Luftfahrt
ADAC Luftrettung in Sachsen mit Christoph 46
ADAC Luftrettung in Sachsen mit Christoph 46

Ab 1. Januar 2019 startet die gemeinnützige ADAC Luftrettung auch von Zwickau aus zu ihren oft lebensrettenden Einsätzen. Der Rettungshubschrauber „Christoph 46“ der neuen ADAC Luftrettungsstation ist wie sein Vorgänger am Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) stationiert. Den Zuschlag für den Betrieb der Station hatte die Landesdirektion Sachsen im August nach einer europaweiten Ausschreibung an die ADAC Luftrettung vergeben. Der Vertrag für den Betrieb läuft über acht Jahre. Das Einsatzgebiet von „Christoph 46“ erstreckt sich über einen Radius von bis zu 70 Kilometern.
Weiterlesen: ADAC Luftrettung in Sachsen mit Christoph 46
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Luftfrachtwachstum wird durch E-Commerce angetrieben
Luftfrachtwachstum wird durch E-Commerce angetrieben

Die deutsche Luftfrachtbranche blickt auf ein starkes Jahr mit hoher Nachfrage und gut ausgelasteten Kapazitäten zurück. Für die kommenden Jahre geht die Branche von weiterem Wachstum getrieben durch das steigende E-Commerce Geschäft aus. Die Luftfrachtbranche bereitet sich auf diese neuen Geschäftsfelder mit der effizienteren Gestaltung der Prozesse vor. Über mögliche neue Wege und Strategien, diskutierten die Mitglieder des Aircargo Club Deutschlands mit Dorothea von Boxberg, seit August neuer Vorstand Produkt und Vertrieb der Lufthansa Cargo.
Weiterlesen: Luftfrachtwachstum wird durch E-Commerce angetrieben
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Entwicklung und Einsatz unbemannter Frachtflugzeuge
Entwicklung und Einsatz unbemannter Frachtflugzeuge

In den nächsten Jahren werden unbemannte Frachtdrohnen und -flugzeuge den Sprung vom Forschungsprojekt in den Alltagseinsatz schaffen. Deutsche Unternehmen in der Luftfrachtbranche sollten sich deshalb frühzeitig mit den Chancen und Herausforderungen der neuen Technologie auseinandersetzen. „Der Gesetzgeber ist dabei gefordert, schnell rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz unbemannter Fluggeräte zu schaffen“, sagte Prof. Christopher W. Stoller, Präsident des Aircargo Club Deutschland bei der aktuellen Veranstaltung des ACD „Unbemannte Frachtflüge – Von der Vision zur Realität“ in Frankfurt am Main. „Deutsche Unternehmen sollten ihre Kräfte für die weitere Entwicklung bündeln, um auch zukünftig eine Vorreiterrolle einzunehmen. Schlüsseltechnologien dürfen nicht wieder bei uns entwickelt werden, aber Einsatzmöglichkeiten, Wertschöpfung und letztlich Arbeitsplätze entstehen dann im Ausland.“
Weiterlesen: Entwicklung und Einsatz unbemannter Frachtflugzeuge
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Wieder Flüge mit der Tante Ju in der Flugsaison 2018
Wieder Flüge mit der Tante Ju in der Flugsaison 2018

Die „alte Tante Ju“ meldet sich „ready for take-off“: Ab sofort sind die begehrten Tickets für die Flugsaison 2018 der Ju 52 der Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung (DLBS) unter www.lufthansa-ju52.de buchbar. Unter dieser Online-Adresse kann man auch den detaillierten Flugplan von Deutschlands berühmtestem Oldtimer-Flugzeug einsehen. Er enthält rund 550 Rund- und Streckenflüge in nahezu allen Regionen Deutschlands. Insgesamt werden von Anfang Mai bis Ende Oktober mehr als 8500 Passagiere das einmalige Fluggefühl an Bord der Ju 52 erleben können.
Weiterlesen: Wieder Flüge mit der Tante Ju in der Flugsaison 2018
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
Air Berlin Inventar wird versteigert
Air Berlin Inventar wird versteigert

Unter dem Motto "Air Berlin landet bald bei Dechow!" wird beim Online-Auktionshaus Dechow aus Hamburg demnächst Inventar von Air Berlin versteigert. Auf der Website des Auktionshauses wurde jetzt angekündigt das ab dem 15. Januar 2018 eine entsprechende Auktion stattfinden wird. Hierbei soll dann diverses Inventar der ehemaligen Fluggesellschaft zur Versteigerung kommen.
Weiterlesen: Air Berlin Inventar wird versteigert
Kommentar zu diesem Artikel verfassen:
                Der Zeppelin-Flug XTREM als neues Flugangebot
Normalerweise steht der Zeppelin NT als Synonym für ruhiges, sanftes Fliegen und traumhaften Ausblick. Für alle, die ihn nun auch von seiner dynamischen und aufregenden Seite kennenlernen möchten, hat die Deutsche Zeppelin-Reederei ein neues Flugprodukt in ihre Angebotspalette aufgenommen: Den Zeppelin-Flug XTREM, der am 28. Oktober 2017 zum ersten Mal im Flugplan zu finden sein wird.
Weiterlesen: Der Zeppelin-Flug XTREM als neues Flugangebot

                         


