Airports
Wizz Air erstmals von Dortmund nach Rom geflogen
Am heutigen Dienstag ist die die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air erstmals von Dortmund nach Rom geflogen. Mehrmals pro Woche haben Passagiere nun die Möglichkeit, ab Dortmund zum Flughafen Rom-Fiumicino (FCO) zu reisen. Die Flüge können bereits bis Juni 2023 gebucht werden. „Wir freuen uns über das neue Angebot, das dem Wunsch vieler unserer Passagiere nachkommt. Wizz Air ergänzt damit ihr ohnehin schon breites Destinationenprofil um ein weiteres attraktives Reiseziel“, sagt Guido Miletic.
Weiterlesen: Wizz Air erstmals von Dortmund nach Rom geflogen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Azubis und Dualis starten am Flughafen MUC
Heute war es soweit. Startklar für einen Take-off ins Berufsleben. Azubis und Dualis starten am Flughafen MUC. Im München Airport Center formierten sich die neuen Auszubildenden und dualen Studenten der Flughafen München GmbH (FMG) und ihrer Tochtergesellschaften zum Gruppenfoto mit ihren Ausbildern. Die über 80 Berufsanfänger beginnen jetzt ihre bis zu dreieinhalbjährige Lehrzeit bzw. ihr duales Studium am Münchner Flughafen.
Weiterlesen: Azubis und Dualis starten am Flughafen MUC
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Langstreckenverbindung von Hainan Airlines zwischen Peking und Berlin
Seit letzter Woche gibt es wieder den ersten Linienflug nach der Corona-Pause von China in die Hauptstadtregion. Hainan Airlines verbindet den BER erstmalig mit dem Reich der Mitte. Immer freitags kommt die nach Skytrax Ranking zu den zehn besten Airlines der Welt zählende Fluggesellschaft mit einem Airbus A330 nonstop von Peking an den BER. Der Rückflug in Richtung der chinesischen Hauptstadt erfolgt am selben Tag. Vor der Ankunft in Peking ist aufgrund der chinesischen Infektionsschutzauflagen eine Zwischenlandung am Flughafen Dalian Zhoushuizi vorgesehen.
Weiterlesen: Langstreckenverbindung von Hainan Airlines zwischen Peking und Berlin
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Flughafen Frankfurt mit stärkstem Monatswert seit Corona
Der Aufwärtstrend bei den Fluggastzahlen setzte sich im Juni fort: Der Flughafen Frankfurt zählte rund 5,0 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Zuwachs von 181 Prozent gegenüber Juni 2021. Das Juni-Aufkommen markierte einen neuen Höchstwert seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Von den Passagierzahlen im Juni 2019 lag der aktuelle Monatswert noch 24,1 Prozent entfernt.1 Kumuliert über das erste Halbjahr 2022 lag das Fluggastaufkommen bei rund 20,8 Millionen Passagieren. Das entspricht einem Anstieg von 220,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Gegenüber 2019 blieb das Aufkommen von Januar bis Juni weiter um minus 38,1 Prozent zurück.
Weiterlesen: Flughafen Frankfurt mit stärkstem Monatswert seit Corona
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Zukunftspläne des Flughafen Stuttgart
Die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) legte heute ihren integrierten Bericht über das Jahr 2021 mit dem Titel „Ready.“ vor. Darin stellt das Unternehmen seine aktuelle Strategie vor und veröffentlicht die wesentlichen Kennzahlen, Projektstände und Zukunftspläne des Airports. "Es gilt in erster Linie weiterhin, Mobilität und Klimaschutz zusammenzubringen und das schnellstmöglich zu realisieren. Der STR ist ready dafür," bekräftigt Walter Schoefer, Sprecher der FSG-Geschäftsführung.
Weiterlesen: Zukunftspläne des Flughafen Stuttgart
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Starker Passagierzuwachs am Flughafen BER im Mai
Die Zahl der Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg ist im vergangenen Monat weiter gestiegen. Insgesamt nutzten im Mai 1,93 Millionen Passagiere die Terminals 1 und 2 des BER. Das sind 130.000 Fluggäste mehr als im Vormonat April 2022 mit den Osterferien und mehr als sechs Mal so viele Passagiere wie im Mai 2021. Im Vor-Coronajahr 2019 wurden an den damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld 3,2 Millionen Gäste registriert. Insgesamt sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 6,7 Millionen Menschen über den Flughafen BER gereist.
Weiterlesen: Starker Passagierzuwachs am Flughafen BER im Mai




