Airports
Flughafen Friedrichshafen Passagierzahlen 2020 rückläufig
Passagierzahlen und Flugbewegungen sind nach rund 5 Monaten Lockdown zurückgegangen. Der Flughafen war allerdings jeden Tag geöffnet und betriebsbereit. Im Jahr 2020 konnte der Flughafen Friedrichshafen insgesamt 119.040 Passagiere verzeichnen. Dies ist rund ein Viertel der Passagiere (24,3%), die 2019 den Flughafen nutzten. Die Zahl der Flugbewegungen betrug 18.814 und damit rund 58% der Flugbewegungen des Jahres 2019.
Weiterlesen: Flughafen Friedrichshafen Passagierzahlen 2020 rückläufig
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Frankfurter Flughafen mit großangelegter Corona-Testaktion
In der ersten Januarwoche erfolgte am Frankfurter Flughafen eine großangelegte Corona-Testaktion der drei Luftfrachtabfertigungsunternehmen FCS Frankfurt Cargo Services, LUG aircargo handling und Perishable Center Frankfurt (PCF). Insgesamt wurden in der CargoCity Süd rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getestet, die zusammen rund 40 Prozent der Luftfracht am Frankfurter Flughafen abfertigen. Über mehrere Tage führte das Bensheimer Unternehmen Chemlab die Tests vor Ort durch. Ziel der Maßnahme ist es, einen noch besseren Schutz der Belegschaft vor Ansteckungen im Betrieb zu gewährleisten.
Weiterlesen: Frankfurter Flughafen mit großangelegter Corona-Testaktion
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Nach Porto vom Flughafen Dortmund
Diese Woche hob die ungarische Airline Wizz Air zum ersten Mal von Dortmund nach Porto ab. Guido Miletic, Leiter Airport Services und Marketing am Dortmunder Flughafen, begrüßte die Crew auf dem Vorfeld. Wizz Air bedient die Strecke zunächst bis zum 10. Januar 2021. Ab dem 28. März 2021, also zu Beginn des Sommerflugplanes, bietet die ungarische Airline die Strecke dann immer mittwochs und sonntags ab dem Dortmund Airport an. Die Flüge sind bereits jetzt buchbar.
Weiterlesen: Nach Porto vom Flughafen Dortmund
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen BER mit Fluglärm Messstelle in Ragow
Im Dezember 2020 wurde das Netz der Fluglärmmessstellen rund um den Flughafen Berlin Brandenburg um vier neue Messstellen erweitert. Heute wurde die Messstelle Nummer 34 in Ragow auf dem Grundstück von Bürgermeisterin Maja Buße in Betrieb genommen. Die weiteren neuen Messstellen stehen in Königs Wusterhausen auf dem Gelände des Museums Funkerberg, am Müggelsee auf einem Gebäude des Lehrkabinetts Teufelssee sowie in Boddinsfelde auf dem Reiterhof. Anfang 2021 kommen vier weitere Messstellen im öffentlichen Straßenland entlang der Flugrouten der südlichen Start- und Landebahn des BER hinzu. Insgesamt messen dann 30 stationäre Messstellen den Fluglärm am BER. Zusätzlich werden durch die Flughafengesellschaft monatlich wechselnde mobile Fluglärmmessungen mit zwei Messstationen im Umfeld des BER durchgeführt.
Weiterlesen: Flughafen BER mit Fluglärm Messstelle in Ragow
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Neue Strassenführung am Flughafen MUC freigegeben
Deutliche Verbesserung der Verkehrsqualität für Passagiere, Berufspendler und Besucher aus dem Flughafen-Umland, die den Münchner Airport über den sogenannten Flughafenzubringer Ost ansteuern: Durch die Verlängerung des Südrings und der Erdinger Allee (Staatsstraße 2584) im Nordosten des Airportgeländes sowie den vierstreifigen Ausbau des Flughafenzubringers zwischen der Kreisstraße ED 5 und der Flughafentangente Ost wird die Kapazität des Straßennetzes in diesem Bereich verdoppelt. Im Rahmen des Bauprojektes „Ausbau Flughafenzubringer Ost“ wurden innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre über sechs Kilometer neue Straßen und vier Brückenbauwerke errichtet. Vom morgigen Donnerstag, den 10. Dezember an, steht die optimierte Anbindung den Verkehrsteilnehmern zur Verfügung. Die Flughafen München GmbH (FMG) hat insgesamt rund 30 Millionen Euro in dieses Straßenbauprojekt investiert.
Weiterlesen: Neue Strassenführung am Flughafen MUC freigegeben
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Berlin-Tegel TXL schliesst am 8. November
Am morgigen Sonntag, den 8. November 2020, schließt der Flughafen Berlin-Tegel, kurz TXL. Dann ist der gesamte Flugverkehr in der Hauptstadtregion auf dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt (BER) konzentriert. Die letzten regulären Linienflüge ab TXL heben bereits heute ab. Damit ist der heutige Samstag der letzte reguläre Betriebstag in der mehr als sieben Jahrzehnte langen Geschichte des Flughafens Berlin-Tegel. Insgesamt sind für heute noch rund 70 Starts und Landungen geplant.
Weiterlesen: Flughafen Berlin-Tegel TXL schliesst am 8. November




