Airports
Vom Flughafen PAD noch häufiger nach Palma
Eurowings stockt das Flugprogramm auf 75 FLüge nach Mallorca bis Ende April auf. Deutlich früher als in Deutschland lockt der Frühling mit wärmeren Temperaturen auf der Sonneninsel Mallorca. Aufgrund der großen Nachfrage stockt Eurowings das Programm vom Flughafen Paderborn/Lippstadt im Winterflugplan bis Ende April 2022 von 50 auf 75 Verbindungen auf. Die Flüge können in allen Reisebüros und online gebucht werden.
Weiterlesen: Vom Flughafen PAD noch häufiger nach Palma
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Airport Dortmund mit 40 Prozent mehr Passagieren
Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1.692.960 Passagiere den Dortmund Airport genutzt. Das waren 39 Prozent mehr als im Jahr 2020. Besonders beliebt: Kattowitz, Palma de Mallorca und Bukarest. Pandemiebedingt konnte der Flughafen noch nicht wieder an die Passagierzahlen des Rekordjahres 2019 anknüpfen. Damals starteten oder beendeten rund 2,7 Millionen Fluggäste ihre Reise in Dortmund. „Wir freuen uns, dass der Airport in den Sommermonaten wieder Werte wie im Vorkrisenjahr 2019 erzielen konnte. Damit erholte sich der Flughafen im bundesweiten Vergleich besonders schnell von den coronabedingten Einbrüchen im Frühjahr. Dennoch konnten die niedrigen Fluggastzahlen im Frühjahr auf das ganze Jahr gesehen nicht mehr ausgeglichen werden“, resümiert Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber.
Weiterlesen: Airport Dortmund mit 40 Prozent mehr Passagieren
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Nürnberg mit mehr als 60 Sommerzielen
Mehr als 60 Ziele sind im Sommerflugplan ab Ende März wieder nonstop vom Airport Nürnberg aus zu erreichen und die meisten schon jetzt buchbar. Eine gute Gelegenheit, um während der Weihnachtsferien den Sommerurlaub zu planen. Für Städtereisende sind alleine 14 neue Strecken wie beispielsweise Venedig, Valencia, Girona, Estlands Hauptstadt Tallinn, Faro an der portugiesischen Algarveküste und endlich auch die irische Kultstadt Dublin im Nürnberger Flugplan verfügbar.
Weiterlesen: Flughafen Nürnberg mit mehr als 60 Sommerzielen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Frachtgeschäft soll am Flughafen BER steigen
Der Flughafen Berlin Brandenburg ist seit rund einem Jahr in Betrieb. Als zentraler Airport ersetzt der BER seine Vorgänger-Airports Tegel und Schönefeld auch als neues Luftfrachtzentrum der deutschen Hauptstadt und Brandenburg. Einen Einblick in das erste Fracht-Betriebsjahr gab Patrick Muller, Chief Operation Officer des BER, beim Aircargo Club Deutschland (ACD). Neue Langstrecken-Verbindungen und die Erhöhung von Kapazitäten bei Express-Airlines lassen die Betreibergesellschaft mit Optimismus in die Zukunft blicken. Mit dem fortlaufenden Ausbau seiner Frachtanlagen positioniert sich der BER zudem als bedeutender Treiber der aufstrebenden Produktionsindustrie für Berlin und Brandenburg
Weiterlesen: Frachtgeschäft soll am Flughafen BER steigen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Im dritten Quartal über fünf Millionen Fluggäste am Airport MUC
Das Verkehrsaufkommen am Münchner Flughafen zieht weiterhin deutlich an. Das dritte Quartal bescherte dem Airport seinen bisher größten Zuwachs seit Beginn der Pandemie. Insgesamt wurden in den vergangenen drei Monaten über 5,1 Millionen Passagiere gezählt und damit mehr als doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das höchste Fluggastaufkommen seit Beginn der Pandemie wurde mit 1,9 Millionen Passagieren im September erzielt. Damit verbuchte der Airport in diesem Monat fast so viele Fluggäste wie im gesamten ersten Halbjahr 2021. In den ersten sechs Monaten waren es insgesamt 2,2 Millionen Reisende.
Weiterlesen: Im dritten Quartal über fünf Millionen Fluggäste am Airport MUC
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Bau des ersten easyJet-Hangars am BER gestartet
Mit einem gemeinsamen, symbolischen ersten Spatenstich haben easyJet, die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) und die Brandenburger Landesregierung heute den Beginn der Bauarbeiten von dem zukünftigen easyJet Wartungshangar am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) markiert. Der Spatenstich wurde von Grußwörtern von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sowie Stephan Erler, easyJet Country Manager Deutschland eingeleitet.
Weiterlesen: Bau des ersten easyJet-Hangars am BER gestartet




