Luftfahrt
                Luft- und Raumfahrtkoordinator für Sachsen
Der Freistaat setzt einen Koordinator für die Luft- und Raumfahrt in Sachsen ein. Prof. Dr. Hartmut Fricke wurde am Dienstag zum Beauftragten für die sächsische Luft- und Raumfahrtindustrie berufen. Damit setzt die sächsische Staatsregierung ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Ministerpräsident Michael Kretschmer: "Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Fricke einen herausragenden Kenner der Branche als Koordinator gewinnen konnten.
Weiterlesen: Luft- und Raumfahrtkoordinator für Sachsen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Ausbildung zum Piloten mit innovativen Finanzierungsmöglichkeiten
Lufthansa Aviation Training GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Lufthansa Group und Betreiberin der Flugschule European Flight Academy (EFA), bietet seinen Flugschülerinnen und Flugschülern ab sofort zwei Finanzdienstleister, die Brain Capital GmbH und die Albatros Financial Solutions GmbH, als externe Partner für die Finanzierung der Schulungskosten. Pilot oder Pilotin eines Verkehrsflugzeuges zu werden, ist für viele junge Menschen ein mit großem Engagement angestrebtes Berufsziel. Doch nicht alle können die aufwändige und kostenintensive Pilotenschulung aus eigenen Mitteln finanzieren. Damit der Traumjob kein Traum bleiben muss, stehen – neben einer rein privaten Finanzierung - nun die zwei Finanzierungsoptionen für die zweijährige Ausbildung an der European Flight Academy zur Verfügung.
Weiterlesen: Ausbildung zum Piloten mit innovativen Finanzierungsmöglichkeiten
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Korean Air Cargo mit mehr Fracht via Flughafen Wien
Mit mehr als 40% Frachtwachstum setzt Korean Air Cargo auf den Flughafen Wien als Cargo-Hub. Steigende Frachtzahlen verzeichnet Korean Air Cargo am Luftfracht-Drehkreuz Flughafen Wien: In den Pandemiejahren 2020 und 2021 haben die Tonnagen um über 40% zugenommen und auch in den ersten fünf Monaten 2022 verzeichnet die südkoreanische Fluglinie stetig steigende Wachstumsraten auf ihrer Strecke zwischen Seoul-Incheon und Wien. Insbesondere für die Automobilbranche in Zentral- und Osteuropa schlägt Korean Air Cargo Güter am Flughafen Wien um, den sie dank geografisch idealer Lage und exzellenter Abfertigungs-Infrastruktur als europäisches Logistik-Drehkreuz nutzt. Mit Aussicht auf weiter steigende Tonnagen hält Korean Air Cargo weiter am Flughafen Wien fest.
Weiterlesen: Korean Air Cargo mit mehr Fracht via Flughafen Wien
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                BARIG ruft bei Verdi Warnstreiks zu Gesprächen auf
In dem Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) werden die Warnstreiks am zweiten Tag fortgesetzt und treffen heute weitere Flughäfen in Deutschland. Hierzu äußerte sich BARIG-Generalsekretär Michael Hoppe: „In der aktuellen Situation haben wir als Branchenverband der mehr als 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften in Deutschland für den Verdi-Aufruf zu Warnstreiks an den Flughäfen keinerlei Verständnis. Derartige Arbeitskampfmaßnahmen werden auf dem Rücken unbeteiligter Dritter ausgetragen.
.Weiterlesen: BARIG ruft bei Verdi Warnstreiks zu Gesprächen auf
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Hybrid elektrische Antriebe für klimafreundliches Fliegen
Die Entwicklung klimaschonender und alltagstauglicher Technologien für den Flugverkehr der Zukunft findet sich beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ganz oben auf der Agenda. Im Fokus der Forschung stehen dabei unter anderem neue Flugzeugkonfigurationen, die mit deutlich geringerer Emissions- und Lärmbelastung kommerziell erfolgreich betrieben werden können. Elektrische oder hybrid-elektrische Antriebe haben das Potenzial für Flugzeugkonfigurationen, die diese Anforderungen erfüllen.
Weiterlesen: Hybrid elektrische Antriebe für klimafreundliches Fliegen
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Flugschulstandort Goodyear geht an die United Aviate Academy
Lufthansa Aviation Training (LAT) und United Aviate Academy (UAA), eine hundertprozentige Tochter von United Airlines, haben eine Reihe von Vereinbarungen zur Übertragung des Flugschul-Campus der European Flight Academy (EFA) in Goodyear, Arizona, einschließlich bestimmter Ausbildungseinrichtungen unterzeichnet. Die Übertragung erfolgt mit sofortiger Wirkung. Beide Partner haben darüber hinaus eine Vereinbarung getroffen, wonach UAA Dienstleistungen für die Ausbildung von Flugschüler:innen im Auftrag von LAT ausführen wird.
Weiterlesen: Flugschulstandort Goodyear geht an die United Aviate Academy

                         


