor dem Abflug: All diese und viele weitere exklusive Annehmlichkeiten auf dem Niveau eines Fünf-Sterne-Hotels genießen die Gäste der neu gestalteten VIP-Lounge am Flughafen Frankfurt. In Anwesenheit zahlreicher Prominenter, Vertreter aus diplomatischem Protokoll und der Presse wurden heute die neuen Räumlichkeiten der VIP-Services im Transit B eröffnet. Nach zweijähriger Bauzeit und der Investition eines unteren zweistelligen Millionenbetrags setzt der neue Loungebereich auf 1.300 Quadratmetern international völlig neue Maßstäbe und erweitert das bereits bestehende Angebot des VIP-Services im Transit A.
Weiterlesen: Eröffnung eines weiteren VIP-Bereichs am Flughafen Frankfurt
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Eurowings erhöht Flugangebot in Hannover
Eurowings erhöht Flugangebot in Hannover

Guter Start ins neue Jahr für Passagiere ab Hannover: Die Lufthansa-Tochter Eurowings stockt ihr Flugangebot auf. Eine Flottenerweiterung und höhere Frequenzen verbessern das Reisen auf wichtigen Business-Strecken. Ab April fliegt Eurowings viermal werktäglich nach Stuttgart. Die Airline bedient die Strecke mit Maschinen vom Typ Airbus A319 und A320. Für Reisende bedeutet das mehr Flexibilität und größere Sitzplatzkapazitäten.
Weiterlesen: Eurowings erhöht Flugangebot in Hannover
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:

Mehr als 10 Millionen Fluggäste am Flughafen Stuttgart
Heute Nachmittag um 15.20 Uhr startete am Flughafen Stuttgart der 10-millionste Passagier des Jahres 2016. Prof. Georg Fundel, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) begrüßte die 35jährige Maren Cohrs aus Stuttgart am Check-In ihres Fluges nach Berlin-Tegel. Fundel gratulierte und überreichte einen Gutschein der Fluggesellschaft Eurowings im Wert von 250 Euro. In Stuttgart wurden bereits 2015 insgesamt 10.527.202 Fluggäste gezählt, ein Rekord in der Geschichte des Landesflughafens. Nun wurde zum zweiten Mal in Folge die 10-Millionen-Marke überschritten.
Weiterlesen: Mehr als 10 Millionen Fluggäste am Flughafen Stuttgart
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Winterflugplan am Frankfurter Flughafen mit neuen Zielen
Winterflugplan am Frankfurter Flughafen mit neuen Zielen

Unverändert hohes Strecken- und Sitzplatzangebot bei Interkontinentalflügen / neue Verbindung nach Kasan, Tromsø und Ivalo / zusätzliche Angebote nach Kapstadt und Funchal
FRA/jg – Ab dem 30. Oktober tritt der neue Winterflugplan am Flughafen Frankfurt (FRA) in Kraft. In der Saison 2016/17 werden von dort aus 88 Fluggesellschaften 248 Ziele in 100 Ländern bedienen. Mehr als die Hälfte der angeflogenen Destinationen und mehr als ein Drittel der Sitzplatzangebote sind im Interkontinentalverkehr, womit FRA weiterhin Deutschlands wichtigstes Drehkreuz im weltweiten Luftverkehr bleibt.
Weiterlesen: Winterflugplan am Frankfurter Flughafen mit neuen Zielen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flugzeugabfertigung am Flughafen Stuttgart mit Elektroflotte
Flugzeugabfertigung am Flughafen Stuttgart mit Elektroflotte

Scale-up! – so nennt sich das neuste Innovationsprojekt für eine umweltverträgliche Flugzeugabfertigung durch Elektromobilität, an dem die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) in den nächsten drei Jahren arbeitet. Damit Elektrofahrzeuge auf dem Vorfeld in Zukunft flächendeckend eingesetzt werden können, soll der Feldversuch wichtige Fragen beantworten. Im Fokus stehen die Technologiereife und das Betriebsverhalten der Geräte. Wie sich Vorfeldfahrzeuge mit Elektroantrieb von ihrer Produktion, über die Energieversorgung bis hin zur Entsorgung der Batterie auf Umwelt und Wirtschaftlichkeit auswirken, wird dabei ebenfalls untersucht.
Weiterlesen: Flugzeugabfertigung am Flughafen Stuttgart mit Elektroflotte